Mobbing und Recht

Mobbing vor dem Hintergrund geltender Gesetze

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Mobbing und Recht by Karsten Lenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Lenz ISBN: 9783640157570
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Lenz
ISBN: 9783640157570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf (Fachhochschule Düsseldorf ), Veranstaltung: Mediation im Arbeitsleben, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist ein scheinbar zunehmend verbreitetes, aktuelles Phänomen, dass einer konkreten gesetzlichen Regelung entbehrt. Die sich daraus ergebende Frage ist, inwieweit Mobbing von den geltenden Gesetzen erfasst wird und ob diese ausreichend sind. Deshalb werden wir in der nachfolgenden Arbeit die grundsätzlichen rechtlichen Bedingungen und Anspruchsgrundlagen des Phänomens 'Mobbing' darstellen. Unser Fokus liegt hier auf dem Schadensersatzrecht, da überwiegend zu diesem Thema Gerichtsprozesse geführt werden. Weiterhin untersuchen wir das Strafrecht auf mobbingimmanente Straftaten, auch in Hinblick auf seine Bedeutung als Schutzgesetz, dass so für Schadensersatzprozesse relevant wird, aber ebenfalls um den strafbaren Aspekt von Mobbing erkennbar werden zu lassen. Weitere bedeutende Ansprüche bzw. Rechtsfolgen und relevante Regelungen suchen wir im arbeitsrechtlichen, dienstrechtlichen, sozialrechtlichen und betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Bereich. Anschließend erläutern wir das Allgemeine Gleichstellungsgesetz aufgrund seines beispielhaften Charakters verschiedener Regelungen für die Mobbingproblematik. Schließlich gehen wir auf die Schlüsselproblematik des rechtlichen Umgangs mit Mobbing ein, nämlich die der Darlegungs- und Beweisführung. Vorangestellt werden die nötigen Grundlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf (Fachhochschule Düsseldorf ), Veranstaltung: Mediation im Arbeitsleben, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist ein scheinbar zunehmend verbreitetes, aktuelles Phänomen, dass einer konkreten gesetzlichen Regelung entbehrt. Die sich daraus ergebende Frage ist, inwieweit Mobbing von den geltenden Gesetzen erfasst wird und ob diese ausreichend sind. Deshalb werden wir in der nachfolgenden Arbeit die grundsätzlichen rechtlichen Bedingungen und Anspruchsgrundlagen des Phänomens 'Mobbing' darstellen. Unser Fokus liegt hier auf dem Schadensersatzrecht, da überwiegend zu diesem Thema Gerichtsprozesse geführt werden. Weiterhin untersuchen wir das Strafrecht auf mobbingimmanente Straftaten, auch in Hinblick auf seine Bedeutung als Schutzgesetz, dass so für Schadensersatzprozesse relevant wird, aber ebenfalls um den strafbaren Aspekt von Mobbing erkennbar werden zu lassen. Weitere bedeutende Ansprüche bzw. Rechtsfolgen und relevante Regelungen suchen wir im arbeitsrechtlichen, dienstrechtlichen, sozialrechtlichen und betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Bereich. Anschließend erläutern wir das Allgemeine Gleichstellungsgesetz aufgrund seines beispielhaften Charakters verschiedener Regelungen für die Mobbingproblematik. Schließlich gehen wir auf die Schlüsselproblematik des rechtlichen Umgangs mit Mobbing ein, nämlich die der Darlegungs- und Beweisführung. Vorangestellt werden die nötigen Grundlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computergestütztes Lernen in der Schule by Karsten Lenz
Cover of the book Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern by Karsten Lenz
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Karsten Lenz
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Karsten Lenz
Cover of the book Gender status beliefs und ihre Auswirkungen auf die Geschlechterungleichheit im Erwerbsbereich by Karsten Lenz
Cover of the book George Lakoff's Cognitive Theory and His Conceptual Metaphor Theory by Karsten Lenz
Cover of the book Der salomonische Tempel in Jerusalem by Karsten Lenz
Cover of the book Universalstandard der Unternehmensberatung by Karsten Lenz
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by Karsten Lenz
Cover of the book Die Allmendeproblematik. Über kollektive Handlungen, die Probleme und die Lösungen by Karsten Lenz
Cover of the book Anforderungen an Person und Kompetenz eines Religionslehrers by Karsten Lenz
Cover of the book « On ne fait pas beaucoup de bruit autour des violences faites aux hommes » by Karsten Lenz
Cover of the book Haddsch - die Pilgerreise nach Mekka by Karsten Lenz
Cover of the book Über die problematische Situation männlicher türkischer Jugendlicher der zweiten Einwanderergeneration in Deutschland am Beispiel der 'Turkish Power Boys' by Karsten Lenz
Cover of the book Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert by Karsten Lenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy