Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061366
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Schüler P. wurde am 08.05. 1996, mit einer Entwicklungsverzögerung unbekannter Genese geboren. Derzeit besucht er die F. E. Schule in München und ist dort in der Berufsschulstufe 1. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Seine lebenspraktischen Fähigkeiten sind gut ausgeprägt, er kann selbstständig Essen, sich ohne Hilfsmittel fortbewegen und auch eigenständig zu anderen Personen Kontakt aufnehmen. Seine aktive Sprache ist etwas undeutlich durch sein Stottern, trotzdem versteht man in gut. Die Kulturtechniken beherrscht Schüler P. mit Einschränkungen. Lesen und Schreiben kann er mit Unterstützung, besser klappt das Abschreiben von Sätzen. Zahlen kennt er bis in den 100er Bereich, rechnen kann er jedoch nicht. Dadurch dass Schüler P. im Schulalltag kaum auf Hilfe angewiesen ist, fällt es sehr auf, wenn er um Hilfe bittet wenn sein Schuhband offen ist. Dass Schnürsenkel binden hat er nicht gelernt. Um ihn also in seiner Selbstständigkeit zu Unterstützen, möchte ich mit Schüler P. das binden seiner Schuhbänder üben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Schüler P. wurde am 08.05. 1996, mit einer Entwicklungsverzögerung unbekannter Genese geboren. Derzeit besucht er die F. E. Schule in München und ist dort in der Berufsschulstufe 1. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Seine lebenspraktischen Fähigkeiten sind gut ausgeprägt, er kann selbstständig Essen, sich ohne Hilfsmittel fortbewegen und auch eigenständig zu anderen Personen Kontakt aufnehmen. Seine aktive Sprache ist etwas undeutlich durch sein Stottern, trotzdem versteht man in gut. Die Kulturtechniken beherrscht Schüler P. mit Einschränkungen. Lesen und Schreiben kann er mit Unterstützung, besser klappt das Abschreiben von Sätzen. Zahlen kennt er bis in den 100er Bereich, rechnen kann er jedoch nicht. Dadurch dass Schüler P. im Schulalltag kaum auf Hilfe angewiesen ist, fällt es sehr auf, wenn er um Hilfe bittet wenn sein Schuhband offen ist. Dass Schnürsenkel binden hat er nicht gelernt. Um ihn also in seiner Selbstständigkeit zu Unterstützen, möchte ich mit Schüler P. das binden seiner Schuhbänder üben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Anonym
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Anonym
Cover of the book Die Polemik zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen (1386-1422) by Anonym
Cover of the book Warum Mobbing Schule macht - und umgekehrt by Anonym
Cover of the book Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick by Anonym
Cover of the book ?he human resources factor in the construction industry by Anonym
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Leben und Werk by Anonym
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Anonym
Cover of the book Symbolträger des Systemkampfes - Sport im geteilten Deutschland by Anonym
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Anonym
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Anonym
Cover of the book Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens by Anonym
Cover of the book Alkoholabhängigkeit. Frauen und Sucht by Anonym
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Anonym
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy