Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Sandra Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schubert ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schubert
ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreativer Unterricht - ein Überblick by Sandra Schubert
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Lehre (Universität)' by Sandra Schubert
Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Sandra Schubert
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene by Sandra Schubert
Cover of the book Trainingsteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Sandra Schubert
Cover of the book George Simenons 'Maigret und die junge Tote' und die Grenze nach Jurij M. Lotman. by Sandra Schubert
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Sandra Schubert
Cover of the book Erlöscontrolling - Definition, Ausprägungen, Organisation by Sandra Schubert
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Sandra Schubert
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Sandra Schubert
Cover of the book E.H. Carr and the Failure of the Inter-War International System by Sandra Schubert
Cover of the book Einführung in den Judosport by Sandra Schubert
Cover of the book Familiengeschichte und Kaufmannsbuch - Verhältnis von Wirtschaft und Familiengeschichte im Spätmittelalter by Sandra Schubert
Cover of the book Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper'. An analysis by Sandra Schubert
Cover of the book Die Schulsituation minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland by Sandra Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy