Nationalsozialistische 'Erziehung'

Ziele und Methoden in den Erziehungsinstituionen im zweiten Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Nationalsozialistische 'Erziehung' by Kevser Ekin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevser Ekin ISBN: 9783640847181
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevser Ekin
ISBN: 9783640847181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchsetzungen seiner Ziele und seiner Wünsche hat Adolf Hitler durch 'Erziehung' sichergestellt. Durch gut durchdachte und geplante Erziehung konnten seine Vorstellungen also verwirklicht werden. Aus diesem Grund möchte ich in dieser Arbeit die Erziehungsziele und Methoden des Dritten Reichs behandeln. Um das Geschehen im Dritten Reich verstehen zu können, muss man 'Mein Kampf', wenn auch nur ansatzweise gelesen haben. Durch Zitate aus Adolf Hitlers berühmtem Werk, lernt man seine Gedanken kennen. Es wird deutlich, wie er seine Ideen und Vorstellungen in die Realität umsetzen konnte. Die Gefahr, welche in diesem Werk lauerte, wird deutlich. Durch seine raffinierten Formulierungen, resultierten die unheimlichen Folgen. Schließlich konnte Hitler seine Ziele verwirklichen, indem er den Verstand der Menschen manipulierte. Hier könnte man sich fragen wie das möglich war, ist es möglich, dass Menschen nicht eigenständig denken und handeln können? Wie konnte Hitler die Verwirklichung seiner Ideen so gut gelingen? Es sollen Taktiken und Gedanken der Nationalsozialisten erläutert werden. Das erste Kapitel dieser Arbeit handelt von Hitlers Erziehungsgrundsätzen. Wenn man sich die Gedanken über die Menschen betrachtet, beispielsweise wie diese Menschen zu sein hatten, ergeben sich folgende Fragen: Welchen Stellenwert hatten die Menschen damals? Wurden sie überhaupt als menschliche Wesen betrachtet? Im dritten Kapitel wird ein Einblick in die Perspektiven des Volkes hinsichtlich der Erziehung ermöglicht. Das vierte Kapitel beschreibt die Erziehung der Kleinkinder. Zuerst wird auf die Erziehung in den ersten Jahren der Kinder eingegangen. Hierzu bietet das Werk von Sigrid Chamberlain einen guten Einblick. Sie beschreibt Inhalte aus Erziehungsratgebern, welche im Dritten Reich vom Volk gelesen wurden. Den zweiten Unterpunkt in diesem Kapitel stellt die Erziehung im Kindergarten dar. Darauf folgt die Beschreibung der Erziehungswirklichkeit in den Schulen im Dritten Reich. Dies soll durch Zeitzeugenberichte anschaulicher erklärt werden. Der letzte Inhaltspunkt handelt von den nationalsozialistischen Erziehungsanstalten. Zum Schluss werden Methoden präsentiert, mit welchen die ältere Bevölkerung erzogen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchsetzungen seiner Ziele und seiner Wünsche hat Adolf Hitler durch 'Erziehung' sichergestellt. Durch gut durchdachte und geplante Erziehung konnten seine Vorstellungen also verwirklicht werden. Aus diesem Grund möchte ich in dieser Arbeit die Erziehungsziele und Methoden des Dritten Reichs behandeln. Um das Geschehen im Dritten Reich verstehen zu können, muss man 'Mein Kampf', wenn auch nur ansatzweise gelesen haben. Durch Zitate aus Adolf Hitlers berühmtem Werk, lernt man seine Gedanken kennen. Es wird deutlich, wie er seine Ideen und Vorstellungen in die Realität umsetzen konnte. Die Gefahr, welche in diesem Werk lauerte, wird deutlich. Durch seine raffinierten Formulierungen, resultierten die unheimlichen Folgen. Schließlich konnte Hitler seine Ziele verwirklichen, indem er den Verstand der Menschen manipulierte. Hier könnte man sich fragen wie das möglich war, ist es möglich, dass Menschen nicht eigenständig denken und handeln können? Wie konnte Hitler die Verwirklichung seiner Ideen so gut gelingen? Es sollen Taktiken und Gedanken der Nationalsozialisten erläutert werden. Das erste Kapitel dieser Arbeit handelt von Hitlers Erziehungsgrundsätzen. Wenn man sich die Gedanken über die Menschen betrachtet, beispielsweise wie diese Menschen zu sein hatten, ergeben sich folgende Fragen: Welchen Stellenwert hatten die Menschen damals? Wurden sie überhaupt als menschliche Wesen betrachtet? Im dritten Kapitel wird ein Einblick in die Perspektiven des Volkes hinsichtlich der Erziehung ermöglicht. Das vierte Kapitel beschreibt die Erziehung der Kleinkinder. Zuerst wird auf die Erziehung in den ersten Jahren der Kinder eingegangen. Hierzu bietet das Werk von Sigrid Chamberlain einen guten Einblick. Sie beschreibt Inhalte aus Erziehungsratgebern, welche im Dritten Reich vom Volk gelesen wurden. Den zweiten Unterpunkt in diesem Kapitel stellt die Erziehung im Kindergarten dar. Darauf folgt die Beschreibung der Erziehungswirklichkeit in den Schulen im Dritten Reich. Dies soll durch Zeitzeugenberichte anschaulicher erklärt werden. Der letzte Inhaltspunkt handelt von den nationalsozialistischen Erziehungsanstalten. Zum Schluss werden Methoden präsentiert, mit welchen die ältere Bevölkerung erzogen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat by Kevser Ekin
Cover of the book Tageslichtnutzung in der Architektur by Kevser Ekin
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Kevser Ekin
Cover of the book Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Börse und die Rolle des Abschlussprüfers by Kevser Ekin
Cover of the book Netzaktivismus, Electronic Resistance, Electronic Disturbance: Theorie und Praxis by Kevser Ekin
Cover of the book Martinique - Geschichte und Sprache by Kevser Ekin
Cover of the book Rüdiger Dohrendorfs 'Zum publizistischen Profil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung' - Themen, Methoden, Ergebnisse by Kevser Ekin
Cover of the book Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften by Kevser Ekin
Cover of the book Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege by Kevser Ekin
Cover of the book Der Kugelstoß by Kevser Ekin
Cover of the book Analyse eines Bauch-Beine-Po-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Kevser Ekin
Cover of the book Die Theorie der Dekonstruktion von Jacques Derrida und ihre Anwendung auf politische Prozesse by Kevser Ekin
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der G7/G8 by Kevser Ekin
Cover of the book Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse) by Kevser Ekin
Cover of the book Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven by Kevser Ekin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy