Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung

Das Essverhalten der Studierenden bezüglich Obst und Gemüse

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung by Christine Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Thiel ISBN: 9783640505746
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Thiel
ISBN: 9783640505746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Quantitative Datenerhebungsmethoden und Datenauswertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 1.3 'Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung: Datenerhebung und- analyse' bekamen wir, die Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit und Pflegewissenschaften, den Vorschlag, diese Veranstaltung in Form eines Projektes zu erarbeiten. Dabei entstand die Idee des Projektes am vorletzten 'Pädagogischen Tag' der Professorinnen und Professoren der Hochschule Esslingen, indem der Schwerpunkt 'Schwierige Studierende' thematisiert wurde. Dabei wurden Studien vorgestellt und diskutiert. Laut den Meinungen der Professorinnen und den Professoren gibt es zu der Thematik 'Psychosoziale Situation von Studierenden' allgemein kaum empirische Belege, obwohl gerade an der Hochschule Esslingen diesbezüglich ein großer Bedarf besteht, einiges über die Studierenden der Hochschule Esslingen zu erfahren. Infolgedessen kam die Idee auf, die Thematik im Masterstudiengang zu bearbeiten. Die Zielstellung dabei soll sein, dass wir Studierende einerseits Kenntnisse in quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung erhalten und andererseits in einem Forschungsprojekt die Frage beleuchten, mit welchen Schwierigkeiten die Studierenden in ihrem Studien- aber auch zum Teil ihren privaten Alltag bewerkstelligen müssen. Die dafür benötigte Projektplanung bis zur Auswertung des Projektes führten wir Studierende des Masterstudiengangs komplett im Wintersemester 2008/2009 durch. Wir erhielten nun den Auftrag, aus einem bestimmten Bereich der 'Psychosozialen Situation der Studierenden der Hochschule Esslingen' Hypothesen zu überprüfen und diese Inhalte in Form einer Hausarbeit zu verschriftlichen. Die Zielsetzung dieser Hausarbeit soll nun sein, selbstbestimmte Hypothesen statistisch zu überprüfen und in der späteren Auswertung neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen. Somit werden einige quantitative Methoden genutzt, um dieses Ziel zu erreichen, was wiederum bedeutet, diese Hypothesen je nach Ergebnissen zu verifizieren oder zu falsifizieren. Ich möchte mit dieser Hausarbeit den Weg von der Erstellung der Hypothesen bis zur Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe unterschiedlichen quantitativen Methoden darstellen. ....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Quantitative Datenerhebungsmethoden und Datenauswertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 1.3 'Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung: Datenerhebung und- analyse' bekamen wir, die Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit und Pflegewissenschaften, den Vorschlag, diese Veranstaltung in Form eines Projektes zu erarbeiten. Dabei entstand die Idee des Projektes am vorletzten 'Pädagogischen Tag' der Professorinnen und Professoren der Hochschule Esslingen, indem der Schwerpunkt 'Schwierige Studierende' thematisiert wurde. Dabei wurden Studien vorgestellt und diskutiert. Laut den Meinungen der Professorinnen und den Professoren gibt es zu der Thematik 'Psychosoziale Situation von Studierenden' allgemein kaum empirische Belege, obwohl gerade an der Hochschule Esslingen diesbezüglich ein großer Bedarf besteht, einiges über die Studierenden der Hochschule Esslingen zu erfahren. Infolgedessen kam die Idee auf, die Thematik im Masterstudiengang zu bearbeiten. Die Zielstellung dabei soll sein, dass wir Studierende einerseits Kenntnisse in quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung erhalten und andererseits in einem Forschungsprojekt die Frage beleuchten, mit welchen Schwierigkeiten die Studierenden in ihrem Studien- aber auch zum Teil ihren privaten Alltag bewerkstelligen müssen. Die dafür benötigte Projektplanung bis zur Auswertung des Projektes führten wir Studierende des Masterstudiengangs komplett im Wintersemester 2008/2009 durch. Wir erhielten nun den Auftrag, aus einem bestimmten Bereich der 'Psychosozialen Situation der Studierenden der Hochschule Esslingen' Hypothesen zu überprüfen und diese Inhalte in Form einer Hausarbeit zu verschriftlichen. Die Zielsetzung dieser Hausarbeit soll nun sein, selbstbestimmte Hypothesen statistisch zu überprüfen und in der späteren Auswertung neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen. Somit werden einige quantitative Methoden genutzt, um dieses Ziel zu erreichen, was wiederum bedeutet, diese Hypothesen je nach Ergebnissen zu verifizieren oder zu falsifizieren. Ich möchte mit dieser Hausarbeit den Weg von der Erstellung der Hypothesen bis zur Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe unterschiedlichen quantitativen Methoden darstellen. ....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen. Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten by Christine Thiel
Cover of the book Spektralismus. Gérard Griseys 'Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa' by Christine Thiel
Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Christine Thiel
Cover of the book Die Willensfreiheit und der Begriff des Handelns in Hegels Rechtsphilosophie by Christine Thiel
Cover of the book Berufstätige Mütter in der gegenwärtigen Gesellschaft. Vor- und Nachteile by Christine Thiel
Cover of the book Kundenberatung bezüglich einer Kontovollmacht (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Christine Thiel
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Christine Thiel
Cover of the book Die Erbsündenlehre: Grundlage und Entstehungsgeschichte by Christine Thiel
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Christine Thiel
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Christine Thiel
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Christine Thiel
Cover of the book Japanese Cultural Concepts and Business Practices as a Basis for Management and Commerce Recommendations by Christine Thiel
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by Christine Thiel
Cover of the book Outsourcing - A Path without Return? by Christine Thiel
Cover of the book Die 'sensiblen Phasen' - Die Entwicklungstheorie Maria Montessoris und deren konkrete pädagogische Realisation in Montessori-Einrichtungen by Christine Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy