Politics under Margaret Thatcher

War der Thatcherismus ein hegemoniales Projekt?

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Politics under Margaret Thatcher by Nicole Heine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Heine ISBN: 9783638032148
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Heine
ISBN: 9783638032148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Anglistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit habe ich mich mit dem Thema 'Politics under Margaret Thatcher' auseinandergesetzt. Hierzu habe ich mir die Frage 'War der Thatcherismus ein hegemoniales Projekt?' gestellt. Margaret Thatcher hat innerhalb ihrer 11- jährigen Regierungszeit weltweit großes Aufsehen erregt. Die Neubestimmung der Aufgaben des Staates, die freie Wirtschaft und die Kürzungen im Bereich der Sozialpolitik waren wegen ihres Umfangs und der 'eisernen' Durchsetzung einmalig in Europa. So stießen die Politik Margaret Thatchers und deren Ergebnisse auf internationale Resonanz, manchmal positiver, bisweilen auch negativer Art. Der Thatcherismus hat in Großbritannien zu tief greifenden Wandlungen innerhalb der Gesellschaft geführt. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass eine Regierungszeit als 'neue Ära', sogar als 'Thatcherismus' in die Geschichte Großbritanniens eingeht? Wie konnte diese politische Konzeption des Liberalismus und Monetarismus, als Hauptinhalt des Thatcherismus, derart dominant im Denken der Bürger werden? Warum waren Margaret 'Maggie' Thatcher und der Thatcherismus trotz der zahlreichen negativen Folgen für die britischen Bürger so populär? Bis heute gibt es viele Theorien, die sich mit der Entstehung und dem Erfolg des Thatcherismus beschäftigen, die wichtigsten davon werde ich in meiner Arbeit untersuchen und sie auf deren Nachvollziehbarkeit überprüfen. Ich möchte weiterhin klären, was eine Hegemonie überhaupt ausmacht und wodurch dieselbe gekennzeichnet ist. Mein Ziel ist es außerdem, dem Leser eine Vorstellung der Aktualität des Hegemoniebegriffs zu geben. Dafür werde ich mich auf die Definition Antonio Gramscis beziehen, weil ich seine Hegemonie Theorie aus den 20er Jahren als am umfassendsten und treffendsten für meine Analyse empfinde. Ich möchte anhand Gramscis Kriterien herausfinden, ob der Thatcherismus hegemonial war. Für meine Arbeit, den Theorieteil ausgenommen, habe ich mich besonders auf britische Autoren bezogen, da sie sich sehr umfassend mit dem Phänomen des Thatcherismus beschäftigt haben und in ihren Büchern zahlreiche interessante Argumentationsstränge und Analysen bieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Anglistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit habe ich mich mit dem Thema 'Politics under Margaret Thatcher' auseinandergesetzt. Hierzu habe ich mir die Frage 'War der Thatcherismus ein hegemoniales Projekt?' gestellt. Margaret Thatcher hat innerhalb ihrer 11- jährigen Regierungszeit weltweit großes Aufsehen erregt. Die Neubestimmung der Aufgaben des Staates, die freie Wirtschaft und die Kürzungen im Bereich der Sozialpolitik waren wegen ihres Umfangs und der 'eisernen' Durchsetzung einmalig in Europa. So stießen die Politik Margaret Thatchers und deren Ergebnisse auf internationale Resonanz, manchmal positiver, bisweilen auch negativer Art. Der Thatcherismus hat in Großbritannien zu tief greifenden Wandlungen innerhalb der Gesellschaft geführt. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass eine Regierungszeit als 'neue Ära', sogar als 'Thatcherismus' in die Geschichte Großbritanniens eingeht? Wie konnte diese politische Konzeption des Liberalismus und Monetarismus, als Hauptinhalt des Thatcherismus, derart dominant im Denken der Bürger werden? Warum waren Margaret 'Maggie' Thatcher und der Thatcherismus trotz der zahlreichen negativen Folgen für die britischen Bürger so populär? Bis heute gibt es viele Theorien, die sich mit der Entstehung und dem Erfolg des Thatcherismus beschäftigen, die wichtigsten davon werde ich in meiner Arbeit untersuchen und sie auf deren Nachvollziehbarkeit überprüfen. Ich möchte weiterhin klären, was eine Hegemonie überhaupt ausmacht und wodurch dieselbe gekennzeichnet ist. Mein Ziel ist es außerdem, dem Leser eine Vorstellung der Aktualität des Hegemoniebegriffs zu geben. Dafür werde ich mich auf die Definition Antonio Gramscis beziehen, weil ich seine Hegemonie Theorie aus den 20er Jahren als am umfassendsten und treffendsten für meine Analyse empfinde. Ich möchte anhand Gramscis Kriterien herausfinden, ob der Thatcherismus hegemonial war. Für meine Arbeit, den Theorieteil ausgenommen, habe ich mich besonders auf britische Autoren bezogen, da sie sich sehr umfassend mit dem Phänomen des Thatcherismus beschäftigt haben und in ihren Büchern zahlreiche interessante Argumentationsstränge und Analysen bieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre by Nicole Heine
Cover of the book Der Adoleszenzroman im Unterricht by Nicole Heine
Cover of the book Das Informationsparadoxon von Sanford Grossman und Joseph Stiglitz by Nicole Heine
Cover of the book Europa überwindet seine Grenzen! by Nicole Heine
Cover of the book Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard in Verbindung mit SAP Strategic Enterprise Management (SEM-CPM-BSC) by Nicole Heine
Cover of the book Discourse markers in non-native English by Nicole Heine
Cover of the book Professionelle Erwachsenenbildung - Die Alphabetisierung von Erwachsenen am Beispiel der Methodik des A.B.C. Forschungs- und Entwicklungsprojekts by Nicole Heine
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Nicole Heine
Cover of the book Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen by Nicole Heine
Cover of the book Jules Coleman Incorporationism Conventionality and the Practical Difference Thesis by Nicole Heine
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Nicole Heine
Cover of the book Brot - Spiele - Gewalt: Das pompejanische Amphitheater by Nicole Heine
Cover of the book Orthodontic-periodontic Interrelationship by Nicole Heine
Cover of the book M. Bulgakov und J. Stalin - Der Schriftsteller und der Diktator by Nicole Heine
Cover of the book Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 by Nicole Heine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy