PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Michael Pflugfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Pflugfelder ISBN: 9783640201495
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Pflugfelder
ISBN: 9783640201495
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre ), Veranstaltung: Seminar Strategisches Management, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Entscheidungsverfahren (auch genannt als Aggregationsverfahren) PROMETHEE I und II5, welches sich zu den Outranking6 Verfahren (ORV) hinzuzählen lässt und die Chance der multikriteriellen Bewertung von Entscheidungsproblemen bietet. Neben dem 'mathematischen' Verfahren PROMETHEE soll in dieser Arbeit auch die Möglichkeit betrachtet werden, die multikriterielle Analyse mit PROMETHEE7 sowie Sensivitätsanalysen, mit der GAIA Methode zu visualisieren.8 Um einen Einstieg in die Thematik der Bewertungsverfahren zu gewährleisten, werden beginnend der Einsatzbereich und die wichtigsten Bestandteile einer Multikriterienanalyse erläutert. Daran anschließend wird auf die ORV, besonders auf deren Möglichkeiten bzgl. der Präferenzartikulation eingegangen, da auch PROMETHEE diese sich zu nutze macht. Die Schwerpunkte der Arbeit stellen die Annahmen und Inhalte der PROMETHEE Methode dar, weshalb diese in Kapitel 4 beleuchtet und an einem Beispiel exemplarisch dargestellt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre ), Veranstaltung: Seminar Strategisches Management, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Entscheidungsverfahren (auch genannt als Aggregationsverfahren) PROMETHEE I und II5, welches sich zu den Outranking6 Verfahren (ORV) hinzuzählen lässt und die Chance der multikriteriellen Bewertung von Entscheidungsproblemen bietet. Neben dem 'mathematischen' Verfahren PROMETHEE soll in dieser Arbeit auch die Möglichkeit betrachtet werden, die multikriterielle Analyse mit PROMETHEE7 sowie Sensivitätsanalysen, mit der GAIA Methode zu visualisieren.8 Um einen Einstieg in die Thematik der Bewertungsverfahren zu gewährleisten, werden beginnend der Einsatzbereich und die wichtigsten Bestandteile einer Multikriterienanalyse erläutert. Daran anschließend wird auf die ORV, besonders auf deren Möglichkeiten bzgl. der Präferenzartikulation eingegangen, da auch PROMETHEE diese sich zu nutze macht. Die Schwerpunkte der Arbeit stellen die Annahmen und Inhalte der PROMETHEE Methode dar, weshalb diese in Kapitel 4 beleuchtet und an einem Beispiel exemplarisch dargestellt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft. Zivilrechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung by Michael Pflugfelder
Cover of the book Imagination und Suggestion in der Psychotherapie by Michael Pflugfelder
Cover of the book Rechenschwäche in der Grundschule. Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche by Michael Pflugfelder
Cover of the book Zur ethischen Beurteilung von Klonierungsverfahren am Menschen by Michael Pflugfelder
Cover of the book Analyse der These eines Götterpaares 'Jahwe und Aschera' anhand der Funde von Kuntillet Agrud by Michael Pflugfelder
Cover of the book Features of African American English in the Context of Language Varieties by Michael Pflugfelder
Cover of the book Sustainable Tourism - Definition, Bedeutung und Entwicklung dargestellt am Beispiel Südamerikas by Michael Pflugfelder
Cover of the book Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit by Michael Pflugfelder
Cover of the book Marxismus-Engelismus? by Michael Pflugfelder
Cover of the book Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der internationalen Rechnungslegung by Michael Pflugfelder
Cover of the book Innovationsmessung des touristischen Produktes einer Destination auf regionaler Ebene im alpinen Raum by Michael Pflugfelder
Cover of the book Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher by Michael Pflugfelder
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Michael Pflugfelder
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Michael Pflugfelder
Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Michael Pflugfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy