Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden'

Argumente für und gegen eine Weltrepublik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden' by Manuel Irman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Irman ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Irman
ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elsässerditsch. On the brink of extinction!? by Manuel Irman
Cover of the book 'Chinindia' - Futurologie oder nahe Zukunft? by Manuel Irman
Cover of the book Development and Current Characteristics of Social Media in China by Manuel Irman
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Manuel Irman
Cover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by Manuel Irman
Cover of the book Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb by Manuel Irman
Cover of the book Problematik von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit - Verbesserungen durch das neue Sozialgesetzbuch 2? by Manuel Irman
Cover of the book Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile by Manuel Irman
Cover of the book Das 'Bild' in 'Bildung'. Welche pädagogische Bedeutung haben Malen und Zeichnen für Kinder? by Manuel Irman
Cover of the book Mythos Antifaschismus? Ein Mythos im Spiegel von 'Kindheitsmuster' und 'Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens' by Manuel Irman
Cover of the book Säuglingsforschung by Manuel Irman
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Manuel Irman
Cover of the book Nationalsozialistischer Widerstand in Heilbronn by Manuel Irman
Cover of the book Die Spaßwestern mit Bud Spencer und Terence Hill und ihr Bezug zum 'klassischen' Italowestern by Manuel Irman
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in in der Personal- und Organisationsentwicklung by Manuel Irman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy