Neue Medien und Neurodidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Frank Christian Petersen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Christian Petersen ISBN: 9783638329996
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Christian Petersen
ISBN: 9783638329996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: sehr gut, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Medienwissenschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung Neue Medien und Neurodidaktik sind jeweils zwei neu entstandene Begrifflichkeiten der letzten Jahre bzw. der letzten Jahrzehnte, die zunächst einmal nichts miteinander verbindet. Anfänglich sind somit die Begrifflichkeiten als auch der Kontext zu klären, mit dem im Folgenden gearbeitet wird. Da der Begriff Neue Medien eine Fülle von elektronischen Medien und Anwendungsmöglichkeiten subsumiert, wird dieser nachfolgend einzuschränken und zu konkretisieren sein. Danach wird untersucht, inwiefern sich aus der Neurodidaktik tatsächliche oder zweifelhafte Präferenzen für den Einsatz Neuer Medien im Bildungsbereich ergeben. Es soll also kritisch sondiert werden, in welchem Bezug Erkenntnisse der modernen Neurophysiologie in Hinblick auf Lernen zu lernorientierten Neuen Medien stehen, bzw. inwieweit lernorientierte Neue Medien von den Erkenntnissen der Neurophysiologie partizipieren könnten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: sehr gut, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Medienwissenschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung Neue Medien und Neurodidaktik sind jeweils zwei neu entstandene Begrifflichkeiten der letzten Jahre bzw. der letzten Jahrzehnte, die zunächst einmal nichts miteinander verbindet. Anfänglich sind somit die Begrifflichkeiten als auch der Kontext zu klären, mit dem im Folgenden gearbeitet wird. Da der Begriff Neue Medien eine Fülle von elektronischen Medien und Anwendungsmöglichkeiten subsumiert, wird dieser nachfolgend einzuschränken und zu konkretisieren sein. Danach wird untersucht, inwiefern sich aus der Neurodidaktik tatsächliche oder zweifelhafte Präferenzen für den Einsatz Neuer Medien im Bildungsbereich ergeben. Es soll also kritisch sondiert werden, in welchem Bezug Erkenntnisse der modernen Neurophysiologie in Hinblick auf Lernen zu lernorientierten Neuen Medien stehen, bzw. inwieweit lernorientierte Neue Medien von den Erkenntnissen der Neurophysiologie partizipieren könnten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Frank Christian Petersen
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Frank Christian Petersen
Cover of the book Comparison of the national income of different developing countries with the published turnover of the largest MNCs. by Frank Christian Petersen
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache Lessings in dem Lustspiel Minna von Barnhelm am Beispiel der Dialoge zwischen Minna und dem Major by Frank Christian Petersen
Cover of the book Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik by Frank Christian Petersen
Cover of the book Medienregeln für die Kommunikation über Short Message Service (SMS) by Frank Christian Petersen
Cover of the book Das 4C/ID-Modell. Grundlagen, Anwendung und weiterführende Betrachtung eines Instruktionsdesign Modells by Frank Christian Petersen
Cover of the book Der Europäische Rat. Änderungen seiner Kompetenzen in der Geschichte der EU by Frank Christian Petersen
Cover of the book Die Sprache des spanischen Chats by Frank Christian Petersen
Cover of the book Die Entwicklung Mexiko Citys zum größten Agglomerationsraum der Welt unter dem Aspekt der sozialräumlichen Segregation by Frank Christian Petersen
Cover of the book Bedingungen für innovative Leistungen in Arbeitsgruppen by Frank Christian Petersen
Cover of the book Erfolgreich(e) Seminare konzipieren by Frank Christian Petersen
Cover of the book Finanzmanagement mit Swaps. Eine kritische Analyse by Frank Christian Petersen
Cover of the book Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung by Frank Christian Petersen
Cover of the book African American Identity in the City in August Wilson's Ma Rainey's Black Bottom by Frank Christian Petersen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy