Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter by Alexander Schwalm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schwalm ISBN: 9783656190271
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schwalm
ISBN: 9783656190271
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Reflexion pädagogischer Praktika in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei meiner Online Recherche stieß ich schließlich auf einen privaten Firmenseminaranbieter. Nicht nur, dass dessen Seminarangebote, Kurse und Schulungen im Bereich Business- und Soft-Skills mein Interesse weckten - da ich mich später ebenfalls gerne einmal in der Wirtschaft bei der Personalentwicklung betätigen würde - auch das Büro des Firmenseminaranbieters befand sich zufälligerweise ganz in der Nähe meines Zuhauses. Somit beschloss ich kurzerhand dort anzurufen und mich bezüglich einer Praktikumsstelle zu erkundigen. Der Inhaber, Herr F., schlug daraufhin vor, ihm meine Bewerbungsunterlagen per E-Mail zuzusenden. Ungefähr zwei Wochen später lud mich Herr F. dann zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch in seinem Büro ein, welches tatsächlich nur 10 Gehminuten von meinem Zuhause entfernt lag. Herr F. begrüßte mich sehr freundlich, stellte sich selbst vor, zeigte mir sein Büro und erklärte mir, welche Tätigkeiten ich künftig in seinem Unternehmen erledigen sollte. Anschließend konnte ich meinen Praktikumsvertrag unterzeichnen und Herr F. schenkte mir noch einen Block und Kugelschreiber mit Firmenlogo. Im Folgenden möchte ich zunächst das Unternehmen steckbriefartig beschreiben. Danach gehe ich detailliert auf meine eigenen Tätigkeiten und Aufgaben ein. Im nächsten Schritt möchte ich meine Tätigkeiten bezüglich meiner persönlichen Zielsetzungen und Lernerfolge hinsichtlich des Studiums reflektieren sowie auf das Theorie- Praxis-Verhältnis zwischen Studium und Praktikum eingehen. Das letzte Kapitel soll schließlich mein persönliches Fazit über das Praktikum darstellen, in welchem ich aufzeigen möchte, inwiefern mir das Praktikum für meine berufliche Zukunft dienlich war und welche Relevanz es für Entscheidungen in meinem späteren Lebensweg einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Reflexion pädagogischer Praktika in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei meiner Online Recherche stieß ich schließlich auf einen privaten Firmenseminaranbieter. Nicht nur, dass dessen Seminarangebote, Kurse und Schulungen im Bereich Business- und Soft-Skills mein Interesse weckten - da ich mich später ebenfalls gerne einmal in der Wirtschaft bei der Personalentwicklung betätigen würde - auch das Büro des Firmenseminaranbieters befand sich zufälligerweise ganz in der Nähe meines Zuhauses. Somit beschloss ich kurzerhand dort anzurufen und mich bezüglich einer Praktikumsstelle zu erkundigen. Der Inhaber, Herr F., schlug daraufhin vor, ihm meine Bewerbungsunterlagen per E-Mail zuzusenden. Ungefähr zwei Wochen später lud mich Herr F. dann zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch in seinem Büro ein, welches tatsächlich nur 10 Gehminuten von meinem Zuhause entfernt lag. Herr F. begrüßte mich sehr freundlich, stellte sich selbst vor, zeigte mir sein Büro und erklärte mir, welche Tätigkeiten ich künftig in seinem Unternehmen erledigen sollte. Anschließend konnte ich meinen Praktikumsvertrag unterzeichnen und Herr F. schenkte mir noch einen Block und Kugelschreiber mit Firmenlogo. Im Folgenden möchte ich zunächst das Unternehmen steckbriefartig beschreiben. Danach gehe ich detailliert auf meine eigenen Tätigkeiten und Aufgaben ein. Im nächsten Schritt möchte ich meine Tätigkeiten bezüglich meiner persönlichen Zielsetzungen und Lernerfolge hinsichtlich des Studiums reflektieren sowie auf das Theorie- Praxis-Verhältnis zwischen Studium und Praktikum eingehen. Das letzte Kapitel soll schließlich mein persönliches Fazit über das Praktikum darstellen, in welchem ich aufzeigen möchte, inwiefern mir das Praktikum für meine berufliche Zukunft dienlich war und welche Relevanz es für Entscheidungen in meinem späteren Lebensweg einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Früherkennung im Marketing-Controlling by Alexander Schwalm
Cover of the book Was ist angeboren, was ist anerzogen? Die Anlage-Umwelt-Kontroverse aus pädagogisch-psychologischer Sicht by Alexander Schwalm
Cover of the book Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen by Alexander Schwalm
Cover of the book Information and Communication Technology Infrastructures and Rural Resources Management in Tanzania by Alexander Schwalm
Cover of the book Durchführung einer Schüttdichtebestimmung (Unterweisung Chemikant / -in) by Alexander Schwalm
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Alexander Schwalm
Cover of the book Ignatius von Loyola by Alexander Schwalm
Cover of the book Star Trek - von TOS bis ENT... by Alexander Schwalm
Cover of the book Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google by Alexander Schwalm
Cover of the book Wird die deutsche Außenpolitik seit 1998 durch Kontinuität oder durch Wandel geprägt? by Alexander Schwalm
Cover of the book Flüchtlinge in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945-1948. Eine kritische Betrachtung der politischen Integrationsmaßnahmen by Alexander Schwalm
Cover of the book Leo Trotzki und die Russische Revolution by Alexander Schwalm
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bauen mit dem Würfel. Baupläne erfinden und Würfelgebäude bauen by Alexander Schwalm
Cover of the book Der Tiefstart by Alexander Schwalm
Cover of the book Changemanagement: Organisationen im Wandel by Alexander Schwalm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy