Operation Rolling Thunder - Der strategische Luftkrieg gegen Nordvietnam 1965-68

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Operation Rolling Thunder - Der strategische Luftkrieg gegen Nordvietnam 1965-68 by Daniel Christopher Völpel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Christopher Völpel ISBN: 9783638172172
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Christopher Völpel
ISBN: 9783638172172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Der amerikanische Vietnamkrieg (1963-1973), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Jahre nachdem sich die Franzosen nach ihrer Niederlage bei Dien Bien Phu 1954 aus ihrer ehemaligen Kolonie Indochina zurückgezogen hatten und eine Teilung des Landes in Nord- und Südvietnam vollzogen worden war, rückte Südostasien ins Blickfeld US-amerikanischer Außenpolitik. In Nordvietnam setzte sich rasch ein kommunistisches Regime durch, das durch seine Unterstützung für die ebenfalls kommunistischen Viet Cong (VC) Rebellen im Süden, Südvietnam zunehmend in Bedrängnis brachte. Nach dem Sturz der Regierung Ngo Dinh Diem im Jahr 1963 verschlechterte sich die Situation in Südvietnam kontinuierlich, woraufhin die USA ab 1964 direkt in den Krieg gegen den Viet Cong und Nordvietnam eintraten. Parallel zur massiven Stationierung von Bodentruppen und deren Einsatz in Südvietnam begannen US Air Force und US Navy auf Befehl des Präsidenten Lyndon B. Johnson im Februar 1965 mit der kontinuierlichen strategischen Bombardierung Nordvietnams. Diese Aktion sollte dreieinhalb Jahre andauern und wurde bekannt unter dem Namen Operation Rolling Thunder. Beendet wurde sie schrittweise bis November 1968. Während dieser Zeit gelang es Präsident Johnson nicht, die wohl eigentlich nicht beabsichtigte Eskalation des Krieges zu stoppen. Auch sein Nachfolger Richard Nixon sollte erst Jahre später das Ziel erreichen, die Truppen vollständig aus Vietnam abzuziehen, was allerdings den Fall Südvietnams und die Vereinigung beider Landesteile zu einem kommunistischen Staat zur Folge hatte. Vorliegende Arbeit wird sich der Operation Rolling Thunder, einem speziellem Teil der US-Intervention, widmen und den Verlauf der Operation darstellen. Dabei werden zwei Bereiche im Mittelpunkt stehen: Neben der Betrachtung des militärischen Verlaufs von Rolling Thunder, seiner Einsätze, Ziele, Auswirkungen und einer Einschätzung des Erfolgs wird parallel die politische Entwicklung, das Verhalten der verantwortlichen politischen und militärischen Entscheidungsträger, ihre Beweggründe, Argumente und Entscheidungen Gegenstand dieser Arbeit sein. Dazu stehen neben der (ausschließlich englischsprachigen) Sekundärliteratur auch Quellen zur Verfügung, insbesondere in Form der Pentagon Papers sowie einer Edition des Schriftverkehrs aller beteiligten Akteure.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Der amerikanische Vietnamkrieg (1963-1973), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Jahre nachdem sich die Franzosen nach ihrer Niederlage bei Dien Bien Phu 1954 aus ihrer ehemaligen Kolonie Indochina zurückgezogen hatten und eine Teilung des Landes in Nord- und Südvietnam vollzogen worden war, rückte Südostasien ins Blickfeld US-amerikanischer Außenpolitik. In Nordvietnam setzte sich rasch ein kommunistisches Regime durch, das durch seine Unterstützung für die ebenfalls kommunistischen Viet Cong (VC) Rebellen im Süden, Südvietnam zunehmend in Bedrängnis brachte. Nach dem Sturz der Regierung Ngo Dinh Diem im Jahr 1963 verschlechterte sich die Situation in Südvietnam kontinuierlich, woraufhin die USA ab 1964 direkt in den Krieg gegen den Viet Cong und Nordvietnam eintraten. Parallel zur massiven Stationierung von Bodentruppen und deren Einsatz in Südvietnam begannen US Air Force und US Navy auf Befehl des Präsidenten Lyndon B. Johnson im Februar 1965 mit der kontinuierlichen strategischen Bombardierung Nordvietnams. Diese Aktion sollte dreieinhalb Jahre andauern und wurde bekannt unter dem Namen Operation Rolling Thunder. Beendet wurde sie schrittweise bis November 1968. Während dieser Zeit gelang es Präsident Johnson nicht, die wohl eigentlich nicht beabsichtigte Eskalation des Krieges zu stoppen. Auch sein Nachfolger Richard Nixon sollte erst Jahre später das Ziel erreichen, die Truppen vollständig aus Vietnam abzuziehen, was allerdings den Fall Südvietnams und die Vereinigung beider Landesteile zu einem kommunistischen Staat zur Folge hatte. Vorliegende Arbeit wird sich der Operation Rolling Thunder, einem speziellem Teil der US-Intervention, widmen und den Verlauf der Operation darstellen. Dabei werden zwei Bereiche im Mittelpunkt stehen: Neben der Betrachtung des militärischen Verlaufs von Rolling Thunder, seiner Einsätze, Ziele, Auswirkungen und einer Einschätzung des Erfolgs wird parallel die politische Entwicklung, das Verhalten der verantwortlichen politischen und militärischen Entscheidungsträger, ihre Beweggründe, Argumente und Entscheidungen Gegenstand dieser Arbeit sein. Dazu stehen neben der (ausschließlich englischsprachigen) Sekundärliteratur auch Quellen zur Verfügung, insbesondere in Form der Pentagon Papers sowie einer Edition des Schriftverkehrs aller beteiligten Akteure.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Zahlungsregelungen in AGB mit MwSt eines gewerblichen Verkäufers gegenüber einem gewerblichen Käufer (Unternehmer) by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Ethik im Wandel by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Zeitungen Online - Fluch oder Segen? by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Investmentstrategien mit Plain Vanilla Options by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Vermarktung der TV-Übertragungsrechte im Kontext europäischer Wettbewerbspolitik by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Freuds Triebtheorie und Dornröschens Entfaltung der Weiblichkeit by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Gravitative Massenbewegungen by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Zur Sinnhaftigkeit sportlicher Spezialisierung im Kindesalter by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung und -politik in Indien by Daniel Christopher Völpel
Cover of the book Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer by Daniel Christopher Völpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy