Offenbarungskonstitution

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Larissa Drewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa Drewa ISBN: 9783638581578
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Larissa Drewa
ISBN: 9783638581578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Das 2. Vatikanische Konzil, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zweite Vatikanische Konzil fand vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember 1965 statt. Papst Johannes XXIII. eröffnete das Konzil. Nach seinem Tod 1963 übernahm es sein Nachfolger Papst Paul VI. das Konzil fortzuführen. Das Zweite Konzil sollte keine neuen Dogmen bekannt geben und wird deshalb als pastorales Konzil bezeichnet. Jedoch sind die veröffentlichten Dokumente bindend. Es gab insgesamt vier Sitzungsperioden, in denen vier Konstitutionen (Über die heilige Liturgie, Über die göttliche Offenbarung, Über die Kirche und die pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute) verabschiedet wurden. Auch zahlreiche Dekrete und Erklärungen wurden verfasst und veröffentlicht. Diese verschiedenen Dokumente führten zu weit reichenden Veränderungen in der katholischen Kirche. Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit der Offenbarungskonstitution näher auseinander gesetzt. Meine Ausgangsfragen waren folgende: Wie war die Situation vor dem Konzil? Was hat zur Einberufung des Konzils geführt? Wie ist die Konstitution im Einzelnen entstanden? Wovon handeln die Kapitel? Und was ist dabei herausgekommen? Auf diese Fragen werde ich im Folgenden unter anderem eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Das 2. Vatikanische Konzil, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zweite Vatikanische Konzil fand vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember 1965 statt. Papst Johannes XXIII. eröffnete das Konzil. Nach seinem Tod 1963 übernahm es sein Nachfolger Papst Paul VI. das Konzil fortzuführen. Das Zweite Konzil sollte keine neuen Dogmen bekannt geben und wird deshalb als pastorales Konzil bezeichnet. Jedoch sind die veröffentlichten Dokumente bindend. Es gab insgesamt vier Sitzungsperioden, in denen vier Konstitutionen (Über die heilige Liturgie, Über die göttliche Offenbarung, Über die Kirche und die pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute) verabschiedet wurden. Auch zahlreiche Dekrete und Erklärungen wurden verfasst und veröffentlicht. Diese verschiedenen Dokumente führten zu weit reichenden Veränderungen in der katholischen Kirche. Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit der Offenbarungskonstitution näher auseinander gesetzt. Meine Ausgangsfragen waren folgende: Wie war die Situation vor dem Konzil? Was hat zur Einberufung des Konzils geführt? Wie ist die Konstitution im Einzelnen entstanden? Wovon handeln die Kapitel? Und was ist dabei herausgekommen? Auf diese Fragen werde ich im Folgenden unter anderem eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Larissa Drewa
Cover of the book Sigmund Freud. Das Unbehagen in der Kultur by Larissa Drewa
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Larissa Drewa
Cover of the book Jesus Christus. Auszüge aus dem letzten übrigen Exemplar 'Jesus Christus' von Felix Gross by Larissa Drewa
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Larissa Drewa
Cover of the book Die Rezeption Berthold Ottos in der pädagogischen Presse von 1900 bis 1914 by Larissa Drewa
Cover of the book Pulsierende oder kontinuierliche Werbung by Larissa Drewa
Cover of the book Durchführung und Auswertung des 'Hamster-Tests' by Larissa Drewa
Cover of the book Jugendliche in sozialen Netzwerken by Larissa Drewa
Cover of the book Belastungsorientierte Auftragsfreigabe als Konzept zur Fertigungssteuerung bei Werkstattfertigung by Larissa Drewa
Cover of the book Is Kindergarten a Good or Bad Idea? The Effects of Preschool on Children's Social, Behavioral, and Cognitive Development by Larissa Drewa
Cover of the book Evaluate the social responsibility of Ben & Jerry's in a global economy by Larissa Drewa
Cover of the book Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? by Larissa Drewa
Cover of the book Klafki kontra Giesecke by Larissa Drewa
Cover of the book Das Motiv des Antisemitismus in Joseph Roths 'Tarabas' by Larissa Drewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy