Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Cosima Schultz-Gerstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cosima Schultz-Gerstein ISBN: 9783668030060
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cosima Schultz-Gerstein
ISBN: 9783668030060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: BWL & Wirtschaftspsychologie (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Faktoren, die mit physischer Attraktivität einhergehen, bei der Personalauswahl zu Fehlentscheidungen führen können. Als Grundlage werden zunächst einige Begriffsdefinitionen vorangestellt, so etwa: 'physische Attraktivität', 'first impression error', 'Halo Effekt', 'beauty is good Annahme' und Vorurteile. Mit verschiedenen Studien wird belegt, dass physische Attraktivität eine erhebliche Rolle in der Eignungsdiagnostik spielt. Bereits das Lichtbild in der Bewerbung übt einen Einfluss aus, und auch die wahrgenommene Attraktivität in einem Vorstellungsgespräch oder Genderunterschiede können darüber entscheiden, ob ein Kandidat einen Job bekommt oder nicht. Ein erdachtes Fallbeispiel verdeutlicht, wie innerhalb des Auswahlverfahrens Fehlentscheidungen aufgrund von physischer Attraktivität der Bewerber gefällt werden und welche Konsequenzen dies für ein Unternehmen haben kann. Als probate Mittel für die Minimierung der Fehlentscheidungen im Fallbeispiel werden das anonyme Bewerbungsverfahren, das Telefoninterview und das strukturierte Interview als umsetzbare Maßnahmen empfohlen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: BWL & Wirtschaftspsychologie (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Faktoren, die mit physischer Attraktivität einhergehen, bei der Personalauswahl zu Fehlentscheidungen führen können. Als Grundlage werden zunächst einige Begriffsdefinitionen vorangestellt, so etwa: 'physische Attraktivität', 'first impression error', 'Halo Effekt', 'beauty is good Annahme' und Vorurteile. Mit verschiedenen Studien wird belegt, dass physische Attraktivität eine erhebliche Rolle in der Eignungsdiagnostik spielt. Bereits das Lichtbild in der Bewerbung übt einen Einfluss aus, und auch die wahrgenommene Attraktivität in einem Vorstellungsgespräch oder Genderunterschiede können darüber entscheiden, ob ein Kandidat einen Job bekommt oder nicht. Ein erdachtes Fallbeispiel verdeutlicht, wie innerhalb des Auswahlverfahrens Fehlentscheidungen aufgrund von physischer Attraktivität der Bewerber gefällt werden und welche Konsequenzen dies für ein Unternehmen haben kann. Als probate Mittel für die Minimierung der Fehlentscheidungen im Fallbeispiel werden das anonyme Bewerbungsverfahren, das Telefoninterview und das strukturierte Interview als umsetzbare Maßnahmen empfohlen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book SEMIR - Statistical Excel Menu, Interacting with R by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Herkunftsspezifische Bildungsbenachteiligungen in Deutschland by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Einführung in den Einsatz von Data Mining by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen. Gesetzlich vorgeschriebene Mindestangaben und ordnungsgemäße Registratur (Unterweisung Industriekaufmann/-kauffrau) by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Mobbing - Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Heiligkeit und Heiligenkult als Instrument sakraler Herrschaftslegitimation im deutschen Hochmittelalter am Beispiel Karls des Großen by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Regionale Produktion und Regulation by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Definitionen, Messverfahren und Auswirkungen von muskulären Dysbalancen by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Die Landnahme der Israeliten by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Entspannungstechniken in der Kinderleichtathletik by Cosima Schultz-Gerstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy