Räume im Offenen Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Räume im Offenen Unterricht by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656298731
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656298731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Grundschule als Erziehungsort, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen heute von der Einschulung bis zur Entlassung durchschnittlich 20 000 Stunden in der Schule. ... Wenn früher der Anspruch an die Schule war den Kindern lesen und schreiben beizubringen, so wird heute oftmals erwartet, ja beinahe vorausgesetzt, dass die Kinder neben der Beherrschung eines guten Allgemeinwissens gleichermaßen zu mündigen Erwachsenen erzogen werden und ihnen überdies ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit in der Schule vermittelt wird. Auch die Veränderung der Arbeits- und Betriebsstrukturen verlangt einen Wandel in der Schule. ...Kompetenzen wie Gesprächsführung, Entscheidungsfindung und Zeitmanagement sind gefordert und müssen bereits in der Schule erworben und geübt werden. Kinder sollen früher mehr leisten und lernen, um gegen die internationale Konkurrenz zu bestehen. Dieser hohe Leistungsdruck stellt kein Problem dar, denn Schüler wollen etwas lernen. Jedoch ist es aus Lern- und Betriebspsychologie bekannt, dass Leistungsbereitschaft dauerhaft nur in einer anregenden, dem Menschen angenehmen Umgebung, erwartet werden kann. Daher haben Kinder das Recht auf eine Lernumwelt, die ihre Motivation fördert und ihnen ermöglicht den hohen Anforderungen gerecht zu werden, denn eine unzulänglich gestaltete Umgebung behindert den Lernerfolg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Grundschule als Erziehungsort, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen heute von der Einschulung bis zur Entlassung durchschnittlich 20 000 Stunden in der Schule. ... Wenn früher der Anspruch an die Schule war den Kindern lesen und schreiben beizubringen, so wird heute oftmals erwartet, ja beinahe vorausgesetzt, dass die Kinder neben der Beherrschung eines guten Allgemeinwissens gleichermaßen zu mündigen Erwachsenen erzogen werden und ihnen überdies ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit in der Schule vermittelt wird. Auch die Veränderung der Arbeits- und Betriebsstrukturen verlangt einen Wandel in der Schule. ...Kompetenzen wie Gesprächsführung, Entscheidungsfindung und Zeitmanagement sind gefordert und müssen bereits in der Schule erworben und geübt werden. Kinder sollen früher mehr leisten und lernen, um gegen die internationale Konkurrenz zu bestehen. Dieser hohe Leistungsdruck stellt kein Problem dar, denn Schüler wollen etwas lernen. Jedoch ist es aus Lern- und Betriebspsychologie bekannt, dass Leistungsbereitschaft dauerhaft nur in einer anregenden, dem Menschen angenehmen Umgebung, erwartet werden kann. Daher haben Kinder das Recht auf eine Lernumwelt, die ihre Motivation fördert und ihnen ermöglicht den hohen Anforderungen gerecht zu werden, denn eine unzulänglich gestaltete Umgebung behindert den Lernerfolg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Carolin Kautza
Cover of the book Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel by Carolin Kautza
Cover of the book Logistikplanung und Logistikorganisation im Rahmen der Beschaffungslogistik by Carolin Kautza
Cover of the book Strukturierte soziale Ungleichheit - Ein Produkt der Moderne by Carolin Kautza
Cover of the book Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren by Carolin Kautza
Cover of the book Sizilienbild und Gesellschaftskritik in Vitaliano Brancatis Roman 'Don Giovanni in Sicilia ' by Carolin Kautza
Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Carolin Kautza
Cover of the book Caesars Ermordung. Die Attentäter und ihre Absichten by Carolin Kautza
Cover of the book Soziale Identität und Gruppenzugehörigkeit als Auslöser von Vorurteilen und sozialer Diskriminierung by Carolin Kautza
Cover of the book The trade police of developing countries by Carolin Kautza
Cover of the book Umweltrelevante Einstellungen und Verhalten by Carolin Kautza
Cover of the book Gott verstehen lernen in der eigenen Geschichte by Carolin Kautza
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Carolin Kautza
Cover of the book Durch welche Faktoren wird die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen beeinflusst? by Carolin Kautza
Cover of the book CRM - Ausbaustrategie by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy