Peer Review - Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Peer Review - Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle by Dirk Schmitz, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Schmitz ISBN: 9783656996705
Publisher: Examicus Verlag Publication: May 30, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Dirk Schmitz
ISBN: 9783656996705
Publisher: Examicus Verlag
Publication: May 30, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurde in Verbindung mit Unternehmenskrisen und Unternehmenszusammenbrüchen immer häufiger über die Rolle der Abschlußprüfer diskutiert. Dabei sank das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Abschlußprüfer immer mehr, da bei einem Fall wie z.B. Holzmann ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt wurde, und die Öffentlichkeit dies als ein Zeichen dafür sieht, daß es dem Unternehmen 'gut' geht. Der Öffentlichkeit aber fehlt das notwendige Fachwissen, und der Wirtschaftsprüfer handelt gemäß den gesetzlichen Vorgaben 1 , worauf die Öffentlichkeit natürlich strengere Kontrollen fordert. Diese in der Fachliteratur als expectation gap bezeichnete Erwartungslücke 2 wurde schon durch das 1998 in Kraft getretene KonTraG zu verringern versucht, indem dem Wirtschaftsprüfer eine größere Verantwortung übertragen wurde. 3 Er muß demnach z.B. beurteilen, ob die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind, und der Lagebericht eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Unternehmens gewährt. 4 Die Einführung einer externen Qualitätskontrolle wurde zwar auch schon damals diskutiert, ist aber erst jetzt in den Gesetzesentwurf zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung aufgenommen worden. Am 23.06.2000 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum WPOÄG vorgelegt. Das Ziel dieses Entwurfs ist es, das Berufsrecht zu modernisieren, so daß die internationale Wettbewerbsfähigkeit gestärkt wird, und die Qualität der Berufsausübung gesichert wird. 5 Der Hauptaspekt des Gesetzentwurfs liegt dabei auf der Einführung einer externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Für das System kamen zwei Möglichkeiten in Frage, die international als gleichwertig angesehen werden. Dies ist zum einen das Monitoring und zum anderen der Peer Review. Beim Monitoring wird der Berufsangehörige von Mitarbeitern der Berufsorganisation oder einer Behörde überprüft, wohingegen beim Peer Review die Überprüfung durch einen Berufsangehörigen durchgeführt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurde in Verbindung mit Unternehmenskrisen und Unternehmenszusammenbrüchen immer häufiger über die Rolle der Abschlußprüfer diskutiert. Dabei sank das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Abschlußprüfer immer mehr, da bei einem Fall wie z.B. Holzmann ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt wurde, und die Öffentlichkeit dies als ein Zeichen dafür sieht, daß es dem Unternehmen 'gut' geht. Der Öffentlichkeit aber fehlt das notwendige Fachwissen, und der Wirtschaftsprüfer handelt gemäß den gesetzlichen Vorgaben 1 , worauf die Öffentlichkeit natürlich strengere Kontrollen fordert. Diese in der Fachliteratur als expectation gap bezeichnete Erwartungslücke 2 wurde schon durch das 1998 in Kraft getretene KonTraG zu verringern versucht, indem dem Wirtschaftsprüfer eine größere Verantwortung übertragen wurde. 3 Er muß demnach z.B. beurteilen, ob die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind, und der Lagebericht eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Unternehmens gewährt. 4 Die Einführung einer externen Qualitätskontrolle wurde zwar auch schon damals diskutiert, ist aber erst jetzt in den Gesetzesentwurf zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung aufgenommen worden. Am 23.06.2000 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum WPOÄG vorgelegt. Das Ziel dieses Entwurfs ist es, das Berufsrecht zu modernisieren, so daß die internationale Wettbewerbsfähigkeit gestärkt wird, und die Qualität der Berufsausübung gesichert wird. 5 Der Hauptaspekt des Gesetzentwurfs liegt dabei auf der Einführung einer externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Für das System kamen zwei Möglichkeiten in Frage, die international als gleichwertig angesehen werden. Dies ist zum einen das Monitoring und zum anderen der Peer Review. Beim Monitoring wird der Berufsangehörige von Mitarbeitern der Berufsorganisation oder einer Behörde überprüft, wohingegen beim Peer Review die Überprüfung durch einen Berufsangehörigen durchgeführt wird.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Anarchismus als Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft by Dirk Schmitz
Cover of the book British Popular Music and National Identity in the 1990s by Dirk Schmitz
Cover of the book Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterbindung unter besonderer Berücksichtigung immaterieller Anreizsysteme by Dirk Schmitz
Cover of the book ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren by Dirk Schmitz
Cover of the book Kritische Analyse der Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung - Entwicklung der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme by Dirk Schmitz
Cover of the book Welche Kompetenzen benötigt ein Hypnosetherapeut - eine qualitative Analyse by Dirk Schmitz
Cover of the book Development of Trading Systems using Genetic Programming with a Case Study by Dirk Schmitz
Cover of the book Der Einfluss von kulturgebundenen Lerntraditionen auf Lernerbeurteilungen von mündlicher Fehlerkorrektur im interkulturellen Vergleich by Dirk Schmitz
Cover of the book 'Tod und Trauer' als Thema im Grundschulunterricht? by Dirk Schmitz
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Dirk Schmitz
Cover of the book Anreizsysteme zur Kapitalallokation in divisionalisierten Unternehmen - Darstellung und kritische Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Dirk Schmitz
Cover of the book Funktionen von Visionen by Dirk Schmitz
Cover of the book Die strategische Planung in Logistikunternehmen by Dirk Schmitz
Cover of the book Entwicklung eines computergestützten Werkzeuges zur vernetzten Absatzplanung by Dirk Schmitz
Cover of the book Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Dirk Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy