Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard by Elisabeth Heidecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Heidecker ISBN: 9783640340569
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Heidecker
ISBN: 9783640340569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: W.A.Mozarts Wiener Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den drei Opern, die W.A. Mozart und Lorenzo Da Ponte gemeinsam verfasst haben, lässt wohl keine der Interpretation soviel Raum wie Don Giovanni. Besonders in der Romantik wurde das Werk vollkommen neu gedeutet. In dieser Arbeit soll nach Vorstellung des Werkes auf zwei Analysen aus der Romantik genauer eingegangen werden: E.T.A. Hoffmanns Novelle Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen (1813) und das Kapitel Die unmittelbaren erotischen Stadien oder Das Musikalisch-Erotische aus Sören Kierkegaards Erstlingswerk Entweder/Oder (1843). Interessant an diesen beiden Interpretationen ist insbesondere der unterschiedliche Hintergrund der beiden Autoren und somit auch die verschiedenen Herangehensweisen. E.T.A. Hoffmann war unter anderem selbst Musiker und Komponist. Seine Deutung ist in Form einer Erzählung geschrieben und weist den romantisch-verklärenden Tenor auf, der typisch ist für viele seiner Werke. Mit Sören Kierkegaard begegnen wir einem Philosophen, der eher für seine kirchenkritischen Schriften bekannt ist und in musikalischer Sicht höchstens als Liebhaber bezeichnet werden kann. Er verpackt seine Interpretation in die Darstellung der ästhetischen Lebensanschauung eines fiktiven Autors. Diese ist, obwohl 30 Jahre jünger als Hoffmanns Novelle, genauso vom Geist der Romantik durchdrungen. Für beide Werke lässt sich eine enorme Wirkungsgeschichte, sowohl in der Literatur wie auch auf der Theaterbühne, nachweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: W.A.Mozarts Wiener Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den drei Opern, die W.A. Mozart und Lorenzo Da Ponte gemeinsam verfasst haben, lässt wohl keine der Interpretation soviel Raum wie Don Giovanni. Besonders in der Romantik wurde das Werk vollkommen neu gedeutet. In dieser Arbeit soll nach Vorstellung des Werkes auf zwei Analysen aus der Romantik genauer eingegangen werden: E.T.A. Hoffmanns Novelle Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen (1813) und das Kapitel Die unmittelbaren erotischen Stadien oder Das Musikalisch-Erotische aus Sören Kierkegaards Erstlingswerk Entweder/Oder (1843). Interessant an diesen beiden Interpretationen ist insbesondere der unterschiedliche Hintergrund der beiden Autoren und somit auch die verschiedenen Herangehensweisen. E.T.A. Hoffmann war unter anderem selbst Musiker und Komponist. Seine Deutung ist in Form einer Erzählung geschrieben und weist den romantisch-verklärenden Tenor auf, der typisch ist für viele seiner Werke. Mit Sören Kierkegaard begegnen wir einem Philosophen, der eher für seine kirchenkritischen Schriften bekannt ist und in musikalischer Sicht höchstens als Liebhaber bezeichnet werden kann. Er verpackt seine Interpretation in die Darstellung der ästhetischen Lebensanschauung eines fiktiven Autors. Diese ist, obwohl 30 Jahre jünger als Hoffmanns Novelle, genauso vom Geist der Romantik durchdrungen. Für beide Werke lässt sich eine enorme Wirkungsgeschichte, sowohl in der Literatur wie auch auf der Theaterbühne, nachweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book >>Von deinem Gott war die Rede, ich sprach/ gegen ihn<<: Aspekte der Frage nach Gott in Leben und Werk Paul Celans by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Migrationsforschung und Geschlecht by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel der Dimension H07-F 3G1,5 (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Genji im Shôjo-Manga - Asakiyumemishi von Yamato Waki by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Patente als Innovationshemmnisse by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Konkordanzdemokratie in Österreich: Entwicklung und Wandel by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstrukturen des pädagogischen Denken und Handelns by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Impact of the Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection on Bank of America by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Unternehmen im Nationalsozialismus - Opfer oder Profiteure des Systems? by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Interreligiöses Lernen im englischen und deutschen Religionsunterricht by Elisabeth Heidecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy