Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Miriam Neugebauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Neugebauer ISBN: 9783638025409
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Neugebauer
ISBN: 9783638025409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Innovationsmanagement, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern.' Dieser Satz von Tauss hat eine große Bedeutung für viele Unternehmen, sowie für die gesamte Volkswirtschaft. Daher wird der Begriff der Innovation sehr oft gebraucht und auch in den Medien bewusst herausgestellt. Auch die Begriffe Forschung und Entwicklung (FuE) und Invention werden aufgrund ihrer Aktualität oft genannt. Die Definition dieser Begriffe offenbart jedoch ein Problem. Die Begriffe werden zum Teil willkürlich und sinnentfremdet verwendet. Des Weiteren finden sie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Wirtschaftsge-ographie und -geschichte und der Soziologie, Anerkennung. Als weiteren Punkt wird die Innovationsforschung genannt. Hierbei soll das Innovationsverhalten des Unternehmers in den Vordergrund gestellt werden. Die Auf-gabe besteht darin, herauszustellen, wie der Unternehmer sich mit dem Innovationsgeschehen auseinandersetzt und wie er sich bei der Durchsetzung von Neuerungen verhält. Die Messung von Innovationsaktivitäten stellt einen weiteren Problembereich dar. Dabei stellt sich die Frage, welche Messmethoden geeignet sind, um Innovationsgrößen sinnvoll abzubilden und Zusammenhänge mit anderen ökonomischen Größen sichtbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Innovationsmanagement, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern.' Dieser Satz von Tauss hat eine große Bedeutung für viele Unternehmen, sowie für die gesamte Volkswirtschaft. Daher wird der Begriff der Innovation sehr oft gebraucht und auch in den Medien bewusst herausgestellt. Auch die Begriffe Forschung und Entwicklung (FuE) und Invention werden aufgrund ihrer Aktualität oft genannt. Die Definition dieser Begriffe offenbart jedoch ein Problem. Die Begriffe werden zum Teil willkürlich und sinnentfremdet verwendet. Des Weiteren finden sie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Wirtschaftsge-ographie und -geschichte und der Soziologie, Anerkennung. Als weiteren Punkt wird die Innovationsforschung genannt. Hierbei soll das Innovationsverhalten des Unternehmers in den Vordergrund gestellt werden. Die Auf-gabe besteht darin, herauszustellen, wie der Unternehmer sich mit dem Innovationsgeschehen auseinandersetzt und wie er sich bei der Durchsetzung von Neuerungen verhält. Die Messung von Innovationsaktivitäten stellt einen weiteren Problembereich dar. Dabei stellt sich die Frage, welche Messmethoden geeignet sind, um Innovationsgrößen sinnvoll abzubilden und Zusammenhänge mit anderen ökonomischen Größen sichtbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mythos Atlantis by Miriam Neugebauer
Cover of the book Ausländer in den österreichischen Kriminalstatistiken (1990 - 2009) by Miriam Neugebauer
Cover of the book Das Proyecto Salesianos in Tijuana, Mexiko by Miriam Neugebauer
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Miriam Neugebauer
Cover of the book E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext by Miriam Neugebauer
Cover of the book Management by Objectives by Miriam Neugebauer
Cover of the book Waren kundengerecht verpacken (Unterweisung Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk) by Miriam Neugebauer
Cover of the book Zu Carl Schmitt: Land und Meer by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die Rolle des Vorgesetzten für die Vertrauensbildung bei Mitarbeitern by Miriam Neugebauer
Cover of the book Sozialpädagogische Filmkritik: Jim Carroll by Miriam Neugebauer
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Miriam Neugebauer
Cover of the book Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens by Miriam Neugebauer
Cover of the book Mobile Datendienste in Japan - Eine Analyse des Erfolgs von i-mode by Miriam Neugebauer
Cover of the book Kriminalität und Lebenslauf. Beschreibung und Erweiterung des bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells nach Friedrich Lösel by Miriam Neugebauer
Cover of the book Persönlichkeitsschutz im Internet. Anforderungen und Grenzen einer Regulierung by Miriam Neugebauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy