Mose im Kontext der Exodus-Überlieferung in Bibel und Bibelfilm am Beispiel der DreamWorks-Verfilmung 'Der Prinz von Ägypten'

Ein Bibel-Film-Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Mose im Kontext der Exodus-Überlieferung in Bibel und Bibelfilm am Beispiel der DreamWorks-Verfilmung 'Der Prinz von Ägypten' by Daniela Noth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Noth ISBN: 9783656264033
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Noth
ISBN: 9783656264033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Erfurt (Evangelische Religion), Veranstaltung: Einführung die theologische und religionspädagogische Fachkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der biblischen Gestalt des Mose - wie historisch sie auch immer zu bewerten sei - vereinen sich wichtige Traditionslinien, die es rechtfertigen, von Mose als der Zentralfigur des Alten Testaments zu sprechen. Er steht in der Tradition des Mittlers zwischen Gott und dem israelitischen Volk, verkündet als Prophet den Willen Gottes (Berufung und Verkündigung), ist Teil priesterlicher Traditionen, fungiert als Heerführer und Gesetzgeber (königliche Tradition), leistet Widerstand gegen Not und Unterdrückung, steht in der Tradition der Richter und ist zudem Stammesoberhaupt, indem er das Volk auf dem Weg in das gelobte Land führt und versorgt. Eine so bedeutende, vielschichtige und religiös 'aufgeladene' Gestalt filmisch zu inszenieren ist eine gewagte Unternehmung... Im Rahmen dieser Hausarbeit will ich folglich den Versuch unternehmen, der inhaltlichen Gestaltung des Filmes genauer auf den Grund zu gehen und dies in Beziehung zu den in der Bibel geschilderten Erzählstrukturen zu setzen. Abschließend möchte ich ein eigenes Fazit formulieren, dass in diesem Zusammenhang natürlich nur eingeschränkt gelten kann, da ich nicht alle relevanten Aspekte im Detail abhandeln kann und zudem medienwissenschaftliche sowie religionspädagogische Erwägungen außer Acht lassen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Erfurt (Evangelische Religion), Veranstaltung: Einführung die theologische und religionspädagogische Fachkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der biblischen Gestalt des Mose - wie historisch sie auch immer zu bewerten sei - vereinen sich wichtige Traditionslinien, die es rechtfertigen, von Mose als der Zentralfigur des Alten Testaments zu sprechen. Er steht in der Tradition des Mittlers zwischen Gott und dem israelitischen Volk, verkündet als Prophet den Willen Gottes (Berufung und Verkündigung), ist Teil priesterlicher Traditionen, fungiert als Heerführer und Gesetzgeber (königliche Tradition), leistet Widerstand gegen Not und Unterdrückung, steht in der Tradition der Richter und ist zudem Stammesoberhaupt, indem er das Volk auf dem Weg in das gelobte Land führt und versorgt. Eine so bedeutende, vielschichtige und religiös 'aufgeladene' Gestalt filmisch zu inszenieren ist eine gewagte Unternehmung... Im Rahmen dieser Hausarbeit will ich folglich den Versuch unternehmen, der inhaltlichen Gestaltung des Filmes genauer auf den Grund zu gehen und dies in Beziehung zu den in der Bibel geschilderten Erzählstrukturen zu setzen. Abschließend möchte ich ein eigenes Fazit formulieren, dass in diesem Zusammenhang natürlich nur eingeschränkt gelten kann, da ich nicht alle relevanten Aspekte im Detail abhandeln kann und zudem medienwissenschaftliche sowie religionspädagogische Erwägungen außer Acht lassen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation by Daniela Noth
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Daniela Noth
Cover of the book ADHS und der Systemische Ansatz by Daniela Noth
Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Daniela Noth
Cover of the book Zeit und Rhythmus aus musikalischer Perspektive by Daniela Noth
Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Daniela Noth
Cover of the book The Monster in the Media. Assessing the Monstrous in Mary Shelley's 'Frankenstein' and Stuart Beattie's 'I, Frankenstein' by Daniela Noth
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Daniela Noth
Cover of the book Sprungkrafttraining bei jugendlichen Fußballspielern by Daniela Noth
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Daniela Noth
Cover of the book Der deutsche Adel im 20. Jahrhundert - Ein Überblick über Eckart Conzes Arbeit by Daniela Noth
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Daniela Noth
Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Daniela Noth
Cover of the book Fascism's and national socialism's influence on the development of the post-war extreme right in Germany and Italy by Daniela Noth
Cover of the book 'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse by Daniela Noth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy