Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren by Jessica Freis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Freis ISBN: 9783638359856
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Freis
ISBN: 9783638359856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Sonderschule für Lernbehinderte), Veranstaltung: Förderschule frü Praktisch Bildbare, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begründung des Themas und Richtlinienbezug Im Vordergrund des Musikunterrichts steht momentan die Entwicklung der rhythmischen Fähigkeiten der Schüler. Über Bewegung, körpereigene Instrumente, Sprache und Instrumentalspiel wurden bislang verschiedene Zugangsweisen gegeben. Da das Gefühl für regelmäßig wiederkehrende Impulse noch nicht ausreichend ausgebildet ist, habe ich das Thema 'Stomp' als Anreiz zur Fortsetzung und Vertiefung des rhythmischen Spiels gewählt. Im Sinne des Hessischen Kultusministeriums meint Musikmachen, 'mit [...] Instrumenten und allerlei Gegenständen und Geräten Klänge hervorbringen und sie nach verschiedenen Gesichtspunkten und Regeln gestalten' (7). Da der Bereich Rhythmik hier nicht explizit beschrieben wird, habe ich den Grundplan der Schule für Lernbehinderte in Nordrhein-Westfalen (Lernstufe 3) hinzugezogen. Demnach sollen die Schüler 'einfache Eintaktrhythmen und auch stärker strukturierte rhythmische Gestalten von zwei Takten Länge ausführen können. Im Zusammenhang mit dem rhythmischen Musizieren soll der Schüler ein- und zweitaktige rhythmische Schemata - auf einer Linie notiert - lesen und abschreiben können' (28).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Sonderschule für Lernbehinderte), Veranstaltung: Förderschule frü Praktisch Bildbare, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begründung des Themas und Richtlinienbezug Im Vordergrund des Musikunterrichts steht momentan die Entwicklung der rhythmischen Fähigkeiten der Schüler. Über Bewegung, körpereigene Instrumente, Sprache und Instrumentalspiel wurden bislang verschiedene Zugangsweisen gegeben. Da das Gefühl für regelmäßig wiederkehrende Impulse noch nicht ausreichend ausgebildet ist, habe ich das Thema 'Stomp' als Anreiz zur Fortsetzung und Vertiefung des rhythmischen Spiels gewählt. Im Sinne des Hessischen Kultusministeriums meint Musikmachen, 'mit [...] Instrumenten und allerlei Gegenständen und Geräten Klänge hervorbringen und sie nach verschiedenen Gesichtspunkten und Regeln gestalten' (7). Da der Bereich Rhythmik hier nicht explizit beschrieben wird, habe ich den Grundplan der Schule für Lernbehinderte in Nordrhein-Westfalen (Lernstufe 3) hinzugezogen. Demnach sollen die Schüler 'einfache Eintaktrhythmen und auch stärker strukturierte rhythmische Gestalten von zwei Takten Länge ausführen können. Im Zusammenhang mit dem rhythmischen Musizieren soll der Schüler ein- und zweitaktige rhythmische Schemata - auf einer Linie notiert - lesen und abschreiben können' (28).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung einer Kurseinheit Bauch- Beine- Po by Jessica Freis
Cover of the book Außenpolitik internationaler Organisationen: Die Vorgaben von Maastricht und Folgeverträgen by Jessica Freis
Cover of the book The benefits provided by a public school and a private school for its female teachers by Jessica Freis
Cover of the book Unternehmensbewertung: Bewertung von Immobilienvermögen by Jessica Freis
Cover of the book Wie zeitgemäß ist die Gesamtschule? Die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem nach PISA und IGLU. by Jessica Freis
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Jessica Freis
Cover of the book Die neue Natur und ihr Nutzen by Jessica Freis
Cover of the book Der Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Diskussion by Jessica Freis
Cover of the book Die Wahlcomputerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.März 2009 by Jessica Freis
Cover of the book Kompetenzfördernde Potentiale unterhaltender Computerspiele am Beispiel der Wirtschaftssimulation 'Fußball Manager 07' von EA Sports by Jessica Freis
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Jessica Freis
Cover of the book Entscheidungen unter Zielkonflikten: Beiträge der Entscheidungstheorie by Jessica Freis
Cover of the book Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963) by Jessica Freis
Cover of the book Die Gewährleistungshaftung im deutschen Kaufrecht. Die Verbrauchgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und die Umsetzung ins deutsche Schuldrecht vom 1.1.2002 by Jessica Freis
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Jessica Freis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy