Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen' by Udo Krause
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by Udo Krause
Cover of the book Stanislaw August Poniatowski der letzte König Polens by Udo Krause
Cover of the book Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) by Udo Krause
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Udo Krause
Cover of the book Gibt es einen Weg von Windhuk nach Auschwitz?- Analyse der Kontinuitätsthese by Udo Krause
Cover of the book Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive by Udo Krause
Cover of the book Die erkaufte Einheit? by Udo Krause
Cover of the book Das Dasein als Möglichsein - Heideggers 'Sein und Zeit' by Udo Krause
Cover of the book Colonial Architecture in India by Udo Krause
Cover of the book Zur Theorie des 'Kampf der Kulturen' nach Samuel P. Huntington by Udo Krause
Cover of the book Sinn und Zweck der Berufsausbildung am Beispiel der Mustermann GmbH by Udo Krause
Cover of the book Die Bergwerke zu Falun by Udo Krause
Cover of the book Theodor Litt: Bildung vs. Erziehung by Udo Krause
Cover of the book Das Fernsehen in der DDR by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy