Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Sandra Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schubert ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schubert
ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sozial freischwebende Intelligenz in der Wissenssoziologie Karl Mannheims by Sandra Schubert
Cover of the book Therapie nach einem Bandscheibenvorfall by Sandra Schubert
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Sandra Schubert
Cover of the book Heinrich Otte: Geschichte der Deutschen Baukunst von der Römerzeit bis zur Gegenwart by Sandra Schubert
Cover of the book Wissensmanagement von Honorarmitarbeitenden im Berliner Krisendienst by Sandra Schubert
Cover of the book Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation by Sandra Schubert
Cover of the book Informationsverzerrung in der Steuerwahrnehmung by Sandra Schubert
Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Sandra Schubert
Cover of the book Analysieren einer Lebenssituation und der Ich-Entwicklung by Sandra Schubert
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich by Sandra Schubert
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Sandra Schubert
Cover of the book eLearning-Systeme by Sandra Schubert
Cover of the book Der Hortfund von Frankleben by Sandra Schubert
Cover of the book Die Balanced-Scorecard: Optimierung der internen Geschäftsprozesse by Sandra Schubert
Cover of the book Die Parteien in der BRD und in den USA = Parteien in der Krise? by Sandra Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy