Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland:

Religiöse Konfliktdimension oder soziale Kategorisierung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland: by Johannes Maaser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Maaser ISBN: 9783640139064
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Maaser
ISBN: 9783640139064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Veranstaltung: Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Semantik der Moderne setzt vor allem ein kulturell hochspezifisches Temporalschema voraus. Dieses platziert sich gegen die Vorstellung einer grundsätzlichen Konstanz und Wiederholung der Struktur der Humanwelt in der Zeit ebenso wie gegen Modelle zyklischer Geschichte. Es differenziert vielmehr - darin ein christlich-jüdisches Zeitmodell säkularisierend - eindeutig zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, interpretiert die Vergangenheit im Lichte des Gegenwärtigen und Zukünftigen, als dessen Vorstufe es erscheint, und lädt diese unterschiedlichen Zeitperioden mit spezifischen historischen Bedeutungen auf.' (Bonacker/Reckwitz, 2007. S.8) So lässt sich Erklären, dass eine Konfessionszugehörigkeit vormals Ausdruck ei-ner spezifischen persönlichen und kollektiven Religiosität gewesen sein kann und im Kontext der heutigen gesellschaftlichen Konstellation - durch die Transformation von (sprachlichen) Bedeutungen bzw. (Wert)Inhalten - zu einem primordialen, quasi-natürlichen Merkmal geworden ist, das sich nicht mehr überwiegend durch die Identifikation mit religiösen Überzeugungen und Weltbildern, sondern vermehrt durch Bezugnahme auf ethnische Parameter artikuliert. Im Sinne dieser Leitthese habe ich in dieser Arbeit der Auseinandersetzung mit der sozialen Situation in Nordirland (Kapitel IV.) einen theoretischen Teil vorangestellt, in welchem ich die Konzeption von Identitäten (Kapitel II.), sowie die damit verknüpften Folgen der (sprachlichen) Konstruktion einer Bedrohung (Kapitel III.) skizzieren werde. Abschließend soll ein knapper Ausblick auf die mögliche Beschaffenheit einer erfolgreichen Konfliktregelung gewagt werden (Kapitel V.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Veranstaltung: Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Semantik der Moderne setzt vor allem ein kulturell hochspezifisches Temporalschema voraus. Dieses platziert sich gegen die Vorstellung einer grundsätzlichen Konstanz und Wiederholung der Struktur der Humanwelt in der Zeit ebenso wie gegen Modelle zyklischer Geschichte. Es differenziert vielmehr - darin ein christlich-jüdisches Zeitmodell säkularisierend - eindeutig zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, interpretiert die Vergangenheit im Lichte des Gegenwärtigen und Zukünftigen, als dessen Vorstufe es erscheint, und lädt diese unterschiedlichen Zeitperioden mit spezifischen historischen Bedeutungen auf.' (Bonacker/Reckwitz, 2007. S.8) So lässt sich Erklären, dass eine Konfessionszugehörigkeit vormals Ausdruck ei-ner spezifischen persönlichen und kollektiven Religiosität gewesen sein kann und im Kontext der heutigen gesellschaftlichen Konstellation - durch die Transformation von (sprachlichen) Bedeutungen bzw. (Wert)Inhalten - zu einem primordialen, quasi-natürlichen Merkmal geworden ist, das sich nicht mehr überwiegend durch die Identifikation mit religiösen Überzeugungen und Weltbildern, sondern vermehrt durch Bezugnahme auf ethnische Parameter artikuliert. Im Sinne dieser Leitthese habe ich in dieser Arbeit der Auseinandersetzung mit der sozialen Situation in Nordirland (Kapitel IV.) einen theoretischen Teil vorangestellt, in welchem ich die Konzeption von Identitäten (Kapitel II.), sowie die damit verknüpften Folgen der (sprachlichen) Konstruktion einer Bedrohung (Kapitel III.) skizzieren werde. Abschließend soll ein knapper Ausblick auf die mögliche Beschaffenheit einer erfolgreichen Konfliktregelung gewagt werden (Kapitel V.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplan Fußball - Vom Freizeitkicker zum Profifußballer by Johannes Maaser
Cover of the book Sozialpädagogische Kommunikationsberatung in der Schule - Erfahrungen von Schülern mit Schulsozialarbeit by Johannes Maaser
Cover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by Johannes Maaser
Cover of the book Die 'Leerstellentheorie' by Johannes Maaser
Cover of the book Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen by Johannes Maaser
Cover of the book Pressefreiheit in Spanien - rechtshistorische und rechtsvergleichende Aspekte by Johannes Maaser
Cover of the book Zur Vorschulerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik by Johannes Maaser
Cover of the book Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren by Johannes Maaser
Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Johannes Maaser
Cover of the book Längsschnitt zur Entwicklung hochbegabter Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse einer Grundschule by Johannes Maaser
Cover of the book Stage directions in drama by Johannes Maaser
Cover of the book 'Aristoteles: Nikomachische Ethik' - Eine Untersuchung by Johannes Maaser
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Johannes Maaser
Cover of the book Die Religion im deutschen, französischen und spanischen Schulsystem als öffentlichem Raum im Vergleich by Johannes Maaser
Cover of the book Die Shinui-Partei und Tommy Lapid by Johannes Maaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy