Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by Natalia Lemdche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Lemdche ISBN: 9783656458968
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Lemdche
ISBN: 9783656458968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Grundlagen der Diagnostik und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Leistungsgesellschaft verlangt den Menschen immer mehr Kompetenzen und Fähigkeiten ab, sowohl am Arbeitsplatz als auch im Alltag. In allen Schultypen begegnet man Schülern, die dem Leistungsdruck nicht mehr standhalten. Darunter leiden nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern, die solchen Herausforderungen meist nicht gewachsen sind. Ein Kreislauf, dem viele Betroffene nicht entfliehen können. Doch oft ist das größte Problem des Klienten die Unfähigkeit, mit dem Problem an sich um-zugehen und es aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Der systemische Beratungsan-satz, mit dem sich die vorliegende Seminararbeit beschäftigt, öffnet dem Klienten neue Sich-ten und Perspektiven und verhilft ihm so zur Selbsthilfe - nach dem Motto: von einem Prob-lem-Zustand zu einem Nicht-Problem-Zustand gelangen. Die Seminararbeit trägt einen deskriptiven Charakter und verfolgt das Ziel, auf Basis der dar-gestellten theoretischen und praktischen Grundlagen, den systemischen Beratungsansatz zu beleuchten und die Relevanz der systemischen Beratung als eine Form der Hilfe zur Selbsthil-fe aufzuzeigen. Es soll folgenden zentralen Fragen nachgegangen werden: 1. Was ist 'systemisch' an der systemischen Beratung? 2. Was sind die Besonderheiten der systemischen Beratung? 3. Welche Handlungsmöglichkeiten eröffnet ein systemischer Beratungsansatz? 4. Welche Rolle kommt dem Berater dabei zu? Diese vier zentralen Fragen liefern den Handlungsrahmen für die vorliegende Arbeit und werden implizit abgehandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Grundlagen der Diagnostik und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Leistungsgesellschaft verlangt den Menschen immer mehr Kompetenzen und Fähigkeiten ab, sowohl am Arbeitsplatz als auch im Alltag. In allen Schultypen begegnet man Schülern, die dem Leistungsdruck nicht mehr standhalten. Darunter leiden nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern, die solchen Herausforderungen meist nicht gewachsen sind. Ein Kreislauf, dem viele Betroffene nicht entfliehen können. Doch oft ist das größte Problem des Klienten die Unfähigkeit, mit dem Problem an sich um-zugehen und es aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Der systemische Beratungsan-satz, mit dem sich die vorliegende Seminararbeit beschäftigt, öffnet dem Klienten neue Sich-ten und Perspektiven und verhilft ihm so zur Selbsthilfe - nach dem Motto: von einem Prob-lem-Zustand zu einem Nicht-Problem-Zustand gelangen. Die Seminararbeit trägt einen deskriptiven Charakter und verfolgt das Ziel, auf Basis der dar-gestellten theoretischen und praktischen Grundlagen, den systemischen Beratungsansatz zu beleuchten und die Relevanz der systemischen Beratung als eine Form der Hilfe zur Selbsthil-fe aufzuzeigen. Es soll folgenden zentralen Fragen nachgegangen werden: 1. Was ist 'systemisch' an der systemischen Beratung? 2. Was sind die Besonderheiten der systemischen Beratung? 3. Welche Handlungsmöglichkeiten eröffnet ein systemischer Beratungsansatz? 4. Welche Rolle kommt dem Berater dabei zu? Diese vier zentralen Fragen liefern den Handlungsrahmen für die vorliegende Arbeit und werden implizit abgehandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book NAFTA by Natalia Lemdche
Cover of the book Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen by Natalia Lemdche
Cover of the book Belastungsasthma und Sport by Natalia Lemdche
Cover of the book Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler by Natalia Lemdche
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Natalia Lemdche
Cover of the book Diskriminanzanalyse by Natalia Lemdche
Cover of the book Koedukation und Schule. Jungenarbeit im Spiegel des aktuellen Geschlechterdiskurses. by Natalia Lemdche
Cover of the book 'El Cine Documental en Argentina': Theorie des Dokumentarfilms und filmische Erzählstrategien by Natalia Lemdche
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Natalia Lemdche
Cover of the book Das Schutzobjekt und die rechtswidrigen Tathandlungen im Entwurf der EU-Richtlinie für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen by Natalia Lemdche
Cover of the book Im Fremden: Darstellung des Bösen im Film ALIEN (1979) by Natalia Lemdche
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Natalia Lemdche
Cover of the book Buchhalterische Behandlung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Natalia Lemdche
Cover of the book 'Hartes' vs. 'sanftes' Reisen - Zum Konzept des 'Sanften Tourismus' by Natalia Lemdche
Cover of the book Wir können einander Freude bereiten - Freude und Leid by Natalia Lemdche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy