Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit

Theoretische Grundlagen für die Evaluation von Beratung auf der Basis unspezifischer Wirkfaktoren und des Modells von Shulman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit by Norbert Schäffeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Schäffeler ISBN: 9783638319232
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Schäffeler
ISBN: 9783638319232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Theoriearbeit ist es, zu untersuchen, welche Qualitätskriterien eine professionalisierte formalisierte Beratung in der Sozialen Arbeit erfüllen sollte. Dabei wird auf Beratung erster Ordnung fokussiert, bei welcher die Ratsuchenden gleichzeitig auch die Betroffenen oder 'Endverbraucher' des Beratungsprozesses darstellen. In Kapitel 2 der Arbeit werden unspezifische Wirkfaktoren der Beratungsarbeit zusammengestellt, welchen unabhängig von verschiedenen Beratungsansätzen und -schulen ein maßgeblicher Einfluss auf Qualität und Ergebnis der Beratung zugeschrieben wird. Diese werden in Kapitel 3 mit dem Ansatz des Beratungsmodells nach Shulman verglichen (vgl. z.B. Shulman (1992): The skills of helping. Individuals, Families and Groups. Itasca, Illinois: F.E. Peacock Publishers). Abschließend wird in Kapitel 4 ein Entwurf eines Evaluationskonzeptes für die Beratung in der Sozialen Arbeit vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Theoriearbeit ist es, zu untersuchen, welche Qualitätskriterien eine professionalisierte formalisierte Beratung in der Sozialen Arbeit erfüllen sollte. Dabei wird auf Beratung erster Ordnung fokussiert, bei welcher die Ratsuchenden gleichzeitig auch die Betroffenen oder 'Endverbraucher' des Beratungsprozesses darstellen. In Kapitel 2 der Arbeit werden unspezifische Wirkfaktoren der Beratungsarbeit zusammengestellt, welchen unabhängig von verschiedenen Beratungsansätzen und -schulen ein maßgeblicher Einfluss auf Qualität und Ergebnis der Beratung zugeschrieben wird. Diese werden in Kapitel 3 mit dem Ansatz des Beratungsmodells nach Shulman verglichen (vgl. z.B. Shulman (1992): The skills of helping. Individuals, Families and Groups. Itasca, Illinois: F.E. Peacock Publishers). Abschließend wird in Kapitel 4 ein Entwurf eines Evaluationskonzeptes für die Beratung in der Sozialen Arbeit vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin by Norbert Schäffeler
Cover of the book Gesetz ohne Gewissen? - Eine Analyse des Films 'Sophie Scholl - die letzten Tage' im Spannungsfeld von Politik, Moral, Religion und Recht by Norbert Schäffeler
Cover of the book Das Judenspanische im Osmanischen Reich by Norbert Schäffeler
Cover of the book Mao Tse-tung und der Sino-Sowjetische Konflikt by Norbert Schäffeler
Cover of the book Die Darstellung der Migranten in den bundesdeutschen Massenmedien: Die Ambivalenz von Wirkung und Wirklichkeit by Norbert Schäffeler
Cover of the book Welche Auswirkungen hat das Dehnen auf die körperliche Leistungsfähigkeit im Sport? by Norbert Schäffeler
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by Norbert Schäffeler
Cover of the book The correlation between dysfunctional family life and the incarcerated by Norbert Schäffeler
Cover of the book Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich by Norbert Schäffeler
Cover of the book Das Sozio-ökonomische Panel, die ALLBUS-Umfrage und der Mikrozensus by Norbert Schäffeler
Cover of the book Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule by Norbert Schäffeler
Cover of the book Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel by Norbert Schäffeler
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Norbert Schäffeler
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Norbert Schäffeler
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Norbert Schäffeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy