Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Christian Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Richter ISBN: 9783638485647
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Richter
ISBN: 9783638485647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte einen Überblick über die Theorie des Vertrages bei Thomas Hobbes geben und sich der Frage stellen, wie Thomas Hobbes politische Ordnung und Herrschaft begründet und legitimiert und welche Kritik man der Vertragstheorie entgegen stellen kann. Im Folgenden soll zunächst das Hauptwerk 'Der Leviathan' untersucht werden, um die Grundgedanken des Vertrages bei Hobbes darzustellen. Dabei soll zunächst der Naturzustand, später der Gesellschaftsvertrag schließlich der Souverän betrachtet werden. Im zweiten Schritt soll die Kritik der Vertragstheorie durch David Hume behandelt werden, um Kriterien für eine grundlegende Kritik an der Vertragstheorie aufzuzeigen. Im Schlussteil sollen die beiden Positionen von Hobbes und Hume anhand ausgewählter Kriterien kritisch verglichen und die vertragstheoretischen Begründungsmodelle auf ihre Chancen beurteilt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte einen Überblick über die Theorie des Vertrages bei Thomas Hobbes geben und sich der Frage stellen, wie Thomas Hobbes politische Ordnung und Herrschaft begründet und legitimiert und welche Kritik man der Vertragstheorie entgegen stellen kann. Im Folgenden soll zunächst das Hauptwerk 'Der Leviathan' untersucht werden, um die Grundgedanken des Vertrages bei Hobbes darzustellen. Dabei soll zunächst der Naturzustand, später der Gesellschaftsvertrag schließlich der Souverän betrachtet werden. Im zweiten Schritt soll die Kritik der Vertragstheorie durch David Hume behandelt werden, um Kriterien für eine grundlegende Kritik an der Vertragstheorie aufzuzeigen. Im Schlussteil sollen die beiden Positionen von Hobbes und Hume anhand ausgewählter Kriterien kritisch verglichen und die vertragstheoretischen Begründungsmodelle auf ihre Chancen beurteilt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenbefragung im Mercado-Center by Christian Richter
Cover of the book Die Fourierzerlegung. Grundlagen und Rechenbeispiele by Christian Richter
Cover of the book Procurement & the value chain. A tool for acheiving effective organizational goal by Christian Richter
Cover of the book The American Civil Rights Movement by Christian Richter
Cover of the book Die Emotion Lust by Christian Richter
Cover of the book Projektkostenrechnung by Christian Richter
Cover of the book Der schwedische Wohlfahrtsstaat by Christian Richter
Cover of the book Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung by Christian Richter
Cover of the book Zur Heilung und Therapie klinischer Depression by Christian Richter
Cover of the book Zum Verhältnis von naturwissenschaftlicher und religiöser Erkenntnis by Christian Richter
Cover of the book Martin Suter 'Lila, Lila'. Der Roman in der Kritik by Christian Richter
Cover of the book Essstörungen - Ursachen und Therapie by Christian Richter
Cover of the book Skript: Fertigungswirtschaft 3 by Christian Richter
Cover of the book Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Rückrufs entsendeter Arbeitnehmer by Christian Richter
Cover of the book Der Strafverteidiger im Verfahren gegen Jugendliche by Christian Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy