Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783640237463
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783640237463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Holländer im Nordamerika des 17. Jahrhunderts beruhte auf Handelsambitionen. Diese führten dazu, dass der in holländischen Diensten stehende Engländer Henry Hudson am 4. September 1609 vor dem heutigen New York mit der 'Half Moon' vor Anker ging. Der Entdecker suchte für seine - im Unterschied zu Engländern und Franzosen - mehr an Geschäftsinteressen denn an kolonialen Machtzielen interessierten Geldgeber eine nördliche Passage in den Orient. Im Jahre 1624 entstand an der Mündung des nach seinem europäischen Entdecker benannten Hudson die Siedlung Neu Amsterdam. Bis 1664 führte sie eine unsichere Existenz, wirtschaftlich erfolgreich aber umgeben von mächtigen Konkurrenten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Holländer im Nordamerika des 17. Jahrhunderts beruhte auf Handelsambitionen. Diese führten dazu, dass der in holländischen Diensten stehende Engländer Henry Hudson am 4. September 1609 vor dem heutigen New York mit der 'Half Moon' vor Anker ging. Der Entdecker suchte für seine - im Unterschied zu Engländern und Franzosen - mehr an Geschäftsinteressen denn an kolonialen Machtzielen interessierten Geldgeber eine nördliche Passage in den Orient. Im Jahre 1624 entstand an der Mündung des nach seinem europäischen Entdecker benannten Hudson die Siedlung Neu Amsterdam. Bis 1664 führte sie eine unsichere Existenz, wirtschaftlich erfolgreich aber umgeben von mächtigen Konkurrenten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung im Sinne des AStG by Stephan Maninger
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Geschlecht by Stephan Maninger
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Stephan Maninger
Cover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by Stephan Maninger
Cover of the book Der Rundfunkstaatsvertrag 1987-2003 by Stephan Maninger
Cover of the book Intercultural Learning within Content and Language Integrated Learning by Stephan Maninger
Cover of the book Kaizen - Selbstausbeutung oder Chance zur Selbstverwirklichung? by Stephan Maninger
Cover of the book Interkulturelle Führung by Stephan Maninger
Cover of the book 'Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen...' - Utopisches in Theodor Herzls 'Altneuland' by Stephan Maninger
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Stephan Maninger
Cover of the book Ursachen und Wirkungen der Produktivitätslücke der DDR Unternehmen by Stephan Maninger
Cover of the book Cultural Knowledge Test Adaptation by Stephan Maninger
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Stephan Maninger
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Stephan Maninger
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy