Nutzenanalyse des Einsatzes von Efficient Consumer Response (ECR) im Handel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Nutzenanalyse des Einsatzes von Efficient Consumer Response (ECR) im Handel by Ira Bork, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ira Bork ISBN: 9783656258469
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ira Bork
ISBN: 9783656258469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Logistik (Versorgungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Rahmenbedingungen in der deutschen Konsumgüterwirtschaft, explizit bei der Betrachtung des Einzelhandels, haben sich dramatisch verändert. Kaum ein Einzelhandel ist so umkämpft wie der Deutsche. Hinzu kommt der Aspekt, dass die Wertschöpfung auf der Stufe des Handels gering und weitgehend ausgereizt ist, dies drückt sich in den geringen Gewinnmargen aus. Die Konsumenten sind heutzutage besser informiert und ihre Bedarfs- und Verhaltensmuster werden komplexer, wodurch der Begriff hybrider Konsument entstanden ist. Aufgrund des steigenden Anspruchs der Konsu- menten wird ein hoher Servicegrad, aber bei sinkenden Verkaufspreisen gefordert. Denn die Verbraucher haben bedingt durch stagnierende Real- einkommen und der steigenden Kaufkraftabschöpfung, eine zunehmend höhere Preissensibilität entwickelt. Das entscheidende Kriterium beim Kauf ist deshalb der Preis, in diesem Zusammenhang wird auch von dem Smart-Shopper-Phänomen gesprochen. Dementsprechend kommt es im traditio-nellen Einzelhandel zu stagnierenden Umsätzen durch rivalisierende Absatz- kanäle wie u.a. Discounter, Online- oder Teleshopping. Um die Situation entlang der Supply-Chain verändern zu können, ist es heutzutage um so wichtiger, kooperativ-partnerschaftliche Beziehungen zwischen Hersteller und Handel zu etablieren. Dieser Ansatz steht im Vorder- grund des Efficient Consumer Response Konzept. Zu Beginn meiner Arbeit definiere ich den Begriff Handel. Daraufhin beschreibe ich das Efficient Consumer Response Konzept im allgemeinen, um dann anschließend entlang der ECR-Strategien und Komponenten den Nutzen aus Sicht des Handels darzustellen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Logistik (Versorgungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Rahmenbedingungen in der deutschen Konsumgüterwirtschaft, explizit bei der Betrachtung des Einzelhandels, haben sich dramatisch verändert. Kaum ein Einzelhandel ist so umkämpft wie der Deutsche. Hinzu kommt der Aspekt, dass die Wertschöpfung auf der Stufe des Handels gering und weitgehend ausgereizt ist, dies drückt sich in den geringen Gewinnmargen aus. Die Konsumenten sind heutzutage besser informiert und ihre Bedarfs- und Verhaltensmuster werden komplexer, wodurch der Begriff hybrider Konsument entstanden ist. Aufgrund des steigenden Anspruchs der Konsu- menten wird ein hoher Servicegrad, aber bei sinkenden Verkaufspreisen gefordert. Denn die Verbraucher haben bedingt durch stagnierende Real- einkommen und der steigenden Kaufkraftabschöpfung, eine zunehmend höhere Preissensibilität entwickelt. Das entscheidende Kriterium beim Kauf ist deshalb der Preis, in diesem Zusammenhang wird auch von dem Smart-Shopper-Phänomen gesprochen. Dementsprechend kommt es im traditio-nellen Einzelhandel zu stagnierenden Umsätzen durch rivalisierende Absatz- kanäle wie u.a. Discounter, Online- oder Teleshopping. Um die Situation entlang der Supply-Chain verändern zu können, ist es heutzutage um so wichtiger, kooperativ-partnerschaftliche Beziehungen zwischen Hersteller und Handel zu etablieren. Dieser Ansatz steht im Vorder- grund des Efficient Consumer Response Konzept. Zu Beginn meiner Arbeit definiere ich den Begriff Handel. Daraufhin beschreibe ich das Efficient Consumer Response Konzept im allgemeinen, um dann anschließend entlang der ECR-Strategien und Komponenten den Nutzen aus Sicht des Handels darzustellen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dionysos, Gott der Frauen by Ira Bork
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Ira Bork
Cover of the book Atatürks Nationalismuskonzept - die Rolle des 'Vaters der Türken' im Prozess der Natiogenese des türkischen Volkes by Ira Bork
Cover of the book Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden by Ira Bork
Cover of the book Homo Oeconomicus: der Mensch - ein asoziales Wesen? by Ira Bork
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen by Ira Bork
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Ira Bork
Cover of the book Überlastungsschäden im Sport. Diagnose, Therapie, Prognose by Ira Bork
Cover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by Ira Bork
Cover of the book From egocentrism to complete resignation. The effects of ageing in Willa Cather's short story 'Old Mrs. Harris' by Ira Bork
Cover of the book Soziologischer und historischer Institutionalismus by Ira Bork
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Ira Bork
Cover of the book Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer by Ira Bork
Cover of the book Rekonstruktion aus eigener Kraft? by Ira Bork
Cover of the book Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht by Ira Bork
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy