Raffael - Die Vertreibung des Heliodor

Die Vertreibung des Heliodor

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Raffael - Die Vertreibung des Heliodor by Hanna Ballhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ballhaus ISBN: 9783638281003
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ballhaus
ISBN: 9783638281003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem 1511 von Raffael gefertigten Wandfresko 'die Vertreibung des Heliodor', welches sich in der 'Stanza dell' Eliodoro' befindet, mit dessen gestalterischer Ausarbeitung Raffael, nach der Fertigstellung der 'Stanza della Segnatura', 1511 von Papst Julius II beauftragt wurde. Das Heliodorfresco soll hierbei besonders mit Augenmerk auf das gestalthaft - inhaltliche Gefüge der Raumdisposition - und komposition und die daraus erkennbare künstliche Weiterentwicklung Raffaels, im Vergleich zu den sich in der 'Stanza della Segnatura' befindlichen Fresken, untersucht werden. Raffael hat durch eine besondere Komposition ein Fresko mit einer für den Betrachter auffälligen und für die Renaissance neuartigen Dynamik geschaffen. Das erzielen dieser Wirkung soll im folgenden ikonegraphisch analysiert werden, um dann im zweiten Schritt mit der 'Schule von Athen' und der 'Disputation des Sakramentes' verglichen zu werden. Ziel ist es hierbei eine kompositorische Entwicklung Raffaels nachzuvollziehen, nach deren Vollendung er eine künstlerische Ebene mit solch tektonischem Vermögen erreicht, das eine Raumlösung ermöglicht wie sie eigentlich erst mit dem Manierismus realisiert wird. Die Arbeit wird in einen Haupt - und Schlussteil gegliedert sein. Dabei wird im Hauptteil die Untersuchung des Heliodorsfreskos, sowie die der 'Schule von Athen' und der 'Disputation über das Sakrament' mit einem anschließenden Vergleich angesiedelt sein. Im nachfolgenden Schlussteil dieses Referates werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend aufgeführt und versucht eine sich daraus ergebende Schlussfolgerung zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem 1511 von Raffael gefertigten Wandfresko 'die Vertreibung des Heliodor', welches sich in der 'Stanza dell' Eliodoro' befindet, mit dessen gestalterischer Ausarbeitung Raffael, nach der Fertigstellung der 'Stanza della Segnatura', 1511 von Papst Julius II beauftragt wurde. Das Heliodorfresco soll hierbei besonders mit Augenmerk auf das gestalthaft - inhaltliche Gefüge der Raumdisposition - und komposition und die daraus erkennbare künstliche Weiterentwicklung Raffaels, im Vergleich zu den sich in der 'Stanza della Segnatura' befindlichen Fresken, untersucht werden. Raffael hat durch eine besondere Komposition ein Fresko mit einer für den Betrachter auffälligen und für die Renaissance neuartigen Dynamik geschaffen. Das erzielen dieser Wirkung soll im folgenden ikonegraphisch analysiert werden, um dann im zweiten Schritt mit der 'Schule von Athen' und der 'Disputation des Sakramentes' verglichen zu werden. Ziel ist es hierbei eine kompositorische Entwicklung Raffaels nachzuvollziehen, nach deren Vollendung er eine künstlerische Ebene mit solch tektonischem Vermögen erreicht, das eine Raumlösung ermöglicht wie sie eigentlich erst mit dem Manierismus realisiert wird. Die Arbeit wird in einen Haupt - und Schlussteil gegliedert sein. Dabei wird im Hauptteil die Untersuchung des Heliodorsfreskos, sowie die der 'Schule von Athen' und der 'Disputation über das Sakrament' mit einem anschließenden Vergleich angesiedelt sein. Im nachfolgenden Schlussteil dieses Referates werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend aufgeführt und versucht eine sich daraus ergebende Schlussfolgerung zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Absolute and relative gains in the American decision to release nuclear weapons over Hiroshima and Nagasaki by Hanna Ballhaus
Cover of the book Fair value measurement by Hanna Ballhaus
Cover of the book Der Versuch einer ökosystemischen Reflexion der Etikettierung 'Verhaltensstörung' by Hanna Ballhaus
Cover of the book Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb by Hanna Ballhaus
Cover of the book Malerei der Postmoderne im Spiegel der Moderne. Wie reflektiert Jonathan Lasker das Erbe modernistischer Abstraktion? by Hanna Ballhaus
Cover of the book Der Barbier von Sibirien by Hanna Ballhaus
Cover of the book Zukunft des Reisemittlermarktes. Änderungen der Marktstrukturen und Auswirkungen auf verschiedene Reisebüroformen by Hanna Ballhaus
Cover of the book Rechtsextremismus als Begriff und rechtsextreme Ideologie by Hanna Ballhaus
Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Hanna Ballhaus
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Hanna Ballhaus
Cover of the book Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X by Hanna Ballhaus
Cover of the book Das Gottesurteil im Mittelalter und seine politische Einsatzmöglichkeit by Hanna Ballhaus
Cover of the book Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung by Hanna Ballhaus
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Hanna Ballhaus
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Hanna Ballhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy