Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit

Theoretische Grundlagen für die Evaluation von Beratung auf der Basis unspezifischer Wirkfaktoren und des Modells von Shulman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit by Norbert Schäffeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Schäffeler ISBN: 9783638319232
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Schäffeler
ISBN: 9783638319232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Theoriearbeit ist es, zu untersuchen, welche Qualitätskriterien eine professionalisierte formalisierte Beratung in der Sozialen Arbeit erfüllen sollte. Dabei wird auf Beratung erster Ordnung fokussiert, bei welcher die Ratsuchenden gleichzeitig auch die Betroffenen oder 'Endverbraucher' des Beratungsprozesses darstellen. In Kapitel 2 der Arbeit werden unspezifische Wirkfaktoren der Beratungsarbeit zusammengestellt, welchen unabhängig von verschiedenen Beratungsansätzen und -schulen ein maßgeblicher Einfluss auf Qualität und Ergebnis der Beratung zugeschrieben wird. Diese werden in Kapitel 3 mit dem Ansatz des Beratungsmodells nach Shulman verglichen (vgl. z.B. Shulman (1992): The skills of helping. Individuals, Families and Groups. Itasca, Illinois: F.E. Peacock Publishers). Abschließend wird in Kapitel 4 ein Entwurf eines Evaluationskonzeptes für die Beratung in der Sozialen Arbeit vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Theoriearbeit ist es, zu untersuchen, welche Qualitätskriterien eine professionalisierte formalisierte Beratung in der Sozialen Arbeit erfüllen sollte. Dabei wird auf Beratung erster Ordnung fokussiert, bei welcher die Ratsuchenden gleichzeitig auch die Betroffenen oder 'Endverbraucher' des Beratungsprozesses darstellen. In Kapitel 2 der Arbeit werden unspezifische Wirkfaktoren der Beratungsarbeit zusammengestellt, welchen unabhängig von verschiedenen Beratungsansätzen und -schulen ein maßgeblicher Einfluss auf Qualität und Ergebnis der Beratung zugeschrieben wird. Diese werden in Kapitel 3 mit dem Ansatz des Beratungsmodells nach Shulman verglichen (vgl. z.B. Shulman (1992): The skills of helping. Individuals, Families and Groups. Itasca, Illinois: F.E. Peacock Publishers). Abschließend wird in Kapitel 4 ein Entwurf eines Evaluationskonzeptes für die Beratung in der Sozialen Arbeit vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Herausforderungen des deutschen Modells der Industriellen Beziehungen by Norbert Schäffeler
Cover of the book Deontologische und teleologische Ethik by Norbert Schäffeler
Cover of the book Die Konstituierung des Ichs in den Selbstportraits Maria Lassnigs by Norbert Schäffeler
Cover of the book Abstrakte Kunst im Kirchenraum by Norbert Schäffeler
Cover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by Norbert Schäffeler
Cover of the book Controlling in strategischen Allianzen by Norbert Schäffeler
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Norbert Schäffeler
Cover of the book Die Autobiographie von Eduard Hanslick by Norbert Schäffeler
Cover of the book Aufgaben und Konzepte des Controllings by Norbert Schäffeler
Cover of the book Large-scale sport events in Fascist Italy and Nazi-Germany by Norbert Schäffeler
Cover of the book Stereotyped images of the West and the East in Michel Houellebecq's novel 'Platform' by Norbert Schäffeler
Cover of the book Die Verwendung der loci communes in Ciceros Topica und De Inventione by Norbert Schäffeler
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Norbert Schäffeler
Cover of the book Bertolt Brecht: Struktur und Leistung der Parabel am Beispiel von 'Der gute Mensch von Sezuan' by Norbert Schäffeler
Cover of the book Sokrates als Inbegriff des Philosophen by Norbert Schäffeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy