Hochbegabung. Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im sozialen Umfeld. Integration in die Gesellschaft.

Die Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen in ihrem sozialen Umfeld und deren Integration in die Gesellschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Hochbegabung. Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im sozialen Umfeld. Integration in die Gesellschaft. by Nico Herzog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Herzog ISBN: 9783638252386
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Herzog
ISBN: 9783638252386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich genauer mit dem Thema der Hochbegabung beschäftigen und dabei hauptsächlich auf die Probleme und Schwierigkeiten der hochbegabten Kinder und Jugendlichen eingehen. Als Einstieg werde ich notwendigerweise den Begriff an sich, sowie dazugehörige Definitionen erklären müssen, da hierbei durch die verschiedene Literatur auch sehr verschiedene Erklärungen geliefert werden. Ich gehe dann über zu den allgemeinen Merkmalen jener Kinder und Jugendlichen und werde mich im Anschluss mit dem Einfluss des sozialen Umfeldes und den Konsequenzen für Hochbegabte auseinandersetzen. Im Zusammenhang mit meiner zukünftigen Tätigkeit als Lehrer empfinde ich es als sehr hilfreich und notwendig, mich mit dem Phänomen der Hochbegabten auseinanderzusetzen. Um den weitreichenden Anforderungen an der Schule gerecht werden zu können, benötige ich unter anderem auch Kenntnisse zu diesem prekärem Thema. Ich hoffe, damit einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lage und das Verständnis, welches Hochbegabten entgegengebracht werden muss, leisten zu können. Seit Jahrhunderten schon haben talentierte und begabte Menschen großen Anteil am Erkenntnisstand und Fortschritt unserer Gesellschaften. Ihre Fähigkeiten überragten und überragen die des 'durchschnittlichen Normalbürgers' um einiges. (...) anders, nicht im Schritt mit anderen, manipulatorisch, Angeber, die alles besser wissen, boshaft, hyperaktiv, eigensinnig, anderen gegenüber gefühllos, aggressiv, sonderbar, gesellschaftsfeindlich, eingebildet, impertinent und herausfordernd, rechthaberisch, respektlos, immer nur mit sich selbst beschäftigt, nicht bereit sich an herkömmliche Wege zu halten, undiszipliniert (...). Wie dieses Zitat schon zeigt, verursacht genau dieser hohe Grad an Wissen Fertigkeiten und Fähigkeiten, dass hochbegabte Menschen innerhalb unserer Gesellschaften missverstanden werden. Mangelnde Aufklärung über die Phänomenologie der Hochbegabung und deren Konsequenzen haben als Folge, dass dem Anspruch auf bestmögliche Förderung der Fähigkeiten aller Menschen nicht Rechnung getragen wird. Nur profunde Kenntnisse darüber können gewährleisten, dass unsere Gesellschaft lernt, mit der Hochbegabung gebührend umzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich genauer mit dem Thema der Hochbegabung beschäftigen und dabei hauptsächlich auf die Probleme und Schwierigkeiten der hochbegabten Kinder und Jugendlichen eingehen. Als Einstieg werde ich notwendigerweise den Begriff an sich, sowie dazugehörige Definitionen erklären müssen, da hierbei durch die verschiedene Literatur auch sehr verschiedene Erklärungen geliefert werden. Ich gehe dann über zu den allgemeinen Merkmalen jener Kinder und Jugendlichen und werde mich im Anschluss mit dem Einfluss des sozialen Umfeldes und den Konsequenzen für Hochbegabte auseinandersetzen. Im Zusammenhang mit meiner zukünftigen Tätigkeit als Lehrer empfinde ich es als sehr hilfreich und notwendig, mich mit dem Phänomen der Hochbegabten auseinanderzusetzen. Um den weitreichenden Anforderungen an der Schule gerecht werden zu können, benötige ich unter anderem auch Kenntnisse zu diesem prekärem Thema. Ich hoffe, damit einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lage und das Verständnis, welches Hochbegabten entgegengebracht werden muss, leisten zu können. Seit Jahrhunderten schon haben talentierte und begabte Menschen großen Anteil am Erkenntnisstand und Fortschritt unserer Gesellschaften. Ihre Fähigkeiten überragten und überragen die des 'durchschnittlichen Normalbürgers' um einiges. (...) anders, nicht im Schritt mit anderen, manipulatorisch, Angeber, die alles besser wissen, boshaft, hyperaktiv, eigensinnig, anderen gegenüber gefühllos, aggressiv, sonderbar, gesellschaftsfeindlich, eingebildet, impertinent und herausfordernd, rechthaberisch, respektlos, immer nur mit sich selbst beschäftigt, nicht bereit sich an herkömmliche Wege zu halten, undiszipliniert (...). Wie dieses Zitat schon zeigt, verursacht genau dieser hohe Grad an Wissen Fertigkeiten und Fähigkeiten, dass hochbegabte Menschen innerhalb unserer Gesellschaften missverstanden werden. Mangelnde Aufklärung über die Phänomenologie der Hochbegabung und deren Konsequenzen haben als Folge, dass dem Anspruch auf bestmögliche Förderung der Fähigkeiten aller Menschen nicht Rechnung getragen wird. Nur profunde Kenntnisse darüber können gewährleisten, dass unsere Gesellschaft lernt, mit der Hochbegabung gebührend umzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernkompetenzförderung bei Kindern und Jugendlichen by Nico Herzog
Cover of the book 'Het Groot Schilderboek' des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste by Nico Herzog
Cover of the book Die Uno-Milleniumsentwicklungsziele: Wasser und Frieden by Nico Herzog
Cover of the book Background music as an Economy Sound am Beispiel von Einzelhandelsgeschäften in der Mainzer Innenstadt by Nico Herzog
Cover of the book Mujeres Libres: Frauen in der Revolution - Der Aufschwung des libertären Feminismus während des Spanischen Bürgerkrieges by Nico Herzog
Cover of the book Auferzwungene Weiblichkeit by Nico Herzog
Cover of the book Welche Auswirkungen hat das Dehnen auf die körperliche Leistungsfähigkeit im Sport? by Nico Herzog
Cover of the book Das Recht der Jugend- und Auszubildendenvertretung by Nico Herzog
Cover of the book Mobilität im Sachunterricht by Nico Herzog
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Nico Herzog
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Nico Herzog
Cover of the book Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren by Nico Herzog
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Nico Herzog
Cover of the book Glyptothek mit Königsplatz, München by Nico Herzog
Cover of the book The deconstruction of the american dream in 'The Great Gatsby' by Nico Herzog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy