Politische Kommunikation und YouTube.com

Eine Einordnung nach Jacque Rancière

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Politische Kommunikation und YouTube.com by Raimund Drost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raimund Drost ISBN: 9783640617036
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raimund Drost
ISBN: 9783640617036
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: YouTube und audiovisuelle Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lauf der vergangenen Dekade hat sich die Art und Weise mit der die Menschen miteinander kommunizieren in grundlegender Weise geändert. Zum einen durch die fortschreitende Vernetzung der einzelnen Gesellschaftsteile mittels neuer technologischer Entwicklungen sowie auf Grund Ausbau und weitreichende Verbreitung von internetfähigen Geräten. Diese Entwicklung hielt auch nicht vor der Politik und dem politischen Lebensbereichen zurück. Mit dem Jahr 2008 fiel dem Internet während des Präsidentschaftswahlkampf in den USA eine entscheidende Rolle zu: es prägte sämtliche nachfolgende Wahlkampfstrategien. Obama gewann durch sein neues Verständnis der Politik die Wahl. Doch nicht nur in den Vereinigten Staaten auch in Deutschland ist das Internet das Medium der Stunde. Spätestens seit der Bundestagswahl im September 2009 unterhielt jede der antretenden Parteien eigene Internetauftritte. Das Internet veränderte die Politik nachhaltig. Seit nunmehr fünf Jahren prägt ein spezielles Internetphänomen die gesellschaftliche Landschaft nachhaltig. Mit der Video-Plattform YouTube wurde eine Möglichkeit der Repräsentation geschaffen, die sich mittlerweile durch alle Generationen und Gesellschaftsteile zieht. Von Eltern in Szene gesetzten Kleinkindern bis hin zu Lebenserinnerungen von Senioren, von belanglosem Geschwafel jugendlicher Selbstdarsteller bis hin zu aufklärerischer Weltenverbesserer - alles trifft und kommuniziert sich auf YouTube. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass eben auch die politische Klasse nicht fernbleibt und versucht, mittels YouTube neue Wählergruppen zu akquirieren - oder einfach nur über die eigene Arbeit aufklären möchte. Eines ist klar, YouTube hat das Spiel grundlegend geändert. Nie war Repräsentation leichter, zugleich aber ist eine neue Öffentlichkeit hinzugekommen. Doch wie hat sich die Politik durch YouTube nun genau verändert? Ist es nun gar notwendig, Politik und deren Funktion gänzlich neu zu denken? Wie hat YouTube die Art und Weise der politischen Kommunikation verändert? Im Folgenden soll zunächst die Frage nach dem Verständnis der politischen Kommunikation bestimmt werden als auch wie es sich mit dem Aufkommen des Internets gewandelt hat. Um der Frage nach der politischen Repräsentation nachzugehen, soll an Hand des politischen Philosophen Jacques Rancière zunächst der Begriff der Politik und das Verständnis der Gesellschaft geklärt werden, um dann auf den Repräsentationscharakter der Politik einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: YouTube und audiovisuelle Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lauf der vergangenen Dekade hat sich die Art und Weise mit der die Menschen miteinander kommunizieren in grundlegender Weise geändert. Zum einen durch die fortschreitende Vernetzung der einzelnen Gesellschaftsteile mittels neuer technologischer Entwicklungen sowie auf Grund Ausbau und weitreichende Verbreitung von internetfähigen Geräten. Diese Entwicklung hielt auch nicht vor der Politik und dem politischen Lebensbereichen zurück. Mit dem Jahr 2008 fiel dem Internet während des Präsidentschaftswahlkampf in den USA eine entscheidende Rolle zu: es prägte sämtliche nachfolgende Wahlkampfstrategien. Obama gewann durch sein neues Verständnis der Politik die Wahl. Doch nicht nur in den Vereinigten Staaten auch in Deutschland ist das Internet das Medium der Stunde. Spätestens seit der Bundestagswahl im September 2009 unterhielt jede der antretenden Parteien eigene Internetauftritte. Das Internet veränderte die Politik nachhaltig. Seit nunmehr fünf Jahren prägt ein spezielles Internetphänomen die gesellschaftliche Landschaft nachhaltig. Mit der Video-Plattform YouTube wurde eine Möglichkeit der Repräsentation geschaffen, die sich mittlerweile durch alle Generationen und Gesellschaftsteile zieht. Von Eltern in Szene gesetzten Kleinkindern bis hin zu Lebenserinnerungen von Senioren, von belanglosem Geschwafel jugendlicher Selbstdarsteller bis hin zu aufklärerischer Weltenverbesserer - alles trifft und kommuniziert sich auf YouTube. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass eben auch die politische Klasse nicht fernbleibt und versucht, mittels YouTube neue Wählergruppen zu akquirieren - oder einfach nur über die eigene Arbeit aufklären möchte. Eines ist klar, YouTube hat das Spiel grundlegend geändert. Nie war Repräsentation leichter, zugleich aber ist eine neue Öffentlichkeit hinzugekommen. Doch wie hat sich die Politik durch YouTube nun genau verändert? Ist es nun gar notwendig, Politik und deren Funktion gänzlich neu zu denken? Wie hat YouTube die Art und Weise der politischen Kommunikation verändert? Im Folgenden soll zunächst die Frage nach dem Verständnis der politischen Kommunikation bestimmt werden als auch wie es sich mit dem Aufkommen des Internets gewandelt hat. Um der Frage nach der politischen Repräsentation nachzugehen, soll an Hand des politischen Philosophen Jacques Rancière zunächst der Begriff der Politik und das Verständnis der Gesellschaft geklärt werden, um dann auf den Repräsentationscharakter der Politik einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat by Raimund Drost
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Raimund Drost
Cover of the book Der Prophet Elija by Raimund Drost
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Raimund Drost
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Raimund Drost
Cover of the book Wirtschaftswunderjahre - Konsumgesellschaft im Westen by Raimund Drost
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Raimund Drost
Cover of the book Das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. Ein Nationaldenkmal? by Raimund Drost
Cover of the book Schloss Jülich - Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung by Raimund Drost
Cover of the book Waren als Geschenk verpacken (Unterweisung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel) by Raimund Drost
Cover of the book 'Der Rahmen muss gesprengt werden': Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper by Raimund Drost
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Raimund Drost
Cover of the book Die Schlacht von Chaironeia 338 v. Chr. by Raimund Drost
Cover of the book Report on Visit to National Institute of Traditional Medicine and National Biodiversity Center. Systematic Botany by Raimund Drost
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Raimund Drost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy