Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Praesidentschaftswahlkampf 2010

Eine Kritische Diskursanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Praesidentschaftswahlkampf 2010 by Dinah Leschzyk, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dinah Leschzyk ISBN: 9783631695401
Publisher: Peter Lang Publication: October 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dinah Leschzyk
ISBN: 9783631695401
Publisher: Peter Lang
Publication: October 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Welche Rolle spielen soziale Medien in lateinamerikanischen Wahlkämpfen? Wie nutzen Kandidierende Twitter & Co. in ihren Kampagnen? Wodurch zeichnet sich der politische Online-Diskurs aus? Am Beispiel der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen 2010 wertet diese Studie die Online-Kampagnen von neun Kandidat_innen aus. Mittels einer Kritischen Diskursanalyse untersucht sie Blogtexte, Facebook-Postings und Tweets als Elemente offizieller Wahlkampfkommunikation. Die Autorin analysiert die Textgestaltung und beleuchtet Positionierungen zu brisanten Themen wie Korruption, Wahlbetrug und Diskriminierung. Ob Online-Kommunikation ein Mittel gegen Politikverdrossenheit sein kann und die Kampagnenteams das Potential sozialer Medien genutzt haben, lässt sich nach der Lektüre dieses Buches beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Welche Rolle spielen soziale Medien in lateinamerikanischen Wahlkämpfen? Wie nutzen Kandidierende Twitter & Co. in ihren Kampagnen? Wodurch zeichnet sich der politische Online-Diskurs aus? Am Beispiel der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen 2010 wertet diese Studie die Online-Kampagnen von neun Kandidat_innen aus. Mittels einer Kritischen Diskursanalyse untersucht sie Blogtexte, Facebook-Postings und Tweets als Elemente offizieller Wahlkampfkommunikation. Die Autorin analysiert die Textgestaltung und beleuchtet Positionierungen zu brisanten Themen wie Korruption, Wahlbetrug und Diskriminierung. Ob Online-Kommunikation ein Mittel gegen Politikverdrossenheit sein kann und die Kampagnenteams das Potential sozialer Medien genutzt haben, lässt sich nach der Lektüre dieses Buches beantworten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Inde des mille et une pages by Dinah Leschzyk
Cover of the book Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europaeischen Expansion by Dinah Leschzyk
Cover of the book Lectures croisées by Dinah Leschzyk
Cover of the book Image in Modern(ist) Verse by Dinah Leschzyk
Cover of the book Therapy Through Faёrie by Dinah Leschzyk
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Dinah Leschzyk
Cover of the book Fabulous Ireland- «Ibernia Fabulosa» by Dinah Leschzyk
Cover of the book Entertainment Public Relations by Dinah Leschzyk
Cover of the book Der Sportverein im Vereins- und Steuerrecht by Dinah Leschzyk
Cover of the book The Other Guy by Dinah Leschzyk
Cover of the book Incarner le droit international by Dinah Leschzyk
Cover of the book Steueramnestien, Selbstanzeige und die verfassungsrechtliche Bewertung von Straffreiheitsgesetzen by Dinah Leschzyk
Cover of the book Text im Fokus zweier Linguistiken by Dinah Leschzyk
Cover of the book Sichtweisen erfolgreicher Schulleiter by Dinah Leschzyk
Cover of the book Ausbildungsabbruch und Biographie by Dinah Leschzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy