Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem

In wie weit werden Merkmale sozialer Herkunft bei der Vergabe von Übergangsempfehlungen berücksichtigt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Katharina Sonnenschein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sonnenschein ISBN: 9783656877844
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sonnenschein
ISBN: 9783656877844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Modulbezogene Vertiefung im Profil 'Umgang mit Heterogenität', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der großen internationalen Schulleistungsstudien der letzten Jahre sind die an den Übergängen im deutschen Bildungssystem hergestellten Ungleichheiten der Bildungschancen vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit sowie der sozial- und bildungswissenschaftlichen Forschung gerückt. Diese Studien konnten einen signifikanten Zusammenhang zwischen den in Übergangssituationen produzierten Disparitäten mit Merkmalen der sozialen Herkunft aufzeigen. Die Aktualität im öffentlichen Diskurs ebenso wie die unverkennbare Relevanz von Bildungsabschlüssen für den beruflichen und auch persönlichen Erfolg begründen die Auswahl und Thematisierung der Fragestellung der vorliegenden Hausarbeit. In Anlehnung an die in den Studien herausgestellte soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem, soll geklärt werden, in wie weit Merkmale sozialer Herkunft bei der Vergabe von Übergangsempfehlungen berücksichtigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Modulbezogene Vertiefung im Profil 'Umgang mit Heterogenität', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der großen internationalen Schulleistungsstudien der letzten Jahre sind die an den Übergängen im deutschen Bildungssystem hergestellten Ungleichheiten der Bildungschancen vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit sowie der sozial- und bildungswissenschaftlichen Forschung gerückt. Diese Studien konnten einen signifikanten Zusammenhang zwischen den in Übergangssituationen produzierten Disparitäten mit Merkmalen der sozialen Herkunft aufzeigen. Die Aktualität im öffentlichen Diskurs ebenso wie die unverkennbare Relevanz von Bildungsabschlüssen für den beruflichen und auch persönlichen Erfolg begründen die Auswahl und Thematisierung der Fragestellung der vorliegenden Hausarbeit. In Anlehnung an die in den Studien herausgestellte soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem, soll geklärt werden, in wie weit Merkmale sozialer Herkunft bei der Vergabe von Übergangsempfehlungen berücksichtigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbesserung der Kondition im Schwimmen mittels der Brust- und Rückenschwimmtechnik sowie allgemeiner Körperübungen by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Der Liederzyklus 'Winterreise' von Franz Schubert by Katharina Sonnenschein
Cover of the book ATEX Richtlinien. Elektrische Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Grundlagen des Schriftspracherwerbs by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Rezeptionsgeschichte Jules Vernes by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Das nordrhein-westfälische Nichtraucherschutzgesetz by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Der Coconi-Test. Entwicklung, praktische Durchführung und Auswertung by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Lyrik als Sprachkunst. Die Funktion der Ästhetik by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Marken- und Wettbewerbsrechte bei Suchmaschinenoptimierung und Search Engine Advertising by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Wandernde Handwerksgesellen by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Traditionelle und alternative Wohnformen für Seniorinnen und Senioren. Heimunterbringung oder betreutes Wohnen? by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 by Katharina Sonnenschein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy