Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Christian Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Richter ISBN: 9783638485647
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Richter
ISBN: 9783638485647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte einen Überblick über die Theorie des Vertrages bei Thomas Hobbes geben und sich der Frage stellen, wie Thomas Hobbes politische Ordnung und Herrschaft begründet und legitimiert und welche Kritik man der Vertragstheorie entgegen stellen kann. Im Folgenden soll zunächst das Hauptwerk 'Der Leviathan' untersucht werden, um die Grundgedanken des Vertrages bei Hobbes darzustellen. Dabei soll zunächst der Naturzustand, später der Gesellschaftsvertrag schließlich der Souverän betrachtet werden. Im zweiten Schritt soll die Kritik der Vertragstheorie durch David Hume behandelt werden, um Kriterien für eine grundlegende Kritik an der Vertragstheorie aufzuzeigen. Im Schlussteil sollen die beiden Positionen von Hobbes und Hume anhand ausgewählter Kriterien kritisch verglichen und die vertragstheoretischen Begründungsmodelle auf ihre Chancen beurteilt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte einen Überblick über die Theorie des Vertrages bei Thomas Hobbes geben und sich der Frage stellen, wie Thomas Hobbes politische Ordnung und Herrschaft begründet und legitimiert und welche Kritik man der Vertragstheorie entgegen stellen kann. Im Folgenden soll zunächst das Hauptwerk 'Der Leviathan' untersucht werden, um die Grundgedanken des Vertrages bei Hobbes darzustellen. Dabei soll zunächst der Naturzustand, später der Gesellschaftsvertrag schließlich der Souverän betrachtet werden. Im zweiten Schritt soll die Kritik der Vertragstheorie durch David Hume behandelt werden, um Kriterien für eine grundlegende Kritik an der Vertragstheorie aufzuzeigen. Im Schlussteil sollen die beiden Positionen von Hobbes und Hume anhand ausgewählter Kriterien kritisch verglichen und die vertragstheoretischen Begründungsmodelle auf ihre Chancen beurteilt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Christian Richter
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Christian Richter
Cover of the book Exorzismus und Besessenheit by Christian Richter
Cover of the book Umfang und Rechtfertigung des Freihaltebedürfnisses im (europäischen) Markenrecht by Christian Richter
Cover of the book Lernhilfe. Der Einsatz von Lernspielen an der Schule by Christian Richter
Cover of the book Das politisch-administrative System und die Sportselbstverwaltung - theoretische Analyse by Christian Richter
Cover of the book Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen by Christian Richter
Cover of the book Das Mitgefühl bei Meister Eckhart by Christian Richter
Cover of the book Softwareunterstützung für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Christian Richter
Cover of the book Das Reformprogramm zur 'industriellen Wiedergeburt Japans' by Christian Richter
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Christian Richter
Cover of the book Heiler oder Scharlatan. Über die Wirksamkeit der Heilmethoden im Schamanismus by Christian Richter
Cover of the book Business Analysis of UK Supermarket Industry by Christian Richter
Cover of the book Über Henrik Ibsens 'Peer Gynt'. Das dramatische Gedicht als modernes Identitätsdrama by Christian Richter
Cover of the book Anwendung von sycat® in der Praxis an einem Beispiel by Christian Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy