Probleme der Eignungsfeststellung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Probleme der Eignungsfeststellung by Julia Mrosek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Mrosek ISBN: 9783640516186
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Mrosek
ISBN: 9783640516186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von der Grund- in eine weiterführende Schule stellt für Kinder, Eltern und Lehrer etwas Besonderes dar. Jährlich wechseln rund 750 000 Schüler nach der vierten Klasse in die Sekundarstufe I, wobei die Tatsache, für welche Schule sie - oder auch ihre Eltern und Lehrer - sich entscheiden, eine wichtige Statusvorentscheidung ist. Dabei können Schullaufbahnentscheidungen individuell durch die Schüler oder die Eltern getroffen werden, oder es erfolgt eine institutionelle Entscheidung. Eine wichtige Prognose, die die Entscheidung über die Wahl der Schulform erleichtern soll, bzw. in Baden-Württemberg und Hessen die Schule gänzlich über die Verteilung der einzelnen Schüler an jeweilige Schulformen urteilen lässt , liefert die Eignungsfeststellung, deren Zuverlässigkeit bis heute umstritten ist. Die Aufgabe, vielen Eltern eine Orientierungs- oder Entscheidungshilfe in Bezug auf den Übergang ihres Kindes zu geben, liegt in der Hand der Lehrer, denn neben der didaktischen und evaluativen Funktion der Schulleistungsdidaktik ist es weiterhin ihre Aufgabe, Entscheidungsfunktionen schulischer Leistungsanalysen zu ermöglichen. In dieser Arbeit möchte ich zunächst klären, welche Inhalte der Begriff Eignung und Eignungsfeststellung in diesem Zusammenhang überhaupt umfasst und gehe auch auf die theoretischen Inhalte der Eignungsfeststellung ein. Anschließend geht ein Überblick über die individuellen Bedingungsfaktoren der Schulleistung der Frage nach, aus welchen Kriterien sich Schulleistung zusammensetzt. Weiter beschäftige ich mich mit Fragen wie 'Welche Verfahren stehen den Lehrern zur Eignungsfeststellung zur Verfügung?' und 'Wie sicher sind Prognosen, die mit Hilfe dieser Verfahren erstellt werden?' Nicht umfasst die Arbeit eine Auseinandersetzung mit dem Verfassen von Gutachten oder der Beratung der Eltern durch den Lehrer. Auch gibt es viele andere Themen, die mit dem Übergang eines Schülers auf die weiterführende Schule in engem Zusammenhang stehen und diesen beeinflussen (wie die soziale Herkunft oder der Migrationsstatus) und welche nicht aufgegriffen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von der Grund- in eine weiterführende Schule stellt für Kinder, Eltern und Lehrer etwas Besonderes dar. Jährlich wechseln rund 750 000 Schüler nach der vierten Klasse in die Sekundarstufe I, wobei die Tatsache, für welche Schule sie - oder auch ihre Eltern und Lehrer - sich entscheiden, eine wichtige Statusvorentscheidung ist. Dabei können Schullaufbahnentscheidungen individuell durch die Schüler oder die Eltern getroffen werden, oder es erfolgt eine institutionelle Entscheidung. Eine wichtige Prognose, die die Entscheidung über die Wahl der Schulform erleichtern soll, bzw. in Baden-Württemberg und Hessen die Schule gänzlich über die Verteilung der einzelnen Schüler an jeweilige Schulformen urteilen lässt , liefert die Eignungsfeststellung, deren Zuverlässigkeit bis heute umstritten ist. Die Aufgabe, vielen Eltern eine Orientierungs- oder Entscheidungshilfe in Bezug auf den Übergang ihres Kindes zu geben, liegt in der Hand der Lehrer, denn neben der didaktischen und evaluativen Funktion der Schulleistungsdidaktik ist es weiterhin ihre Aufgabe, Entscheidungsfunktionen schulischer Leistungsanalysen zu ermöglichen. In dieser Arbeit möchte ich zunächst klären, welche Inhalte der Begriff Eignung und Eignungsfeststellung in diesem Zusammenhang überhaupt umfasst und gehe auch auf die theoretischen Inhalte der Eignungsfeststellung ein. Anschließend geht ein Überblick über die individuellen Bedingungsfaktoren der Schulleistung der Frage nach, aus welchen Kriterien sich Schulleistung zusammensetzt. Weiter beschäftige ich mich mit Fragen wie 'Welche Verfahren stehen den Lehrern zur Eignungsfeststellung zur Verfügung?' und 'Wie sicher sind Prognosen, die mit Hilfe dieser Verfahren erstellt werden?' Nicht umfasst die Arbeit eine Auseinandersetzung mit dem Verfassen von Gutachten oder der Beratung der Eltern durch den Lehrer. Auch gibt es viele andere Themen, die mit dem Übergang eines Schülers auf die weiterführende Schule in engem Zusammenhang stehen und diesen beeinflussen (wie die soziale Herkunft oder der Migrationsstatus) und welche nicht aufgegriffen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bielefelder Verflechtungsansatz by Julia Mrosek
Cover of the book Schweigepflicht und Berichtspflicht des sozialen Dienstes im Strafvollzug by Julia Mrosek
Cover of the book Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke by Julia Mrosek
Cover of the book Exemplarische Untersuchung des Hilfesuchverhaltens von Menschen mit Borderlinepersönlichkeitsstörung - Ein Fragebogenprojekt by Julia Mrosek
Cover of the book Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse by Julia Mrosek
Cover of the book Die Situation pflegender Angehöriger älterer Menschen. Bedarf und Unterstützungsmöglichkeiten by Julia Mrosek
Cover of the book Die Lernende Organisation - Ein Konzept zum Überleben by Julia Mrosek
Cover of the book Frankenhaag und seine Umgebung by Julia Mrosek
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Julia Mrosek
Cover of the book Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? by Julia Mrosek
Cover of the book Das Primary Nursing Konzept by Julia Mrosek
Cover of the book Flipped Classroom und andere neue Formen der Mediendidaktik by Julia Mrosek
Cover of the book 'Civilness and Wilderization:' The Confusing, Entwined Terror of Wilderness and Civilization in Stewart O'Nan's 'A Prayer for the Dying' by Julia Mrosek
Cover of the book Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule by Julia Mrosek
Cover of the book Soziale Lage und ArbeiterInnenbewegung by Julia Mrosek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy