Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Jana Marquardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Marquardt ISBN: 9783638516785
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Marquardt
ISBN: 9783638516785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der anhaltenden Diskussion über den Sinn und Zweck eines Ethik- und Philosophieunterrichts in den Schulen, stellt sich nicht nur die Frage nach den Möglichkeiten der Vermittlung bestimmter Themen oder philosophischer Schriften, sondern vor allem auch die Frage nach der Vermittlung der Fähigkeiten zum Philosophieren. Ob und inwieweit man überhaupt mit Kindern und Jugendlichen philosophieren kann und sollte, hat Mertens in seinem Buch über Methodik überzeugend beantwortet: 'Vielmehr ist Philosophieren Sache von jedermann, etwa von Kindern als Weltneulingen, von Jugendlichen in einer Orientierungsunsicherheit zwischen Kindsein und Erwachsensein oder von Erwachsenen, die (wieder) zum Nachdenken kommen.' Erkennt man dies als eine Tatsache an, stellt sich zwingender Maßen die Frage, wie man vor allem Kinder und Jugendliche an das Philosophieren heranführen kann, um sie nicht nur mit philosophischen Themen und Texten vertraut zu machen, sondern sie vor allem auch für Philosophie zu begeistern und sie dazu anzuregen, selbstständig zu philosophieren. Um dies zu erreichen muss der Lehrer dazu bereit sein unterschiedliche und neue Methoden oder Medien in den Unterricht mit einzubeziehen, denn 'die wichtigste Quelle jeder Methodik ist die Phantasie und Unterrichtsgestaltung des Praktikers selbst.' Die folgende Ausarbeitung dient dazu eine neue Methode bzw. ein neues Medium für die Anwendung im Unterricht vorzustellen und zwar das Medium der Musik sowie die Möglichkeiten seiner Verwendung für den Philosophie- bzw. Ethikunterricht. Da es zu diesem Thema leider keinerlei Sekundärliteratur gibt, hoffe ich dennoch mit meiner Arbeit einen kleinen Einblick in die Thematik und eine Anregung geben zu können, im Unterricht eine bisher neue Methode bzw. ein neues Medium auszuprobieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der anhaltenden Diskussion über den Sinn und Zweck eines Ethik- und Philosophieunterrichts in den Schulen, stellt sich nicht nur die Frage nach den Möglichkeiten der Vermittlung bestimmter Themen oder philosophischer Schriften, sondern vor allem auch die Frage nach der Vermittlung der Fähigkeiten zum Philosophieren. Ob und inwieweit man überhaupt mit Kindern und Jugendlichen philosophieren kann und sollte, hat Mertens in seinem Buch über Methodik überzeugend beantwortet: 'Vielmehr ist Philosophieren Sache von jedermann, etwa von Kindern als Weltneulingen, von Jugendlichen in einer Orientierungsunsicherheit zwischen Kindsein und Erwachsensein oder von Erwachsenen, die (wieder) zum Nachdenken kommen.' Erkennt man dies als eine Tatsache an, stellt sich zwingender Maßen die Frage, wie man vor allem Kinder und Jugendliche an das Philosophieren heranführen kann, um sie nicht nur mit philosophischen Themen und Texten vertraut zu machen, sondern sie vor allem auch für Philosophie zu begeistern und sie dazu anzuregen, selbstständig zu philosophieren. Um dies zu erreichen muss der Lehrer dazu bereit sein unterschiedliche und neue Methoden oder Medien in den Unterricht mit einzubeziehen, denn 'die wichtigste Quelle jeder Methodik ist die Phantasie und Unterrichtsgestaltung des Praktikers selbst.' Die folgende Ausarbeitung dient dazu eine neue Methode bzw. ein neues Medium für die Anwendung im Unterricht vorzustellen und zwar das Medium der Musik sowie die Möglichkeiten seiner Verwendung für den Philosophie- bzw. Ethikunterricht. Da es zu diesem Thema leider keinerlei Sekundärliteratur gibt, hoffe ich dennoch mit meiner Arbeit einen kleinen Einblick in die Thematik und eine Anregung geben zu können, im Unterricht eine bisher neue Methode bzw. ein neues Medium auszuprobieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung und Konzeption eines Werbespots by Jana Marquardt
Cover of the book Die Humanvermögensrechnung als Grundlage eines modernen Human Ressource Accounting zur Unterstützung der Unternehmensführung by Jana Marquardt
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Jana Marquardt
Cover of the book Der (un)mögliche Dialog by Jana Marquardt
Cover of the book Die 'gelben Gewerkschaften' in Frankreich 1899-1909 by Jana Marquardt
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Jana Marquardt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse) by Jana Marquardt
Cover of the book Burnout im Wettkampfsport by Jana Marquardt
Cover of the book Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland by Jana Marquardt
Cover of the book Mobile Bonus Cards by Jana Marquardt
Cover of the book Melancholie in der deutschen Malerei der Romantik by Jana Marquardt
Cover of the book Ein Ausflug in die Geschichte der Hochsprungtechniken - Vom Hocksprung zum Flop by Jana Marquardt
Cover of the book Analysis of financial barriers to indigenous enterprise formation on the Copperbelt Province by Jana Marquardt
Cover of the book The Topic of Paralysis. Parallels between 'The Sisters' and 'The Dead' as Beginning and Ending of James Joyce's 'Dubliners' by Jana Marquardt
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Jana Marquardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy