Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Sebastian Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Baumann ISBN: 9783656298168
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Baumann
ISBN: 9783656298168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Neue Medien' haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr in unserem Alltag etabliert und wurden zu einem Kernaspekt unserer heutigen medialen Gesellschaft. Nicht nur privat, sondern auch im schulischen Kontext finden 'Neue Medien' zunehmend Verwendung. So unterstützt beispielsweise auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative 'Schulen ans Netz e.V.' diese Entwicklung. Trotzdem wirft der Begriff 'Neue Medien' sowie sein Einsatz einige Fragen auf, die vor allem in den letzten 15 Jahren (mit zunehmender technologischer Entwicklung) kontrovers diskutiert wurden: Was genau verbirgt sich hinter dem umfangreichen Schlagwort 'Neue Medien' und welcher Mehrwert besteht durch die Einbeziehung in den Fremdsprachenunterricht? Die vorliegende Arbeit widmet sich speziell dem Einsatz Neuer Medien im Englischunterricht und erörtert dabei, welcher Mehrwert und welche Probleme sich im Sinne der konstruktivistischen Lerntheorie für den Sprachunterricht ergeben. An erster Stelle soll dazu eine voneinander unabhängige Betrachtung und Definition der Begriffe 'Konstruktivmus' und 'Neue Medien' erfolgen, bevor in einem weiteren Schritt die beiden Themenkomplexe miteinander verknüpft und der Nutzen Neuer Medien im Bezug auf die konstruktivistische Lerntheorie diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Neue Medien' haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr in unserem Alltag etabliert und wurden zu einem Kernaspekt unserer heutigen medialen Gesellschaft. Nicht nur privat, sondern auch im schulischen Kontext finden 'Neue Medien' zunehmend Verwendung. So unterstützt beispielsweise auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative 'Schulen ans Netz e.V.' diese Entwicklung. Trotzdem wirft der Begriff 'Neue Medien' sowie sein Einsatz einige Fragen auf, die vor allem in den letzten 15 Jahren (mit zunehmender technologischer Entwicklung) kontrovers diskutiert wurden: Was genau verbirgt sich hinter dem umfangreichen Schlagwort 'Neue Medien' und welcher Mehrwert besteht durch die Einbeziehung in den Fremdsprachenunterricht? Die vorliegende Arbeit widmet sich speziell dem Einsatz Neuer Medien im Englischunterricht und erörtert dabei, welcher Mehrwert und welche Probleme sich im Sinne der konstruktivistischen Lerntheorie für den Sprachunterricht ergeben. An erster Stelle soll dazu eine voneinander unabhängige Betrachtung und Definition der Begriffe 'Konstruktivmus' und 'Neue Medien' erfolgen, bevor in einem weiteren Schritt die beiden Themenkomplexe miteinander verknüpft und der Nutzen Neuer Medien im Bezug auf die konstruktivistische Lerntheorie diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Hijras. An alternative Gender Role in India by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Akzeptanz von Ganztagsschulen bei Mehrkindfamilien by Sebastian Baumann
Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Sebastian Baumann
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung by Sebastian Baumann
Cover of the book Nachhaltiger Konsum. Ein Lernbereich für die Grundschule? by Sebastian Baumann
Cover of the book Institutionen als Problemlösung - Zu Abram de Swaans 'Der sorgende Staat' by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' by Sebastian Baumann
Cover of the book Cézanne und Poussin: Gemeinsamkeiten und Differenzen ihrer bildnerischen Mittel by Sebastian Baumann
Cover of the book Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege by Sebastian Baumann
Cover of the book Class Field Theory by Sebastian Baumann
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Sebastian Baumann
Cover of the book Glossybox and Birchbox. A comparison by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Sebastian Baumann
Cover of the book Platons Analyse falscher Aussagen by Sebastian Baumann
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Investment Properties im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS by Sebastian Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy