Moderation - Das Verfahren und seine Methoden

Das Verfahren und seine Methoden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Moderation - Das Verfahren und seine Methoden by Ines Lenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Lenz ISBN: 9783638245456
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Lenz
ISBN: 9783638245456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: Seminar: Moderationskompetenz, eine Basisqualifikation von Erwachsenenpädagoginnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich denke, dass jeder Mensch mindestens eine Veranstaltung in seinem Leben besucht, über die er sich ganz furchtbar ärgert, oder in der er sich in demselben Maße langweilt. Oftmals sind das Veranstaltungen, in denen man zu keinen rechten Ergebnissen kommt, oder weniger Informationen erhält, als erwartet. Eine Möglichkeit diese Empfindungen zu vermeiden bietet die Methode der Moderation. Hier wird insbesondere der Arbeit in Gruppen einen hohen Stellenwert zugemessen, damit die Kapazität und Kompetenz der Gruppe, dann eingesetzt werden kann, wenn die einer Einzelperson scheinbar nicht ausreichend ist. Moderation setzt auf Qualitäten, wie Engagement und Kreativität, um die von der Gruppe gesteckten Ziele möglichst mit geringem Aufwand zu aller Zufriedenheit zu erreichen. Auch der Zeitaspekt wird dabei nie aus den Augen gelassen, damit das Ziel einer Moderation nicht am Ende daran scheitert. Grundfragen: Im Folgenden werde ich mich mit dem Thema der Moderation beschäftigen, insbesondere mit dem Verfahren seinem Ablauf, seinen Methoden und Techniken. Ich werde versuchen an Hand einiger zentraler Fragen einen Überblick über das Verfahren der Moderation zu geben. Vorab also eine Auswahl dieser Fragen: Wo ist Moderation wirklich sinnvoll? Welche Ziele können durch Moderation erreicht werden? Wie ist der Weg von Idee und Ziel bei diesem Verfahren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: Seminar: Moderationskompetenz, eine Basisqualifikation von Erwachsenenpädagoginnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich denke, dass jeder Mensch mindestens eine Veranstaltung in seinem Leben besucht, über die er sich ganz furchtbar ärgert, oder in der er sich in demselben Maße langweilt. Oftmals sind das Veranstaltungen, in denen man zu keinen rechten Ergebnissen kommt, oder weniger Informationen erhält, als erwartet. Eine Möglichkeit diese Empfindungen zu vermeiden bietet die Methode der Moderation. Hier wird insbesondere der Arbeit in Gruppen einen hohen Stellenwert zugemessen, damit die Kapazität und Kompetenz der Gruppe, dann eingesetzt werden kann, wenn die einer Einzelperson scheinbar nicht ausreichend ist. Moderation setzt auf Qualitäten, wie Engagement und Kreativität, um die von der Gruppe gesteckten Ziele möglichst mit geringem Aufwand zu aller Zufriedenheit zu erreichen. Auch der Zeitaspekt wird dabei nie aus den Augen gelassen, damit das Ziel einer Moderation nicht am Ende daran scheitert. Grundfragen: Im Folgenden werde ich mich mit dem Thema der Moderation beschäftigen, insbesondere mit dem Verfahren seinem Ablauf, seinen Methoden und Techniken. Ich werde versuchen an Hand einiger zentraler Fragen einen Überblick über das Verfahren der Moderation zu geben. Vorab also eine Auswahl dieser Fragen: Wo ist Moderation wirklich sinnvoll? Welche Ziele können durch Moderation erreicht werden? Wie ist der Weg von Idee und Ziel bei diesem Verfahren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff by Ines Lenz
Cover of the book Die Bedeutung der Nation im Marxismus by Ines Lenz
Cover of the book Wie kann das Buch der Sprüche in Depressionen behilflich sein? by Ines Lenz
Cover of the book Versuch der Erklärung von Kindesmisshandlung anhand der Stresstheorie by Ines Lenz
Cover of the book Auswirkungen von Humorinterventionen auf Verhaltensauffälligkeiten bei demenziell erkrankten Menschen in der häuslichen Pflege by Ines Lenz
Cover of the book Beschreiben und analysieren sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien by Ines Lenz
Cover of the book Der Musikverein als e.V. by Ines Lenz
Cover of the book Spezifischer Verbraucherschutz im Internet? - Rechtliche Rahmenbedingungen by Ines Lenz
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Ines Lenz
Cover of the book Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele by Ines Lenz
Cover of the book Hu Yepin´s 'Nach Moskau' im Vergleich zu Henrik Ibsens 'Nora' by Ines Lenz
Cover of the book Zur Problemgeschichte des Schuldbegriffs by Ines Lenz
Cover of the book Die Interparlamentarische Union und ihre Reform - Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und neue Ziele by Ines Lenz
Cover of the book Sprachförderung bei Kindern nicht deutschsprachiger Herkunft by Ines Lenz
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Ines Lenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy