Posttraumatische Belastungsstörung. Eine Wunde der Seele?

Der Einfluss von Traumata auf physiologischer Ebene, Vererbbarkeit und Behandlungsmöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Physiological Psychology
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung. Eine Wunde der Seele? by Sarah Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Mayr ISBN: 9783668429079
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Mayr
ISBN: 9783668429079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Trauma? Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung? Welche physiologischen Korrelate gehen mit dieser Diagnose einher? Und sind diese Korrelate vererb- und behandelbar? Diesen Fragen möchte die folgende Arbeit nachgehen und einen Einblick geben in die enge Verknüpfung der Diagnose PTBS und physiologischer Auffälligkeiten, die sich bis in den epigenetischen und genetischen Bereich erstrecken.

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Trauma? Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung? Welche physiologischen Korrelate gehen mit dieser Diagnose einher? Und sind diese Korrelate vererb- und behandelbar? Diesen Fragen möchte die folgende Arbeit nachgehen und einen Einblick geben in die enge Verknüpfung der Diagnose PTBS und physiologischer Auffälligkeiten, die sich bis in den epigenetischen und genetischen Bereich erstrecken.

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich by Sarah Mayr
Cover of the book Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analytisch und synthetisch in den Prolegomena by Sarah Mayr
Cover of the book Corporate Identity by Sarah Mayr
Cover of the book Max Weber vs. Talcott Parsons by Sarah Mayr
Cover of the book Der Betriebsübergang im Arbeitsrecht by Sarah Mayr
Cover of the book Die Vergessenen. Kinder psychisch kranker Eltern by Sarah Mayr
Cover of the book Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität? by Sarah Mayr
Cover of the book Emissionshandelsrecht - Historischer Überblick sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Sarah Mayr
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by Sarah Mayr
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch im moralischen Diskurs by Sarah Mayr
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Sarah Mayr
Cover of the book Base Erosion and Profit Shifting (BEPS). Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung by Sarah Mayr
Cover of the book A Review of 'Europe Recast: A History of the European Union' by Desmond Dinan by Sarah Mayr
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Sarah Mayr
Cover of the book Völkerrechtliche Immunitäten und die Frage der Entschädigung für Verletzungen des Humanitären Völkerrechts im Kontext des Globalisierungsdiskurses by Sarah Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy