Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by Anne Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Zeller ISBN: 9783638163477
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Zeller
ISBN: 9783638163477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sachunterricht und Angewandte Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Arbeit in der Lernwerkstatt: Technik und Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name 'Papier' ist ursprünglich von dem Produkt der Papyrusstaude abgeleitet, aus dem man im Altertum (Ägypten) und in der Antike (Griechen, Römer) Schriftrollen herstellte. Vor allem als Mittel zur Kommunikation hat Papier für die Menschheit eine herausragende Bedeutung erlangt. So benutzt man Papier beispielsweise nicht nur zum Schreiben und zum Drucken, sondern auch als Verpackung und als Werkstoff für diverse Anwendungen. Selbst im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung und elektronischen Medien bleibt die elementare Bedeutung des Papiers erhalten. Das grundlegende Verfahren zur Papierherstellung hat sich seit über 2 000 Jahren nicht geändert. Bei der traditionellen manuellen Papierherstellung wird das Rohmaterial - Stroh, Blätter, Rinde, Hadern oder andere faserige Materialien - in einen Bottich oder Trog gegeben und mit einem schweren Stößel oder Hammer bearbeitet, um die Fasern zu trennen. Wenn die Fasern ausreichend aufgebrochen sind, werden sie im Wasser belassen. Das flüssige Material im Bottich ist bereit für die eigentliche Papierherstellung. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sachunterricht und Angewandte Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Arbeit in der Lernwerkstatt: Technik und Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name 'Papier' ist ursprünglich von dem Produkt der Papyrusstaude abgeleitet, aus dem man im Altertum (Ägypten) und in der Antike (Griechen, Römer) Schriftrollen herstellte. Vor allem als Mittel zur Kommunikation hat Papier für die Menschheit eine herausragende Bedeutung erlangt. So benutzt man Papier beispielsweise nicht nur zum Schreiben und zum Drucken, sondern auch als Verpackung und als Werkstoff für diverse Anwendungen. Selbst im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung und elektronischen Medien bleibt die elementare Bedeutung des Papiers erhalten. Das grundlegende Verfahren zur Papierherstellung hat sich seit über 2 000 Jahren nicht geändert. Bei der traditionellen manuellen Papierherstellung wird das Rohmaterial - Stroh, Blätter, Rinde, Hadern oder andere faserige Materialien - in einen Bottich oder Trog gegeben und mit einem schweren Stößel oder Hammer bearbeitet, um die Fasern zu trennen. Wenn die Fasern ausreichend aufgebrochen sind, werden sie im Wasser belassen. Das flüssige Material im Bottich ist bereit für die eigentliche Papierherstellung. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by Anne Zeller
Cover of the book Sexualpädagogik - Sollte man Schüler vor ihrem eigenen Wesen durch Unwissenheit schützen, indem man die Thematik ihrer eigenen Sexualität nicht im Unterricht behandelt? by Anne Zeller
Cover of the book Urlaubsreisen zur Steigerung von Prestige und sozialer Anerkennung by Anne Zeller
Cover of the book Untersuchungen zur Strahlungsmodellierung in ANSYS by Anne Zeller
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Anne Zeller
Cover of the book Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Anne Zeller
Cover of the book Japanische Frauen zwischen Rollenbildern und Alltagsrealität zur Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1931-1945) by Anne Zeller
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Anne Zeller
Cover of the book Kündigung von Verträgen in Bezug auf Versicherungverträge by Anne Zeller
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Anne Zeller
Cover of the book Die selektive Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie by Anne Zeller
Cover of the book Belisar in den Perserkriegen by Anne Zeller
Cover of the book Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung by Anne Zeller
Cover of the book About Elaine Showalters Theory of Gynocriticism by Anne Zeller
Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Anne Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy