Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38 by Andrea Schikowitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Schikowitz ISBN: 9783640163342
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Schikowitz
ISBN: 9783640163342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Musik als Sprache des Politischen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype1 über fremde Menschen und fremde Länder werden uns tagtäglich vermittelt und weiterverbreitet. Sie begegnen uns auf Firmenschildern, in Kinderbüchern und eben auch in Schlagertexten. Eine eingehendere Untersuchung dieses Phänomens ist daher meiner Meinung nach sehr wichtig, um das Bewusstsein dafür zu stärken. Denn nur wenn wir Stereotype bewusst wahrnehmen, sind wir ihrer Wirkung nicht schutzlos ausgesetzt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich daher versuchen zu zeigen, wie und warum in den Schlagern der zwanziger und frühen dreißiger Jahre exotische Länder dargestellt wurden und welche Konsequenzen das nach sich zog. Dann möchte ich auch auf Kinderlieder eingehen, da diese gerade ob ihrer scheinbaren Harmlosigkeit und Unschuld besondere Aufmerksamkeit verdienen. Darin versteckte Stereotype und Vorurteile können unbewusst auf die Kinder wirken und entziehen sich einen bewussten Reflexion. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Musik als Sprache des Politischen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype1 über fremde Menschen und fremde Länder werden uns tagtäglich vermittelt und weiterverbreitet. Sie begegnen uns auf Firmenschildern, in Kinderbüchern und eben auch in Schlagertexten. Eine eingehendere Untersuchung dieses Phänomens ist daher meiner Meinung nach sehr wichtig, um das Bewusstsein dafür zu stärken. Denn nur wenn wir Stereotype bewusst wahrnehmen, sind wir ihrer Wirkung nicht schutzlos ausgesetzt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich daher versuchen zu zeigen, wie und warum in den Schlagern der zwanziger und frühen dreißiger Jahre exotische Länder dargestellt wurden und welche Konsequenzen das nach sich zog. Dann möchte ich auch auf Kinderlieder eingehen, da diese gerade ob ihrer scheinbaren Harmlosigkeit und Unschuld besondere Aufmerksamkeit verdienen. Darin versteckte Stereotype und Vorurteile können unbewusst auf die Kinder wirken und entziehen sich einen bewussten Reflexion. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Vorschulerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik by Andrea Schikowitz
Cover of the book Die Religionskritik von Sigmund Freud by Andrea Schikowitz
Cover of the book Karl Rahner - Leben und Werk by Andrea Schikowitz
Cover of the book Martin Luther und die Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. von 1520 by Andrea Schikowitz
Cover of the book Der japanische Buddhismus - Entstehung und Entwicklung der japanischen Tendai- Sekte by Andrea Schikowitz
Cover of the book Sprache und Sprachverwendung in der Politik by Andrea Schikowitz
Cover of the book Sportlehrerkompetenz: Motivation im Schulsport by Andrea Schikowitz
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Kritiker oder Vollender der Aufklärung? Eine Analyse auf der Basis des 'Émile' by Andrea Schikowitz
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Andrea Schikowitz
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Andrea Schikowitz
Cover of the book Faktoren der Popularität von Paul Niehans' Frischzellentherapie in den 50er/60er Jahren by Andrea Schikowitz
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Andrea Schikowitz
Cover of the book Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen by Andrea Schikowitz
Cover of the book Demut als praktische und theoretische Handlungsanweisung im christlichen Mittelalter by Andrea Schikowitz
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Andrea Schikowitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy