Optimierung mittels Nachbarschaftssuche am Beispiel des Rundreiseproblems

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Optimierung mittels Nachbarschaftssuche am Beispiel des Rundreiseproblems by Christian Hippe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hippe ISBN: 9783638418058
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hippe
ISBN: 9783638418058
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Paderborn, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rundreise- oder auch Travelling Salesman Problem ist eines der bekanntesten Probleme der kombinatorischen Optimierung. Leicht zu verstehen und daher häufig vorschnell als einfach lösbar eingestuft, stellte und stellt es die Wissenschaft immer noch vor große Herausforderungen, denn die Ergebnisfindung gestaltet sich schon bei geringer Problemgröße aufgrund sehr großer Lösungsräume als äußerst schwierig. Die Nachbarschaftssuche ist ein heuristisches Verfahren, das sehr gut zur Ermittlung der Lösung eines Rundreiseproblems eingesetzt werden kann. Durch den Vergleich verschiedener alternativer Lösungen erfolgt eine schrittweise Annäherung an das optimale Ergebnis, das in einer Minimierung der Reisekosten liegt. Dieses Prinzip machen sich alle in dieser Arbeit vorgestellten Heuristiken zu Nutze. Die Güte des Ergebnisses variiert dabei in Abhängigkeit von den jeweiligen Verfahrensregeln. In Kapitel 2 wird zunächst das Travelling Salesman Problem vorgestellt. In seiner Eigenschaft als Benchmark für Forschung und Entwicklung sind im Laufe der Zeit vor dem Hintergrund der schweren Lösbarkeit vielfältige Methoden entwickelt worden, die auf verschiedene Art und Weise zu Lösungen führen. Die bisher effizientesten und damit am häufigsten einsetzbaren Methoden sind Heuristiken, die jedoch nur annähernd optimale Ergebnisse liefern. In Kapitel 3 wird zunächst der Begriff Heuristik definiert. Im Anschluss daran folgt die Erläuterung der Systematik der Nachbarschaftssuche in ihrer Eigenschaft als Basis für heuristische Verfahren im Allgemeinen und im Hinblick auf den Zielgedanken des Rundreiseproblems. Der Darstellung eines Eröffnungsverfahrens, schließen sich in den nächsten Unterkapiteln Ausführungen zu Optimierungsverfahren an. Am Beispiel zweier r-optimaler Verfahren wird die Anwendung von reinen Verbesserungsverfahren in Bezug auf das Rundreiseproblem dargestellt. Simulated Annealing und Tabu Search dienen als Beispiele für lokale Suchverfahren im selben Kontext. Abschließend erfolgt ein kurzer Blick in das Feld der Forschung, die sich mit der Entwicklung immer neuer Varianten und Methoden von auf Nachbarschaftssuche basierenden Optimierungsverfahren beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Paderborn, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rundreise- oder auch Travelling Salesman Problem ist eines der bekanntesten Probleme der kombinatorischen Optimierung. Leicht zu verstehen und daher häufig vorschnell als einfach lösbar eingestuft, stellte und stellt es die Wissenschaft immer noch vor große Herausforderungen, denn die Ergebnisfindung gestaltet sich schon bei geringer Problemgröße aufgrund sehr großer Lösungsräume als äußerst schwierig. Die Nachbarschaftssuche ist ein heuristisches Verfahren, das sehr gut zur Ermittlung der Lösung eines Rundreiseproblems eingesetzt werden kann. Durch den Vergleich verschiedener alternativer Lösungen erfolgt eine schrittweise Annäherung an das optimale Ergebnis, das in einer Minimierung der Reisekosten liegt. Dieses Prinzip machen sich alle in dieser Arbeit vorgestellten Heuristiken zu Nutze. Die Güte des Ergebnisses variiert dabei in Abhängigkeit von den jeweiligen Verfahrensregeln. In Kapitel 2 wird zunächst das Travelling Salesman Problem vorgestellt. In seiner Eigenschaft als Benchmark für Forschung und Entwicklung sind im Laufe der Zeit vor dem Hintergrund der schweren Lösbarkeit vielfältige Methoden entwickelt worden, die auf verschiedene Art und Weise zu Lösungen führen. Die bisher effizientesten und damit am häufigsten einsetzbaren Methoden sind Heuristiken, die jedoch nur annähernd optimale Ergebnisse liefern. In Kapitel 3 wird zunächst der Begriff Heuristik definiert. Im Anschluss daran folgt die Erläuterung der Systematik der Nachbarschaftssuche in ihrer Eigenschaft als Basis für heuristische Verfahren im Allgemeinen und im Hinblick auf den Zielgedanken des Rundreiseproblems. Der Darstellung eines Eröffnungsverfahrens, schließen sich in den nächsten Unterkapiteln Ausführungen zu Optimierungsverfahren an. Am Beispiel zweier r-optimaler Verfahren wird die Anwendung von reinen Verbesserungsverfahren in Bezug auf das Rundreiseproblem dargestellt. Simulated Annealing und Tabu Search dienen als Beispiele für lokale Suchverfahren im selben Kontext. Abschließend erfolgt ein kurzer Blick in das Feld der Forschung, die sich mit der Entwicklung immer neuer Varianten und Methoden von auf Nachbarschaftssuche basierenden Optimierungsverfahren beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konsumpolitik in der DDR by Christian Hippe
Cover of the book Kosten der Besteuerung. Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre by Christian Hippe
Cover of the book Das Fegefeuer by Christian Hippe
Cover of the book The 'Duplessis orphans'. A Historical, Political And Literary Approach by Christian Hippe
Cover of the book Erarbeitung des Gleitens aus der Rückenlage unter besonderer Berücksichtigung des Aufstehens aus der Rückenlage by Christian Hippe
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Christian Hippe
Cover of the book Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Abhängigkeiten by Christian Hippe
Cover of the book Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern by Christian Hippe
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Christian Hippe
Cover of the book Entwicklungsperspektiven des Wirtschaftsstandortes Kroatien unter besonderer Berücksichtigung der Investitionsbedingungen by Christian Hippe
Cover of the book Stundenplanung: Redoxreaktionen by Christian Hippe
Cover of the book Erlebnispädagogik und 'Computer' by Christian Hippe
Cover of the book Eine Analyse der Daily Soap 'Verbotene Liebe' by Christian Hippe
Cover of the book Backdoor Add-ons. A new way to harbor the data by Christian Hippe
Cover of the book Reputationsmodelle im Rahmen des predatory pricing (Behinderungsmissbrauch, Kampfpreise, Verdrängungspreise) by Christian Hippe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy