Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden'

Argumente für und gegen eine Weltrepublik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden' by Manuel Irman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Irman ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Irman
ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Manuel Irman
Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Manuel Irman
Cover of the book August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung by Manuel Irman
Cover of the book Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler by Manuel Irman
Cover of the book Irreguläre Freimaurerei und hermetische Traditionen by Manuel Irman
Cover of the book Terminologie Französisch-Deutsch: Hybridfahrzeuge by Manuel Irman
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Manuel Irman
Cover of the book Gerechtigkeit für Ruanda? Die Frage nach der nationalen Aussöhnung by Manuel Irman
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Manuel Irman
Cover of the book Zum Stand der Diskussion über die Entstehung des Alleinstimmrechts der sieben Kurfürsten bei der deutschen Königswahl und die Ausbildung des Kurfürstenkollegs by Manuel Irman
Cover of the book Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt by Manuel Irman
Cover of the book Die Protokolle der Weisen von Zion by Manuel Irman
Cover of the book Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser by Manuel Irman
Cover of the book Anlagentechnik im Brandschutz für bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten) by Manuel Irman
Cover of the book Ein Zusammenspiel von Körper, Emotion und (Fremd-)Sprache by Manuel Irman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy