Menschenbilder als soziale Konstrukte: Wahn und Wahnsinn - die Hexenverfolgungen

die Hexenverfolgungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Menschenbilder als soziale Konstrukte: Wahn und Wahnsinn - die Hexenverfolgungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638210010
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638210010
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir kennen sie alle. Wer kennt sie wohl nicht? Sie begleiteten uns durch die Zeitalter hinweg, durch unsere Träume, Sehnsüchte, Überlieferungen, Traditionen, Geschichten und Märchen, letztendlich auch durch unsere innersten Ängste und eigene Imaginationskraft. Sie reiten und fliegen auf Besen und rühren des nachts in einem riesigen Kessel eine dampfende giftige Brühe zum Unheil der Menschen. Sie bringen Hagel und Verderben über die fruchtbaren Felder und rauben neugeborene Kinder, um sie letztendlich einer dunklen Macht zu opfern. Wo sie sind, sind auch Hass und Zwietracht im Volke zu finden. Sie sind dem Teufel ergeben und verkehren mit ihm. So manch unheilvolles schwarzes Getier ist ihr steter Begleiter. Sie sind sowohl hässliche von Warzen übersäte, bucklige alte Weiber, als auch verführerische - vielleicht zu verführerische? - junge Frauen, die schamlos die Festen der Heiligen Christenkirche zu schleifen versuchen. Sie verfügen über magische Kräfte, die ein gottesfürchtiger Mensch nicht kennen kann. Sie verkörpern das Dunkle, die allgegenwärtige Versuchung, das große Unbekannte auf dieser Welt. Sie waren und sind unter uns, und werden es in Zukunft wohl immer noch sein: die Hexen. Urteile und Vorurteile, Wissen und Aberglauben, Bilder und Abbilder, Sein und Schein - ein wohl ewiges unbeherrschbares Netzwerk im Leben des Menschen, das im Menschenbildnis der satansbesessenen Hexe einen weiteren Ausdruck fand. Wie konnte es vor über 600 Jahren so weit kommen, dass tausende unschuldige Frauen, Männer, Kinder und selbst Tiere denunziert, gefoltert und letztendlich auf qualvolle Art verbrannt wurden? War in jenen Zeiten, bis herauf ins 18. Jahrhundert, die Vernunft noch nicht geboren, oder handelte es sich dabei lediglich um einen Entwicklungsprozess, der in seinem Prinzip bis heute noch seine Wirkung hat? Haben wir selbst noch in unserer scheinbar so freidenkerischen, aufgeklärten westlichen Welt eine von Vorurteilen geprägte Verhaltensweise? Diese Seminararbeit versucht anhand des Menschenbildes der Hexe eine Antwort darauf zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir kennen sie alle. Wer kennt sie wohl nicht? Sie begleiteten uns durch die Zeitalter hinweg, durch unsere Träume, Sehnsüchte, Überlieferungen, Traditionen, Geschichten und Märchen, letztendlich auch durch unsere innersten Ängste und eigene Imaginationskraft. Sie reiten und fliegen auf Besen und rühren des nachts in einem riesigen Kessel eine dampfende giftige Brühe zum Unheil der Menschen. Sie bringen Hagel und Verderben über die fruchtbaren Felder und rauben neugeborene Kinder, um sie letztendlich einer dunklen Macht zu opfern. Wo sie sind, sind auch Hass und Zwietracht im Volke zu finden. Sie sind dem Teufel ergeben und verkehren mit ihm. So manch unheilvolles schwarzes Getier ist ihr steter Begleiter. Sie sind sowohl hässliche von Warzen übersäte, bucklige alte Weiber, als auch verführerische - vielleicht zu verführerische? - junge Frauen, die schamlos die Festen der Heiligen Christenkirche zu schleifen versuchen. Sie verfügen über magische Kräfte, die ein gottesfürchtiger Mensch nicht kennen kann. Sie verkörpern das Dunkle, die allgegenwärtige Versuchung, das große Unbekannte auf dieser Welt. Sie waren und sind unter uns, und werden es in Zukunft wohl immer noch sein: die Hexen. Urteile und Vorurteile, Wissen und Aberglauben, Bilder und Abbilder, Sein und Schein - ein wohl ewiges unbeherrschbares Netzwerk im Leben des Menschen, das im Menschenbildnis der satansbesessenen Hexe einen weiteren Ausdruck fand. Wie konnte es vor über 600 Jahren so weit kommen, dass tausende unschuldige Frauen, Männer, Kinder und selbst Tiere denunziert, gefoltert und letztendlich auf qualvolle Art verbrannt wurden? War in jenen Zeiten, bis herauf ins 18. Jahrhundert, die Vernunft noch nicht geboren, oder handelte es sich dabei lediglich um einen Entwicklungsprozess, der in seinem Prinzip bis heute noch seine Wirkung hat? Haben wir selbst noch in unserer scheinbar so freidenkerischen, aufgeklärten westlichen Welt eine von Vorurteilen geprägte Verhaltensweise? Diese Seminararbeit versucht anhand des Menschenbildes der Hexe eine Antwort darauf zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Salzsäure-Fall' (BGHSt 30, 363) und die daran anknüpfende Diskussion. Darstellung und kritische Würdigung by Anonym
Cover of the book Extremismus im Internet by Anonym
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu Bewerbern mit Migrationshintergrund by Anonym
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Anonym
Cover of the book Elizabeth Gaskell's Mary Barton and the Social Question by Anonym
Cover of the book Finanzierung des islamistischen Terrorismus by Anonym
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Anonym
Cover of the book Irony in Jane Austen's 'Emma' by Anonym
Cover of the book Varietäten des russischen Substandards in einsprachigen Wörterbüchern by Anonym
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Anonym
Cover of the book Begutachtungsgespräch im juristischen Betreuungsverfahren by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Reichstage von Worms, Speyer und Augsburg für die Entwicklung der Reformation by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des Benchmarking im Rahmen des strategischen Controlling by Anonym
Cover of the book Das Schiedsgerichtsverfahren - Sinnvolle Alternative zum Verfahren an Ordentlichen Gerichten? by Anonym
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy