Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook by Britta Iwwerks
Cover of the book Heuristiken. Urteilsvermögen des Menschen im Alltag by Britta Iwwerks
Cover of the book The Relation between Narrative Coherence and the Implied Author by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Macht der Ausschussvorsitzenden. Vergleich von Deutschland und den USA by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Magische Realismus Lateinamerikas, dargestellt an Arturo Uslar Pietris cuento 'La lluvia' by Britta Iwwerks
Cover of the book Der globale Kleinkrieg und seine Profiteure by Britta Iwwerks
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Kann die Dombank Fulda Familie Sommer das Einfamilienhaus finanzieren? by Britta Iwwerks
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Britta Iwwerks
Cover of the book Der utopische Staat - Morus: Utopia - Campanella: Sonnenstaat - Bacon: Neu-Atlantis by Britta Iwwerks
Cover of the book Der ökonomische Transformationsprozess Russlands by Britta Iwwerks
Cover of the book Capital Asset Pricing Model by Britta Iwwerks
Cover of the book Webblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Nachrichtenwerttheorie und der Rezipient by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy