Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?

Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren? by Nils Marheinecke, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Marheinecke ISBN: 9783640597710
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Nils Marheinecke
ISBN: 9783640597710
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Punkte oder Gedanken in Helene Langes Werk damals große Wirkung erzielten, was an ihr kritisiert wurde und was an ihr modern war. Außerdem werden ihre Theorien unter heutigen Gesichtspunkten analysiert, sodass zum Schluss der Arbeit Resümee gezogen wird über die veralteten und aufgeklärten Gedanken ihres Werkes. Um das zu bewerkstelligen wird zunächst ein Blick in die Vergangenheit geworfen, die damaligen Zustände der Frauenbildung und des Frauenbildes dargestellt, sowie kurz Helene Langes Lebensweg beleuchtet. Anschließend werden Teile ihres Werkes im geschichtlichen und daraufhin im heutigen Kontext analysiert, sodass die Arbeit mit einem differenzierten Bild ihres Werkes in Bezug auf ihre Vorstellungen von Frauenbildung abschließen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Punkte oder Gedanken in Helene Langes Werk damals große Wirkung erzielten, was an ihr kritisiert wurde und was an ihr modern war. Außerdem werden ihre Theorien unter heutigen Gesichtspunkten analysiert, sodass zum Schluss der Arbeit Resümee gezogen wird über die veralteten und aufgeklärten Gedanken ihres Werkes. Um das zu bewerkstelligen wird zunächst ein Blick in die Vergangenheit geworfen, die damaligen Zustände der Frauenbildung und des Frauenbildes dargestellt, sowie kurz Helene Langes Lebensweg beleuchtet. Anschließend werden Teile ihres Werkes im geschichtlichen und daraufhin im heutigen Kontext analysiert, sodass die Arbeit mit einem differenzierten Bild ihres Werkes in Bezug auf ihre Vorstellungen von Frauenbildung abschließen kann.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book National Diversity in Organisations: A study about integration between host and international students by Nils Marheinecke
Cover of the book The face of corruption in Kenya and the possible power of international civil society interference by Nils Marheinecke
Cover of the book Social Awareness - An introduction to the model by Nils Marheinecke
Cover of the book Philip Roth - How to Deal with Postmodern Reality, or, Changes in Fiction Writing. by Nils Marheinecke
Cover of the book Violence and Rebirth - Bharati Mukherjee's Jasmine. An Analysis by Nils Marheinecke
Cover of the book Mosque and State by Nils Marheinecke
Cover of the book Latin America and the world order by Nils Marheinecke
Cover of the book Classical Social Contract Theory by Nils Marheinecke
Cover of the book Solidarity in Athol Fugards Township Plays by Nils Marheinecke
Cover of the book The Semantic Charging of Space in 'The Castle of Otranto' (Gothic Novel) by Nils Marheinecke
Cover of the book Aspects of Good and Evil in 'Harry Potter - The Prisoner of Azkaban' by Nils Marheinecke
Cover of the book Can the UN reform itself? by Nils Marheinecke
Cover of the book A Comparison of NoSQL Time Series Databases by Nils Marheinecke
Cover of the book Land use in the Greater Mekong Subregion - A Challenge for Society, Economy and Biodiversity by Nils Marheinecke
Cover of the book Linguistic sign theories by Nils Marheinecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy