Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besteht eine Chancengleichheit für Sonderschüler mit einer Lernbehinderung bei der Wahl ihres Ausbildungsberufs und den Übergangsmöglichkeiten in den Beruf? by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Konsequenzen des Durchführungsverbots des Artikel 88 EGV auf die Ansprüche der Bank aus dem Kreditvertrag und die Verwertung der Kreditsicherheiten by Britta Iwwerks
Cover of the book Werkstudententätigkeit bei E.ON Vertrieb Deutschland GmbH by Britta Iwwerks
Cover of the book Merkmale von Teams und Teammitgliedern by Britta Iwwerks
Cover of the book Analyse des Untergangs der Internet-Allmenderessource www.kazaa.com by Britta Iwwerks
Cover of the book Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung by Britta Iwwerks
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Britta Iwwerks
Cover of the book Einführung in die Pfadfinderpädagogik by Britta Iwwerks
Cover of the book Historische Geographie by Britta Iwwerks
Cover of the book Efficient Consumer Response by Britta Iwwerks
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Britta Iwwerks
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Britta Iwwerks
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Britta Iwwerks
Cover of the book Introduction to dystopian literature: 'The Giver' by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind bei Janusz Korczak by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy