Multiplikationsaufgaben mit der Zahl 5: 'Fünf Finger an jeder Hand' (Mathematik 2. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Multiplikationsaufgaben mit der Zahl 5: 'Fünf Finger an jeder Hand' (Mathematik 2. Klasse Grundschule) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668101784
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668101784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Veranstaltung: Lehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung der Multiplikation im Rahmen des Mathematikunterrichts in der Grundschule ist, dass die Schüler gewisse mathematische 'Grundvorstellungen' (Krauthausen / Scherer 2007, S. 32) aufbauen. Zu den Grundvorstellungen beim Malrechnen gehört, dass multiplikative Strukturen anhand von Alltagsgegenständen erkannt werden: zum Beispiel für den Eierkarton, der 2 Reihen mit jeweils 5 Eiern (2x5) enthält. Durch den 'räumlich-simultan[en]' (Schipper 2009, S. 149) Aspekt dieser Modelle - die Bestandteile einer Gesamtmenge sind so angeordnet, dass diese auf einen Blick erfasst werden können - kann die enthaltene Rechenaufgabe von den Schülern relativ einfach erkannt und gelöst werden. Anhand derartiger Modelle können die Kinder so ein Verständnis für Malrechnungen erlangen, welches anhand des isolierten Auswendiglernens des kleinen Einmaleins nicht möglich wäre: Beispielsweise kann durch das Betrachten des Modells so realisiert werden, dass in der Multiplikationsaufgabe eine wiederholte Addition steckt (hier: 5+5). Übungen zur Gewinnung und zur Schärfung des 'Aufgabenblick[s]' (ebd., S. 143) - welche Rechnung lässt sich aus dem dargestellten Modell ableiten - haben daher einen Stellenwert in der Grundschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Veranstaltung: Lehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung der Multiplikation im Rahmen des Mathematikunterrichts in der Grundschule ist, dass die Schüler gewisse mathematische 'Grundvorstellungen' (Krauthausen / Scherer 2007, S. 32) aufbauen. Zu den Grundvorstellungen beim Malrechnen gehört, dass multiplikative Strukturen anhand von Alltagsgegenständen erkannt werden: zum Beispiel für den Eierkarton, der 2 Reihen mit jeweils 5 Eiern (2x5) enthält. Durch den 'räumlich-simultan[en]' (Schipper 2009, S. 149) Aspekt dieser Modelle - die Bestandteile einer Gesamtmenge sind so angeordnet, dass diese auf einen Blick erfasst werden können - kann die enthaltene Rechenaufgabe von den Schülern relativ einfach erkannt und gelöst werden. Anhand derartiger Modelle können die Kinder so ein Verständnis für Malrechnungen erlangen, welches anhand des isolierten Auswendiglernens des kleinen Einmaleins nicht möglich wäre: Beispielsweise kann durch das Betrachten des Modells so realisiert werden, dass in der Multiplikationsaufgabe eine wiederholte Addition steckt (hier: 5+5). Übungen zur Gewinnung und zur Schärfung des 'Aufgabenblick[s]' (ebd., S. 143) - welche Rechnung lässt sich aus dem dargestellten Modell ableiten - haben daher einen Stellenwert in der Grundschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Touristische Raumkonstruktionen des Bran Castles in Rumänien. Mediale Imaginierte Geographien zwischen Kultur- und Dracula-Tourismus by Anonym
Cover of the book Rainer Maria Rilkes Biographie und die Verarbeitung des Kindheitstraumas by Anonym
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Anonym
Cover of the book Exegese zu Proverbien 3,13-26 - Weisheit als Lebenshilfe by Anonym
Cover of the book Säbelzahnkatzen by Anonym
Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Anonym
Cover of the book Formen, Theorie und Praxis des Audits by Anonym
Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Anonym
Cover of the book Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig? by Anonym
Cover of the book Glaube im Sakrament Taufe und Firmung by Anonym
Cover of the book Das Internet als Medium politischer Kommunikation by Anonym
Cover of the book Reflexion zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Flagfootball, Klasse 10) by Anonym
Cover of the book Das Theorem des demokratischen Friedens und Covert Action zwischen Demokratien by Anonym
Cover of the book Werkbericht Weben by Anonym
Cover of the book Kinder in Institutionen. Einfluss und Aufgaben von Familie, Kita und Schule. by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy