Rückkauf eigener Aktien. Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung

Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Rückkauf eigener Aktien. Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung by Markus Imhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Imhof ISBN: 9783638841603
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Imhof
ISBN: 9783638841603
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Paderborn, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren hat der Rückkauf eigener Aktien und somit auch die Frage nach der bilanziellen Behandlung aufgrund der Globalisierung der Kapitalmärkte zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend ist auch in Deutschland zu beobachten, denn 29 der im DAX 30 geführten Unternehmen besitzen eine Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien. Diese Entwicklung wurde in Deutschland im Jahr 1998 durch die Verabschiedung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vorangetrieben. Das zuvor von sieben Ausnahmeregelungen beherrschte Verbot von Aktienrückkäufen wurde durch die Neuaufnahme von § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG liberalisiert. Deutsche Aktiengesellschaften können sich seither von ihrer Hauptversammlung eine höchstens 18 Monate geltende Ermächtigung erteilen lassen, die zum Erwerb eigener Aktien i.H.v. max. 10 Prozent des Grundkapitals befugt. Bestandteil dieser Ermächtigung ist die Festlegung des niedrigsten und höchsten Erwerbspreises sowie die anteilige Höhe am Grundkapital, jedoch nicht die Benennung einer Zielsetzung des Erwerbs. Folgende Aussage trifft deshalb ebenfalls auf die Situation in Deutschland zu: 'It is difficult to identify the real reason why firms repurchase their stock.' Das Ziel dieser Arbeit ist es, aus der Vielzahl möglicher Einsatzfelder von Aktienrückkäufen, diejenigen Motive mit der höchsten Bedeutung für die Unternehmen zu identifizieren. Mit Hilfe einer ausführlichen Analyse der Motive und Abwicklungsmethoden, in Verbindung mit den aus einem Aktienrückkauf entstehenden Risiken, soll die Problemstellung der Arbeit gelöst werden. Aufgrund der steigenden Akzeptanz von Aktienrückkäufen wird die Frage nach der Bilanzierung eigener Aktien bedeutsamer. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Entwicklung soll eine kritische Gegenüberstellung der bilanziellen Behandlung nach HGB und IFRS die abschließende Einschätzung von Aktienrückkäufen ergänzen, um dadurch den tatsächlichen Nutzen des Instrumentariums beurteilen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Paderborn, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren hat der Rückkauf eigener Aktien und somit auch die Frage nach der bilanziellen Behandlung aufgrund der Globalisierung der Kapitalmärkte zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend ist auch in Deutschland zu beobachten, denn 29 der im DAX 30 geführten Unternehmen besitzen eine Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien. Diese Entwicklung wurde in Deutschland im Jahr 1998 durch die Verabschiedung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vorangetrieben. Das zuvor von sieben Ausnahmeregelungen beherrschte Verbot von Aktienrückkäufen wurde durch die Neuaufnahme von § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG liberalisiert. Deutsche Aktiengesellschaften können sich seither von ihrer Hauptversammlung eine höchstens 18 Monate geltende Ermächtigung erteilen lassen, die zum Erwerb eigener Aktien i.H.v. max. 10 Prozent des Grundkapitals befugt. Bestandteil dieser Ermächtigung ist die Festlegung des niedrigsten und höchsten Erwerbspreises sowie die anteilige Höhe am Grundkapital, jedoch nicht die Benennung einer Zielsetzung des Erwerbs. Folgende Aussage trifft deshalb ebenfalls auf die Situation in Deutschland zu: 'It is difficult to identify the real reason why firms repurchase their stock.' Das Ziel dieser Arbeit ist es, aus der Vielzahl möglicher Einsatzfelder von Aktienrückkäufen, diejenigen Motive mit der höchsten Bedeutung für die Unternehmen zu identifizieren. Mit Hilfe einer ausführlichen Analyse der Motive und Abwicklungsmethoden, in Verbindung mit den aus einem Aktienrückkauf entstehenden Risiken, soll die Problemstellung der Arbeit gelöst werden. Aufgrund der steigenden Akzeptanz von Aktienrückkäufen wird die Frage nach der Bilanzierung eigener Aktien bedeutsamer. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Entwicklung soll eine kritische Gegenüberstellung der bilanziellen Behandlung nach HGB und IFRS die abschließende Einschätzung von Aktienrückkäufen ergänzen, um dadurch den tatsächlichen Nutzen des Instrumentariums beurteilen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tabuisiertes Leiden - Überlebende sexueller Gewalt im Krieg by Markus Imhof
Cover of the book Das Unplanbare planen? Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Didaktik aus konstruktivistischer Sicht by Markus Imhof
Cover of the book Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme by Markus Imhof
Cover of the book Einführungsstrategien des Neuen Kommunalen Finanzmanagements am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Markus Imhof
Cover of the book Mythos Pygmalion by Markus Imhof
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Markus Imhof
Cover of the book Selbsthilfe im Zeichen der 'AIDS-Panik' by Markus Imhof
Cover of the book Lustbetont und Sinnenfroh - Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik by Markus Imhof
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Markus Imhof
Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by Markus Imhof
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Markus Imhof
Cover of the book The time of cities and the time of nature. Regarding art dealing with the disconnection between urban life and the natural world by Markus Imhof
Cover of the book Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika by Markus Imhof
Cover of the book Wortbildung bei Verben - Aspekt und Aktionsart by Markus Imhof
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Markus Imhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy