Raffael - Die Vertreibung des Heliodor

Die Vertreibung des Heliodor

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Raffael - Die Vertreibung des Heliodor by Hanna Ballhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ballhaus ISBN: 9783638281003
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ballhaus
ISBN: 9783638281003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem 1511 von Raffael gefertigten Wandfresko 'die Vertreibung des Heliodor', welches sich in der 'Stanza dell' Eliodoro' befindet, mit dessen gestalterischer Ausarbeitung Raffael, nach der Fertigstellung der 'Stanza della Segnatura', 1511 von Papst Julius II beauftragt wurde. Das Heliodorfresco soll hierbei besonders mit Augenmerk auf das gestalthaft - inhaltliche Gefüge der Raumdisposition - und komposition und die daraus erkennbare künstliche Weiterentwicklung Raffaels, im Vergleich zu den sich in der 'Stanza della Segnatura' befindlichen Fresken, untersucht werden. Raffael hat durch eine besondere Komposition ein Fresko mit einer für den Betrachter auffälligen und für die Renaissance neuartigen Dynamik geschaffen. Das erzielen dieser Wirkung soll im folgenden ikonegraphisch analysiert werden, um dann im zweiten Schritt mit der 'Schule von Athen' und der 'Disputation des Sakramentes' verglichen zu werden. Ziel ist es hierbei eine kompositorische Entwicklung Raffaels nachzuvollziehen, nach deren Vollendung er eine künstlerische Ebene mit solch tektonischem Vermögen erreicht, das eine Raumlösung ermöglicht wie sie eigentlich erst mit dem Manierismus realisiert wird. Die Arbeit wird in einen Haupt - und Schlussteil gegliedert sein. Dabei wird im Hauptteil die Untersuchung des Heliodorsfreskos, sowie die der 'Schule von Athen' und der 'Disputation über das Sakrament' mit einem anschließenden Vergleich angesiedelt sein. Im nachfolgenden Schlussteil dieses Referates werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend aufgeführt und versucht eine sich daraus ergebende Schlussfolgerung zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem 1511 von Raffael gefertigten Wandfresko 'die Vertreibung des Heliodor', welches sich in der 'Stanza dell' Eliodoro' befindet, mit dessen gestalterischer Ausarbeitung Raffael, nach der Fertigstellung der 'Stanza della Segnatura', 1511 von Papst Julius II beauftragt wurde. Das Heliodorfresco soll hierbei besonders mit Augenmerk auf das gestalthaft - inhaltliche Gefüge der Raumdisposition - und komposition und die daraus erkennbare künstliche Weiterentwicklung Raffaels, im Vergleich zu den sich in der 'Stanza della Segnatura' befindlichen Fresken, untersucht werden. Raffael hat durch eine besondere Komposition ein Fresko mit einer für den Betrachter auffälligen und für die Renaissance neuartigen Dynamik geschaffen. Das erzielen dieser Wirkung soll im folgenden ikonegraphisch analysiert werden, um dann im zweiten Schritt mit der 'Schule von Athen' und der 'Disputation des Sakramentes' verglichen zu werden. Ziel ist es hierbei eine kompositorische Entwicklung Raffaels nachzuvollziehen, nach deren Vollendung er eine künstlerische Ebene mit solch tektonischem Vermögen erreicht, das eine Raumlösung ermöglicht wie sie eigentlich erst mit dem Manierismus realisiert wird. Die Arbeit wird in einen Haupt - und Schlussteil gegliedert sein. Dabei wird im Hauptteil die Untersuchung des Heliodorsfreskos, sowie die der 'Schule von Athen' und der 'Disputation über das Sakrament' mit einem anschließenden Vergleich angesiedelt sein. Im nachfolgenden Schlussteil dieses Referates werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend aufgeführt und versucht eine sich daraus ergebende Schlussfolgerung zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Raub der Proserpina by Hanna Ballhaus
Cover of the book Das BLK-Modellversuchsprogramm 'Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)': Intentionen, Struktur und Ergebnisse by Hanna Ballhaus
Cover of the book Kooperation und Vernetzung als wesentliche Faktoren für jugendliche Berufsanfänger mit geistiger Behinderung by Hanna Ballhaus
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Hanna Ballhaus
Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Hanna Ballhaus
Cover of the book Ethik und Politik in der Philosophie Aristoteles - Eine Betrachtung der ´Nikomachischen Ethik´ und der ´Politeia´ by Hanna Ballhaus
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Hanna Ballhaus
Cover of the book Cumbia Villera by Hanna Ballhaus
Cover of the book Unterrichtsstunde: Eine Spielidee mit Indiaca aufrechterhalten - Spielerweiterung von 'Indiaca-Brennball' um ein für alle spannendes Spiel zu schaffen. by Hanna Ballhaus
Cover of the book Stiefkinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England by Hanna Ballhaus
Cover of the book Erstellung eines Jahresmarketingplans für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche by Hanna Ballhaus
Cover of the book Die Preisfindung bei Nahrungsergänzungsmitteln auf dem bundesdeutschen Markt by Hanna Ballhaus
Cover of the book Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe by Hanna Ballhaus
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Hanna Ballhaus
Cover of the book Straßenkindheit in Westafrika by Hanna Ballhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy