Pflegedokumentation. Einsatz moderner Medien zur Verbesserung des Wissensmanagements in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Pflegedokumentation. Einsatz moderner Medien zur Verbesserung des Wissensmanagements in der Pflege by Peter Fehst, David Michael Siery, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Fehst, David Michael Siery ISBN: 9783668142749
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Fehst, David Michael Siery
ISBN: 9783668142749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Demographische Wandel mit seinen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hat in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Für das Gesundheitswesen bedeutet das beispielsweise, dass immer mehr ältere Menschen in der Pflege arbeiten werden, die Belegschaften somit stetig altern, aber zu wenig jüngere Leute nachrücken. Dieser Entwicklung muss man in Zukunft gerecht werden können. Dem gegenüber steht jedoch der Wandel in Einrichtungen des Gesundheitswesens in Richtung Modernisierung. Diese Modernisierung bedeutet unter anderem, die Ausweitung des Gebrauchs neuer Medien in der Pflege. Darunter fällt auch die Pflegedokumentation, welche als rechtliche Absicherung und Berechnungsgrundlage immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung stellt viele ältere Mitarbeiter vor große Probleme. Das Stichwort lautet: Lernschwellen älterer Mitarbeiter. Mit dieser Projektarbeit wollen wir versuchen, Methoden aufzuzeigen, mit denen die alternden Belegschaften in der Pflege und die gleichzeitig ansteigenden Anforderungen an die Mitarbeiter, im Sinne der neuen Medien (Pflegedokumentation), vereint werden können. Wir wollen ein theoretisches Konzept erarbeiten, mit dessen Hilfe ein EDV-gestütztes Pflegedokumentationssystem auf einer Pilotstation in einem Krankenhaus implementiert werden kann. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den älteren Mitarbeitern, da diese eher skeptisch gegenüber Veränderungen/Neuerungen sind, neue Dinge langsamer und anders erlernen und auch eher Berührungsängste mit einer vermehrten Arbeit am Computer haben. Speziell dafür wollen wir Strategien entwickeln, um diese älteren Mitarbeiter an diese Form der Dokumentation heranzuführen und mit ins Boot zu nehmen. Zu Beginn der Projektarbeit werden wir die allgemeine Problemlage und unsere Ausgangssituation darlegen. Dann werden wir die bisherige und die moderne Pflegedokumentation und die Lernschwellen älterer Mitarbeiter genauer beschreiben. Im folgenden Punkt nennen wir die genauen Ziele dieser Projektarbeit. Danach erläutern wir, im Sinne des Chancenmanagements, die Kraftfeldanalyse und die SWOT-Analyse und werden beide auf unser Projekt anwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Demographische Wandel mit seinen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hat in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Für das Gesundheitswesen bedeutet das beispielsweise, dass immer mehr ältere Menschen in der Pflege arbeiten werden, die Belegschaften somit stetig altern, aber zu wenig jüngere Leute nachrücken. Dieser Entwicklung muss man in Zukunft gerecht werden können. Dem gegenüber steht jedoch der Wandel in Einrichtungen des Gesundheitswesens in Richtung Modernisierung. Diese Modernisierung bedeutet unter anderem, die Ausweitung des Gebrauchs neuer Medien in der Pflege. Darunter fällt auch die Pflegedokumentation, welche als rechtliche Absicherung und Berechnungsgrundlage immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung stellt viele ältere Mitarbeiter vor große Probleme. Das Stichwort lautet: Lernschwellen älterer Mitarbeiter. Mit dieser Projektarbeit wollen wir versuchen, Methoden aufzuzeigen, mit denen die alternden Belegschaften in der Pflege und die gleichzeitig ansteigenden Anforderungen an die Mitarbeiter, im Sinne der neuen Medien (Pflegedokumentation), vereint werden können. Wir wollen ein theoretisches Konzept erarbeiten, mit dessen Hilfe ein EDV-gestütztes Pflegedokumentationssystem auf einer Pilotstation in einem Krankenhaus implementiert werden kann. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den älteren Mitarbeitern, da diese eher skeptisch gegenüber Veränderungen/Neuerungen sind, neue Dinge langsamer und anders erlernen und auch eher Berührungsängste mit einer vermehrten Arbeit am Computer haben. Speziell dafür wollen wir Strategien entwickeln, um diese älteren Mitarbeiter an diese Form der Dokumentation heranzuführen und mit ins Boot zu nehmen. Zu Beginn der Projektarbeit werden wir die allgemeine Problemlage und unsere Ausgangssituation darlegen. Dann werden wir die bisherige und die moderne Pflegedokumentation und die Lernschwellen älterer Mitarbeiter genauer beschreiben. Im folgenden Punkt nennen wir die genauen Ziele dieser Projektarbeit. Danach erläutern wir, im Sinne des Chancenmanagements, die Kraftfeldanalyse und die SWOT-Analyse und werden beide auf unser Projekt anwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural CV and Cultural Onion by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Carrefour in China by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Der Einfluss religiöser Faktoren bei der Entstehung des Kapitalismus - Max Webers Kapitalismustheorie by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess' by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Gravitomagnetischer Zeiteffekt - Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Das Schulsystem der Deutschen Demokratischen Republik - Entwicklungsphasen und der Unterricht am Beispiel ausgewählter Fächer by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Entwicklungspolitik als Form kulturellen Austauschs by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)? by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Umgang mit Pubertierenden in der Schule by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Das Ich von David Hume zu Immanuel Kant by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Die französische Wortbildungslehre by Peter Fehst, David Michael Siery
Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Peter Fehst, David Michael Siery
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy