Das Burnout-Syndrom

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Karsten Hertel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Hertel ISBN: 9783638434157
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Hertel
ISBN: 9783638434157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesungsveranstaltung über Stress, kommt man mit dem Thema Burnout in Berührung. Diese Ausarbeitung soll klären, warum Stress mit Burnout in Verbindung gebracht werden kann und wie Stress die Entstehung von Burnout fördert. Es sollen Ursachen für das Auftreten des Burnout- Syndroms geklärt werden, die Abgrenzung zur Depression soll in seiner Wichtigkeit deutlich gemacht werden, genauso wie die Überlegung, ob das Chronicle Fatigue Syndrom (CFS) das gleiche beschreibt, wie Burnout. Über den Verlauf des Syndroms/ der Krankheit wird ebenso gesprochen, wie über Präventionsmaßnahmen. Leider gibt es nur wenige Bücher, die sich wissenschaftlich psychologisch mit diesem Thema beschäftigen. Viele Bücher werden nur als Verkaufsschlager produziert, wissenswertes kann man daraus kaum entnehmen. Deshalb habe ich mich bei der Ausarbeitung vorwiegend auf zwei Bücher bezogen. Zum einen war dies das Buch von Matthias Burisch, welches gerade in einer neuen Auflage erschienen ist. Das zweite Buch, welches viele Fakten etwas kompakter vermittelt war von Volker Faust. Allerdings musste ich feststellen, dass auch hier teilweise polemisch gearbeitet wurde. Dennoch nutzte ich das Buch, da viele Ansätze in der Forschung noch nicht abschließend geklärt worden sind und das Buch daher gute Ansätze liefert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesungsveranstaltung über Stress, kommt man mit dem Thema Burnout in Berührung. Diese Ausarbeitung soll klären, warum Stress mit Burnout in Verbindung gebracht werden kann und wie Stress die Entstehung von Burnout fördert. Es sollen Ursachen für das Auftreten des Burnout- Syndroms geklärt werden, die Abgrenzung zur Depression soll in seiner Wichtigkeit deutlich gemacht werden, genauso wie die Überlegung, ob das Chronicle Fatigue Syndrom (CFS) das gleiche beschreibt, wie Burnout. Über den Verlauf des Syndroms/ der Krankheit wird ebenso gesprochen, wie über Präventionsmaßnahmen. Leider gibt es nur wenige Bücher, die sich wissenschaftlich psychologisch mit diesem Thema beschäftigen. Viele Bücher werden nur als Verkaufsschlager produziert, wissenswertes kann man daraus kaum entnehmen. Deshalb habe ich mich bei der Ausarbeitung vorwiegend auf zwei Bücher bezogen. Zum einen war dies das Buch von Matthias Burisch, welches gerade in einer neuen Auflage erschienen ist. Das zweite Buch, welches viele Fakten etwas kompakter vermittelt war von Volker Faust. Allerdings musste ich feststellen, dass auch hier teilweise polemisch gearbeitet wurde. Dennoch nutzte ich das Buch, da viele Ansätze in der Forschung noch nicht abschließend geklärt worden sind und das Buch daher gute Ansätze liefert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Koedukation - Unterschiedliche Attributionsmuster von Jungen und Mädchen im Schulunterricht by Karsten Hertel
Cover of the book Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung by Karsten Hertel
Cover of the book Rehabilitatives Training zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Schulterbereich by Karsten Hertel
Cover of the book Die reflexive (enttraditionalisierte) Moderne by Karsten Hertel
Cover of the book Die Reform der sozialen Sicherungssysteme als sozialpolitische Herausforderung by Karsten Hertel
Cover of the book Der persönliche und sozialgeschichtliche Hintergrund des Propheten Jesaja by Karsten Hertel
Cover of the book Die Montage als Erzähltechnik der Großstadt und ihre Funktionen in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Karsten Hertel
Cover of the book Verkleidung und Cross-Dressing in der mittelalterlichen Literatur am Beispiel der Venusfahrt Ulrichs von Liechtenstein by Karsten Hertel
Cover of the book Joggen mit dem Handy - Zur Eignung von Smartphone-Apps als Trainingsbegleiter by Karsten Hertel
Cover of the book Beispiel einer Trainingsplanung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer B-Lizenz) by Karsten Hertel
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Karsten Hertel
Cover of the book Reflections upon Childhood and Adolescence - Intertextual Dialogue in 'The Cement Garden' by Karsten Hertel
Cover of the book Ethik in der Unternehmensberatung by Karsten Hertel
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Karsten Hertel
Cover of the book Prävention von Rechenschwierigkeiten durch FEZ - Vergleich geförderter und nicht geförderter Grundschulförderklassenkinder by Karsten Hertel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy