Pflegetheorien. Entstehung - Einteilung - Entwicklung

Einteilung - Entwicklung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Pflegetheorien. Entstehung - Einteilung - Entwicklung by Peter Harms, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Harms ISBN: 9783638106726
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Harms
ISBN: 9783638106726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: gut, Hochschule Hannover (Fachbereich Pflegewissenschaften / Pflegemanagement), Veranstaltung: Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Erkenntnis leitendes Interesse und ohne theoretisches handlungsorientiertes Wissen wird es für Plegekräfte immer schwieriger, den Alltag zu bewältigen. Das mag Hildegard Peplau ebenfalls so ergangen sein, als sie zu ihrer Zeit bereits ahnte, dass die vielen Alltagskonzepte und -rezepte in baldiger Zukunft nicht mehr ausreichend sein würden. 1949 konzipierte sie ein Pflegemodell, das niemand publizieren wollte. Dabei war das Peplausche Interaktionsmodell seiner Zeit voraus und ist besonders für die Pflege in der Psychiatrie noch heute oder aber gerade wieder, entsprechend angepasst an die heutigen Bedürfnisse von Patienten und Pflegenden, hervorragend für eine Beziehungspflege geeignet. Der Autor geht der Entwicklung von Pflegetheorien nach, deren Entstehung und Einteilung und versucht einen argumentativen Zugang zu einer theoretisch begründbaren Pflege für die alltägliche Praxis. Da die Psych-PV, ein Personalbemessungs-Instrument mit klarer Aufgabenbeschreibung und -abgrenzung Spielräume auch für die Pflege eröffnet, sollten diese in Zukunft genutzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: gut, Hochschule Hannover (Fachbereich Pflegewissenschaften / Pflegemanagement), Veranstaltung: Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Erkenntnis leitendes Interesse und ohne theoretisches handlungsorientiertes Wissen wird es für Plegekräfte immer schwieriger, den Alltag zu bewältigen. Das mag Hildegard Peplau ebenfalls so ergangen sein, als sie zu ihrer Zeit bereits ahnte, dass die vielen Alltagskonzepte und -rezepte in baldiger Zukunft nicht mehr ausreichend sein würden. 1949 konzipierte sie ein Pflegemodell, das niemand publizieren wollte. Dabei war das Peplausche Interaktionsmodell seiner Zeit voraus und ist besonders für die Pflege in der Psychiatrie noch heute oder aber gerade wieder, entsprechend angepasst an die heutigen Bedürfnisse von Patienten und Pflegenden, hervorragend für eine Beziehungspflege geeignet. Der Autor geht der Entwicklung von Pflegetheorien nach, deren Entstehung und Einteilung und versucht einen argumentativen Zugang zu einer theoretisch begründbaren Pflege für die alltägliche Praxis. Da die Psych-PV, ein Personalbemessungs-Instrument mit klarer Aufgabenbeschreibung und -abgrenzung Spielräume auch für die Pflege eröffnet, sollten diese in Zukunft genutzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU by Peter Harms
Cover of the book Marxismus und Matriarchat by Peter Harms
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Peter Harms
Cover of the book Die Rolle der Funktionshäftlinge im Vernichtungslager Auschwitz und das Beispiel Otto Küsels by Peter Harms
Cover of the book Zum Begriff von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt by Peter Harms
Cover of the book Rauschmittelkonsum als Teil der Religionsausuebung by Peter Harms
Cover of the book 'American Beauty' - Filmanalyse aus queer-theoretischer Sicht by Peter Harms
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Absicherung von Währungsrisiken durch Swap-Geschäfte by Peter Harms
Cover of the book Wirtschaftliche und steuerliche Zweckmäßigkeit von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln by Peter Harms
Cover of the book ASEAN Way of Peacebuilding through Performing Arts, Community Building, and Humanitarian Operations by Peter Harms
Cover of the book Der Sinn und Nutzen der Wissenschaften in der Lebenswelt by Peter Harms
Cover of the book Zu Nietzsche und seiner Verwendbarkeit für den Nationalsozialismus by Peter Harms
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen nach Art. 82 EGV by Peter Harms
Cover of the book Das druckgraphische Werk Parmigianinos und seine unterschiedliche Behandlung in Vasaris Viten von 1550 und 1568 by Peter Harms
Cover of the book Ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz eine Form des Mobbings? by Peter Harms
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy