Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Occupational & Industrial Medicine
Cover of the book Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung by Colette Fingerhut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Colette Fingerhut ISBN: 9783668061606
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Colette Fingerhut
ISBN: 9783668061606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,55, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Kassel , Veranstaltung: Bachelor of Arts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die altersdemografische Entwicklung in Deutschland und die damit wachsende Anzahl von Pflegebedürftigen auf der einen und die wachsende Anzahl von älteren Berufstätigen auf der anderen Seite rücken die Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in den Fokus. Die Tätigkeiten im Gesundheitsdienst sind gekennzeichnet durch besondere Anforderungen wie Schicht- und Wochenendarbeit, hohe physische und psychische Belastungen, Zeitdruck sowie Flexibilität, die sich auf Dauer gesundheitsgefährdend auswirken können. Eine für die Pflegebranche bedarfsgerechte Ausgestaltung der Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung kann daher dazu beitragen, die Gesundheit von Pflegepersonal zu erhalten und einen frühzeitigen Ausstieg aus dem Pflegeberuf vermeiden. 'Gesund zu bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung' ist eine Aufgabe, die von allen für Beschäftigte im Gesundheitsbereich bewältigt werden muss. Im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Hausarbeit steht die Mitarbeitergesundheit der verschiedenen Berufsgruppen in einer geronto-psychiatrischen Pflegeeinrichtung, die bekanntermaßen eine Hochrisikogruppe für arbeitsbedingte Belastungen und gesundheitliche Probleme darstellt. Welche salutogenen Ressourcen besitzen Beschäftigte im Gesundheitsbereich? Die vorliegende Erhebung soll zeigen, ob Pflegepersonal grundsätzlich mit salutogenen Ressourcen ausgestattet ist, beziehungsweise wie und ob es diese zu nutzen weiß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,55, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Kassel , Veranstaltung: Bachelor of Arts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die altersdemografische Entwicklung in Deutschland und die damit wachsende Anzahl von Pflegebedürftigen auf der einen und die wachsende Anzahl von älteren Berufstätigen auf der anderen Seite rücken die Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in den Fokus. Die Tätigkeiten im Gesundheitsdienst sind gekennzeichnet durch besondere Anforderungen wie Schicht- und Wochenendarbeit, hohe physische und psychische Belastungen, Zeitdruck sowie Flexibilität, die sich auf Dauer gesundheitsgefährdend auswirken können. Eine für die Pflegebranche bedarfsgerechte Ausgestaltung der Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung kann daher dazu beitragen, die Gesundheit von Pflegepersonal zu erhalten und einen frühzeitigen Ausstieg aus dem Pflegeberuf vermeiden. 'Gesund zu bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung' ist eine Aufgabe, die von allen für Beschäftigte im Gesundheitsbereich bewältigt werden muss. Im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Hausarbeit steht die Mitarbeitergesundheit der verschiedenen Berufsgruppen in einer geronto-psychiatrischen Pflegeeinrichtung, die bekanntermaßen eine Hochrisikogruppe für arbeitsbedingte Belastungen und gesundheitliche Probleme darstellt. Welche salutogenen Ressourcen besitzen Beschäftigte im Gesundheitsbereich? Die vorliegende Erhebung soll zeigen, ob Pflegepersonal grundsätzlich mit salutogenen Ressourcen ausgestattet ist, beziehungsweise wie und ob es diese zu nutzen weiß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michael Meusers (nach Bourdieu) und Erving Goffmanns Ansätze zur Geschlechtersozialisation im Vergleich by Colette Fingerhut
Cover of the book Der 'Berufungsbericht' in Jesaja 6 und die Botschaft des Propheten Jesaja by Colette Fingerhut
Cover of the book Urlaubsreisen zur Steigerung von Prestige und sozialer Anerkennung by Colette Fingerhut
Cover of the book Konzeption einer Unterrichseinheit zum Thema: Beurteilen des Einflusses der Medien auf den politischen Willensbildungsprozess by Colette Fingerhut
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Colette Fingerhut
Cover of the book The Role of the Three Persons Trinity in the Economy of Salvation by Colette Fingerhut
Cover of the book Analyse von Open Source Security Lösungen by Colette Fingerhut
Cover of the book Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids 'Ars amatoria.' by Colette Fingerhut
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Colette Fingerhut
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Colette Fingerhut
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Colette Fingerhut
Cover of the book What role do Indonesian women play in household decision making? An assessment of Amartya Sen's cooperative-conflict model by Colette Fingerhut
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Colette Fingerhut
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Colette Fingerhut
Cover of the book Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid by Colette Fingerhut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy