Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Matthias Renkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Renkel ISBN: 9783638695305
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Renkel
ISBN: 9783638695305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Personalmanagement, 5 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein Unternehmen stellt das Personal die primär wichtigste Ressource für die Leistungserstellung dar. Dementsprechend kommt auch dem Prozess der Personalbeschaffung eine große Bedeutung zu. Hierbei geht es vor allem darum, für jede Funktion im Unternehmen genau den passenden Mitarbeiter aus einem Pool an Bewerbern ausfindig zu machen. Um diese Zielsetzung zu erreichen sind eine Reihe von Vorüberlegungen anzustellen, die von der Wahl des Beschaffungsweges, über die Bewerberauswahl bis hin zu Umsetzung in die Praxis reichen. Auch in der Hochschullandschaft, die aufgrund zahlreicher Strukturreformen immer mehr wie Unternehmen zu agieren hat, ist das Thema Personalbeschaffung von entscheidender Bedeutung. So erfolgt diese Arbeit im Rahmen eines konkreten Personalbeschaffungsprozesses, mit dem Ziel, die Fachhochschule Bochum durch geeignete Maßnahmen bei der Neubesetzung der gegenwärtig vakanten Stelle des Hochschulkanzlers zu unterstützen. Aufgrund dieser Praxisnähe bietet dieses Buch einen hervorragenden Einstieg in das Thema der Personalbeschaffung nicht nur für Studenten, sondern auch für Personaler in den Unternehmen, die in der Praxis mit diesem Thema konfrontiert werden. Zur besseren Veranschaulichung nähert sich dieses Buch daher dem Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Zuerst werden theoretische Grundlagen und Ausprägungen der Personalbeschaffung vorgestellt. Hierbei wird ebenfalls auf ein neuartiges Konzept zur Personalfreisetzung, dem Outplacement, eingegangen, welches zugleich für die Personalbeschaffung von Bedeutung sein kann. Darauf aufbauend wird am Beispiel der Fachhochschule Bochum der Personalbeschaffungsprozess in die Praxis übertragen und die gesammelten Erfahrungswerte dokumentiert und bewertet. Ein abschließendes Fazit, in dem der Sachverhalt reflektiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben wird, rundet diese Arbeit zu einem kompletten Ganzen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Personalmanagement, 5 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein Unternehmen stellt das Personal die primär wichtigste Ressource für die Leistungserstellung dar. Dementsprechend kommt auch dem Prozess der Personalbeschaffung eine große Bedeutung zu. Hierbei geht es vor allem darum, für jede Funktion im Unternehmen genau den passenden Mitarbeiter aus einem Pool an Bewerbern ausfindig zu machen. Um diese Zielsetzung zu erreichen sind eine Reihe von Vorüberlegungen anzustellen, die von der Wahl des Beschaffungsweges, über die Bewerberauswahl bis hin zu Umsetzung in die Praxis reichen. Auch in der Hochschullandschaft, die aufgrund zahlreicher Strukturreformen immer mehr wie Unternehmen zu agieren hat, ist das Thema Personalbeschaffung von entscheidender Bedeutung. So erfolgt diese Arbeit im Rahmen eines konkreten Personalbeschaffungsprozesses, mit dem Ziel, die Fachhochschule Bochum durch geeignete Maßnahmen bei der Neubesetzung der gegenwärtig vakanten Stelle des Hochschulkanzlers zu unterstützen. Aufgrund dieser Praxisnähe bietet dieses Buch einen hervorragenden Einstieg in das Thema der Personalbeschaffung nicht nur für Studenten, sondern auch für Personaler in den Unternehmen, die in der Praxis mit diesem Thema konfrontiert werden. Zur besseren Veranschaulichung nähert sich dieses Buch daher dem Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Zuerst werden theoretische Grundlagen und Ausprägungen der Personalbeschaffung vorgestellt. Hierbei wird ebenfalls auf ein neuartiges Konzept zur Personalfreisetzung, dem Outplacement, eingegangen, welches zugleich für die Personalbeschaffung von Bedeutung sein kann. Darauf aufbauend wird am Beispiel der Fachhochschule Bochum der Personalbeschaffungsprozess in die Praxis übertragen und die gesammelten Erfahrungswerte dokumentiert und bewertet. Ein abschließendes Fazit, in dem der Sachverhalt reflektiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben wird, rundet diese Arbeit zu einem kompletten Ganzen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was heißt 'einer Regel folgen'? by Matthias Renkel
Cover of the book Arbeitsformen in ihrer Bedeutung für die politische Bildung: Rollenspiel und Planspiel by Matthias Renkel
Cover of the book Die Rechtsfolgen der Unmöglichkeit bei Kaufverträgen by Matthias Renkel
Cover of the book Untersuchungsmethoden der Biopsychologie by Matthias Renkel
Cover of the book Der Justizmord an Francisco Ferrer Guardia by Matthias Renkel
Cover of the book Europäische Grundlagendokumente für das informelle und non-formale Lernen by Matthias Renkel
Cover of the book Kennzeichen der Juniorenfirma als Ausbildungskonzept by Matthias Renkel
Cover of the book 'Lernen lernen' für alle Altersstufen und Situationen by Matthias Renkel
Cover of the book Das 'Wendejahr' 1797/8: Cisrhenanische Republik oder Annektion? by Matthias Renkel
Cover of the book Die ACCADEMIA DEI LINCEI Wissenschaft im Spannungsfeld kirchlicher und politischer Macht by Matthias Renkel
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Matthias Renkel
Cover of the book Das Vertragssystem des Warschauer Paktes by Matthias Renkel
Cover of the book Optimale Trainingssteuerung (Analyse zur Fitnesstrainer B-Lizenz) by Matthias Renkel
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by Matthias Renkel
Cover of the book Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern by Matthias Renkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy