Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden'

Argumente für und gegen eine Weltrepublik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden' by Manuel Irman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Irman ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Irman
ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mehrsprachigkeit in Zimbabwe by Manuel Irman
Cover of the book Genehmigungsfiktion zwischen Beschleunigung und Rechtssicherheit by Manuel Irman
Cover of the book Die Besteuerung von verheirateten Paaren in Deutschland by Manuel Irman
Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by Manuel Irman
Cover of the book Identity Management: A Critical Dimension of Global Management by Manuel Irman
Cover of the book Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen by Manuel Irman
Cover of the book Das Potenzial der Sozialen Landwirtschaft für die Therapie von verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen by Manuel Irman
Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Manuel Irman
Cover of the book Don Bosco - Pionier der Sozialarbeit by Manuel Irman
Cover of the book Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' by Manuel Irman
Cover of the book Die Niederlande im Krieg gegen Spanien by Manuel Irman
Cover of the book Migration und Religion - Religiöse Gruppen und Mobilität by Manuel Irman
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Manuel Irman
Cover of the book Der Deutsche Reiseveranstaltermarkt by Manuel Irman
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Manuel Irman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy