Interesse im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema machen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Interesse im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema machen by Anita Schrems, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anita Schrems ISBN: 9783640936076
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anita Schrems
ISBN: 9783640936076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie soll im ersten Teil klären, was der Begriff Interesse bedeutet und wie dieser von Motivation abzugrenzen ist. Daran anschließend stellen sich die Fragen wie Interesse entsteht und sich entwickelt, sowie welchen Zusammenhang es zwischen Interesse und unserem Selbstkonzept gibt. Der zweite Teil der Theorie umfasst dann Fragen bezüglich Lernen, Schule und Unterricht, nämlich erstens welche Bedeutung Interesse im Kontext von Lehren und Lernen hat, zweitens welche Voraussetzungen das Fach Heimat- und Sachunterricht zum Thema Interesse mitbringt und drittens welche Unterrichtskonzepte es zum Fördern von Interesse bereits gibt. Im Weiteren sollen die konkreten Fragestellungen bezüglich meiner Studie und des Unterrichtvorhabens dargestellt werden. Nach Auseinandersetzung mit dem theoretischen Hintergrund von Interesse habe ich meinen Fokus für das Unterrichtsvorhaben auf vier Themenkomplexe gelegt: Begriffsklärung von Interesse, Interessen der Kinder, Entstehung und Entwicklung von Interessen und Bedeutung von Interesse. Ausgehend von den vier Bereichen ergeben sich für das Zielvorhaben 'Interesse im Sachunterricht zum Thema machen' diese Fragestellungen: 1) Fördert die Thematisierung das Verständnis des Begriffes Interesse? 2) Wissen die Kinder danach mehr über ihre eigenen Interessen, sowie über die Interessen der Mitschüler? 3) Erweitert die Thematisierung das Wissen über die Interessensentwicklung? 4) Finden Kinder Erklärungen dafür, warum Interesse wichtig ist? Weiterführende Fragestellungen, die innerhalb der Diskussion beantwortet werden, sind erstens, warum 'Interesse' im Unterricht allgemein thematisiert werden sollte und zweitens, wie Unterricht gestaltet sein sollte, um Interessen zu berücksichtigen und zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie soll im ersten Teil klären, was der Begriff Interesse bedeutet und wie dieser von Motivation abzugrenzen ist. Daran anschließend stellen sich die Fragen wie Interesse entsteht und sich entwickelt, sowie welchen Zusammenhang es zwischen Interesse und unserem Selbstkonzept gibt. Der zweite Teil der Theorie umfasst dann Fragen bezüglich Lernen, Schule und Unterricht, nämlich erstens welche Bedeutung Interesse im Kontext von Lehren und Lernen hat, zweitens welche Voraussetzungen das Fach Heimat- und Sachunterricht zum Thema Interesse mitbringt und drittens welche Unterrichtskonzepte es zum Fördern von Interesse bereits gibt. Im Weiteren sollen die konkreten Fragestellungen bezüglich meiner Studie und des Unterrichtvorhabens dargestellt werden. Nach Auseinandersetzung mit dem theoretischen Hintergrund von Interesse habe ich meinen Fokus für das Unterrichtsvorhaben auf vier Themenkomplexe gelegt: Begriffsklärung von Interesse, Interessen der Kinder, Entstehung und Entwicklung von Interessen und Bedeutung von Interesse. Ausgehend von den vier Bereichen ergeben sich für das Zielvorhaben 'Interesse im Sachunterricht zum Thema machen' diese Fragestellungen: 1) Fördert die Thematisierung das Verständnis des Begriffes Interesse? 2) Wissen die Kinder danach mehr über ihre eigenen Interessen, sowie über die Interessen der Mitschüler? 3) Erweitert die Thematisierung das Wissen über die Interessensentwicklung? 4) Finden Kinder Erklärungen dafür, warum Interesse wichtig ist? Weiterführende Fragestellungen, die innerhalb der Diskussion beantwortet werden, sind erstens, warum 'Interesse' im Unterricht allgemein thematisiert werden sollte und zweitens, wie Unterricht gestaltet sein sollte, um Interessen zu berücksichtigen und zu fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Equity-Methode im internationalen Konzern by Anita Schrems
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Anita Schrems
Cover of the book Embodied Cognition. Die metaphorische Strukturierung des menschlichen Konzeptsystems bei Georg Lakoff und Mark Johnson by Anita Schrems
Cover of the book Elitenmacht nach Bourdieu by Anita Schrems
Cover of the book Das Verhältnis von Pädagogik und Ökonomie im Menschenbild des Homo Oeconomicus - Welche Aufgabe hat darin die Pädagogik? by Anita Schrems
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Anita Schrems
Cover of the book Mathematik an der Schule für Körperbehinderte: Schriftliche Rechenverfahren und Fehleranalyse der schriftlichen Addition by Anita Schrems
Cover of the book Die Reform der Verordnung Nr. 261/2004 (EG) by Anita Schrems
Cover of the book Gruppenpädagogik. Eine Zusammenfassung by Anita Schrems
Cover of the book Funktion und Inhalt der Miniaturen in der Manessischen Liederhandschrift by Anita Schrems
Cover of the book Lesen und Leseförderung in der Sekundarstufe II by Anita Schrems
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Anita Schrems
Cover of the book The role of international law in Article 42(1) of the Washington Convention on the Settlement of Investment Disputes by Anita Schrems
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Anita Schrems
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Anita Schrems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy